![]() |
Subwoofer in Reserveradmulde - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html) +--- Thema: Subwoofer in Reserveradmulde (/thread-20976.html) |
Subwoofer in Reserveradmulde - dbiester - 08.12.2011 was haltet ihr davon einen Subwoofer ohne Gehäuse zukaufen, eine Holzplatte (größe des Kofferraums) in den Kofferraum zu legen und den Subwoofer in die Holzplatte zu basteln das er Quasi in der Reserveradmulde liegt?! RE: Subwoofer in Reserveradmulde - MC Twingo - 08.12.2011 Schwierig, weil du bekommst denn Übergang Holz - Reserveradmulde nicht 100% dicht. somit hat der Subwoofer keine Volle Leistung und er macht evtl. Geräusche bzw. unschöne Geräusche ( Störgeräusche ). Besser du baust dir ein Fußball förmigen Kasten denn kannst du dann in die Reserveradmulde legen und somit hast du ein geschlossenes Gehäuse. Wenn du mehr Infos haben willst dann schreib doch mal " Colddie " hier aus dem Forum an. ( Wurde von ihm auch Erfolgreich beraten ! ( Kannst du ja in meiner Autovorstellung sehen ![]() Gruß Marcelo RE: Subwoofer in Reserveradmulde - Giftzwerg - 08.12.2011 Wenn man rundum ne Holzleiste macht und diese mit Arcryl abdichtet bekommt man das 100%ig dicht. Werd das auch so machen irgendwann mal. RE: Subwoofer in Reserveradmulde - Zion Audio - 08.12.2011 Gar nichts. Du brauchst nen berechnetes Volumen um den sub vernünftig laufen zu lassen. Bau Nen richtiges Gehäuse was in die Mulde passt,abdeckplatte drüber und gut. Aber nicht s wie du das hier vorhast. Das ist Schrott und Stümperei. RE: Subwoofer in Reserveradmulde - Giftzwerg - 08.12.2011 Und so kann man das Volumen net berechnen? RE: Subwoofer in Reserveradmulde - Drummermatze - 08.12.2011 Wenn man der einfachen mathematik mächtig is ![]() Das isn Zylinder und ne einfache Kiste im Prinzip. LxBxH und r²*Pi*H RE: Subwoofer in Reserveradmulde - Zion Audio - 08.12.2011 Matze ![]() Und trotzdem ist die Mulde kein Gehäuse Ersatz... RE: Subwoofer in Reserveradmulde - dbiester - 09.12.2011 oke dann weiß ich fürs erste schonmal bescheid, vielen dank ![]() RE: Subwoofer in Reserveradmulde - ghostdog - 04.01.2012 Hi, genau das habe ich auch vor. Ist zwar kein High End aber besser als nix. Wanne mit Alubutyl dämmen. Platte drüber. Ausschäumen mit Montageschaum (nur zum abdichten nicht die Wanne ![]() Übergang mit Alubutyl abdichten Woofer einbauen (Doppelter Rahmen) Wichtig bei der Konstruktion -> Bassreflexrohr verwenden. Damit hätte man auch das "Problem" 100% Dicht vom Tisch, da das "Gehäuse" eben nicht geschlossen ist. Reflexrohr abstimmen (Länge verändern) Ich verwende ein Aeroport 4" http://www.caraudio-store.de/Aeroport,4,3,teiliges,Exponential,Reflexrohr,Set,Exact::::6725::::299a2e52.html Woofer: Mivoc awm 124. Amp. Zapco z50c2 2Kanal gebrückt Kosten ca 200€ RE: Subwoofer in Reserveradmulde - sensenmann - 12.01.2012 Wollte das hier nochmal aufnehmen. Da ich auch gern wieder etwas mehr Sound in dem kleinen Wagen wollte, aber den Kofferraum nicht zubauen. Hatte beim letzten shoppen im Elektrogroßmarkt dann das gesehen, Pioneer TS-WX610A Woofer Kann man nicht mit einem Highend-ausbau vergleichen, aber für einen satten Sound ist das Teil genial. Habe sonst viermal Axton 13cm verbaut, vorn vielleicht nochmal einen 16er reinfummeln. RE: Subwoofer in Reserveradmulde - Red_Rocket - 12.01.2012 Das mit dem abdichten ist ja die eine sache aber so wie Zion Audi schon sagt solltest du dir ein gehäuse das für die eigenschaften und leistung deines Subs ausgerechnet ist basteln dafür gibt es im internet seiten wo man sich die perfekten maße für deinen subwoofer ausrechnen lassen kann.. Denn der subwoofer an sich ist zu ca 50% ausschlaggebend den rest macht das gehäuse und die verkabelung. RE: Subwoofer in Reserveradmulde - Chaawingo - 14.01.2012 hab da mal was durch zufall auf ars24.com gesehen ^^ Blaupunkt GTS6902A und Pioneer TS-WX610A |