![]() |
Wie sieht es mit Spoilern aus?? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: TÜVteln (https://www.twingotuningforum.de/forum-11.html) +--- Thema: Wie sieht es mit Spoilern aus?? (/thread-2244.html) |
Wie sieht es mit Spoilern aus?? - DaPlaya85 - 07.04.2005 Hallo zusammen. Bin neu hier und hätte gleich mal 2 Fragen. Ich fahre einen 98er Twingo mit 120 000 KM und wollte diesen verschönern. Die aussenfarbe des Lackes ist das Meatllik Schwarz, weiß nich wie die genaue Bezeichnung ist. Habe am WE die Lufthutze auf der Motorhube, die 2 Streifen auf dem Dach ( die neben dem Schiebedach und die Nummernschildhalterungen in Blau lackiert. Da ich aber nicht genug Geld habe wollte ich mir die Spoiler selber bauen. Ich mach gerade meine Ausbildung zum Verfahrenmechaniker (Kunststoffschlosser) und wäre da natürlich direkt an der Quelle. Jetzt wollte ich mal fragen ob das überhaupt erlaubt ist. Wenn es erlaubt ist, auf was muss ich achten??? Darf man eigentlich auch den Standartspoiler verändern??? So, nun zu meiner zweiten Frage. Ich weiß, es wird euch nervern, aber der eine schreibt dies und der andere schreibt das. Sind beleuchtungen im Fußraum erlaubt, solange sie den Fahrer oder andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden?? Ich wollte mir auch aus LED's einen Blauen Himmel in den Twingo bauen. Also einen Viereck aus LED's die um das schiebedach laufen (im Innenraum natürlich). Danke für eure Antwort. MFG DaPlaya - DaPlaya85 - 19.04.2005 Nanu, keine antwort?? Wenigstens etwas hilfe hätte ich von euch erwartet!! Aber wenn man sich mal die Daten anschaut, an denen gepostet wurde bekommt man ja graue haare!! Eine Frage: Stirbt das Forum jetzt gerade aus, oder ist es schon ausgestorben?? - RölliWohde - 19.04.2005 Öhm kurze Antwort: Schürzen selberbauen spart kein Geld... du musst normalerweise beim TÜV nen Materialtest etc. für teuer Geld machen lassen und dazu brauchste auch mind. 2 deiner Eigenbauschürzen, die werden dabei nämlich zerstört ![]() Außer du findest nen TÜV der sie dir so einträgt... was aber eher unwahrscheinlich ist wenns nen normaler TÜV ist, gibt aber Tuner die sich auf sowas spezialisiert haben. Kostet dann aber trotzdem noch eine ganze Stange Geld! Innenbeleuchtung ist solange erlaubt, wo sie während der Fahrt nicht nach außen scheint... gibt nämlich inner StVZO keine Regelungen zu Innenbeleuchtung ![]() LG Rölli - bergerjung - 19.04.2005 @rölli: wie siehts mit umbau der originalen aus, ich mein damit ein paar einlässe zu, den einen grösser machen usw...??? - RölliWohde - 19.04.2005 Solang du keine "Verlängerung" oder ähnliches selber anbaust, sollte das nicht mal eintragungspflichtig sein, wenn sich die Maße der Schürze nicht verändern ![]() ![]() - DigDog - 19.04.2005 hab ich jetzt auch schon paar mal gehört, dass solang die maße nicht verändert werden, das so ok ist aber gibs das auch irgendwo schriftlich? *g* weil ich hab da ja auch was in arbeit wo der einlass .. äh .. n bisschen .. anders ist als sonst *g* ![]() - Twingodingo - 22.04.2005 [align=center:a6414e5adf]BOAR EY![/align:a6414e5adf] - T.Naundorf - 23.04.2005 *OMG* ![]() ![]() ![]() - SEB - 23.04.2005 Jo der martin hat schon gute Einfälle ![]() - DigDog - 24.04.2005 ja wenn ich bloß nich so faul wäre und auch ma was am stück fetig machen würde *lol* z.b. ![]() oder ![]() aber wenigstens is der linke schwelle schon lackiert und liegt rum *lol* aber hier gings ja um stoßstangen .. wie isn das nu? gibs da was auf papier von wegen solang die maße original bleiben is die form vom einlass etc. egal?! - sebi - 24.04.2005 ist nur ne vermutung, aber ich würde sagen nein. das problem wird sein, daß du selbst wenn du nen serienstossfänger umbastelst das aufprallverhalten veränderst. wenn du also z.b. so wie auf dem bild was rausschneidest, ist natürlich die wahrscheinlichkeit höher, daß er bricht. also wirst du imho JEDEN stossfängerumbau vorführen müssen. aber wie gesagt, ist nur so ein gedanke. |