![]() |
Kennzeichen dämmen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html) +--- Thema: Kennzeichen dämmen (/thread-20630.html) |
Kennzeichen dämmen - Tomatenbaum - 13.11.2011 Hi Wie dämme ich mein Kennzeichen am Besten? Meins vibriert so laut dass es mir peinlich ist mir aufgedrehter musik zu fahren. ![]() Habe jetzt etwas Schaumstoff unter die Kennzeichenhalterung gemacht, Ich weiß aber auch nicht ob das gut ist da es sich ja mit Feuchtigkeit voll saugt. Hat jemand ne Idee? RE: Kennzeichen dämmen - Zion Audio - 13.11.2011 Du musst deine Heckklappe dämmen,nicht das kennzeichen. Nimm dazu bisschen Alubutyl und stell sie somit ruhig.So wirds Vernünftigerweise gemacht. Den kofferraum boden an sich kannst dann gleich mit nachholen. RE: Kennzeichen dämmen - McBull - 13.11.2011 Hatte mal das gleiche Problem... Demontiers einfach dein Kennzeichen und kleb was drunter. Ich habe bei mir doppelseitige dicke Klebestreifen genommen, gabs für 1€ bei KIK ->3 kleine Rollen. RE: Kennzeichen dämmen - Zion Audio - 13.11.2011 Weils ja auch soviel Bringt... Der bass muss innen bleiben und da hilft nur Dämmung. Bringt aus Klanglicher Sicht etc noch mehr.Die kunst ist es,außen nix hören zu lassen. RE: Kennzeichen dämmen - McBull - 13.11.2011 Ich weiß nicht was Du da liest, aber ich entnehme den Text, dass nur sein Kennzeichen vibriert und er das unterbinden möchte. ![]() Die Idee mit dem Schaumstoff ist eigentlich auch schon ausreichend, wenn er gut zugeschnitten ist, dass nichts rausschaut. Das Wasser macht dem nichts. Du kannst aber natürlich auch deinen Innenraum dämmen, dann hörst Du das Kennzeichen von innen nicht mehr klappern ![]() RE: Kennzeichen dämmen - Zion Audio - 13.11.2011 Mit gedämmter klappe klappert das kennzeichen gar nicht mehr erst..Also erst nachdenken und lesen,dann meckern RE: Kennzeichen dämmen - McBull - 13.11.2011 Dann tu' das^^ RE: Kennzeichen dämmen - Zion Audio - 13.11.2011 Wenn man keine Ahnung hat,sollte man einfach mal Schweigen.. RE: Kennzeichen dämmen - Berliner_Twingo - 13.11.2011 Was ich nun schon versuche seit Ewigkeiten rauszubekommen, WIE dämme ich die Heckklappe denn nun richtig? RE: Kennzeichen dämmen - McBull - 13.11.2011 Und das soll ich mir von Dir sagen lassen? Du bistn Held... ![]() Ich finde es halt sinnvoller den mechanischen Belastungen, die da auf den Lack einwirken, auf diese Weise entgegenzuwirken. Und Du findest eben Deine Art besser, was man letzten Endes macht bleibt jedem selbst überlassen. Aber ich lass mir doch keine Meinung aufzwingen und schon garnicht so... haha Das mit der Dämmen der Heckklappe interessiert mich auch mal. Ist bestimmt das gleiche wie mit den Türen. dafür gibts ja hier Anleitungen. RE: Kennzeichen dämmen - Zion Audio - 13.11.2011 Außenblech ne Lage alubutyl,das Gestänge kannst zb mit Gummischläuchen ummanteln.Die plastikabdeckung kann auch ruhig bisschen was kriegen. Gibt eigentlich kein Richtig oder Falsch finde ich. Die klappe sollte eben ruhig gestellt werden. Bei einem Auto brauchts mehr,beim anderen weniger Arbeit. Du kannst theoretisch auch Bitumenmatten nehmen,was ich persönlich nicht empfehle,oder auch Dämmpasten. Kannst die klappe auch mit 2k Brunnenschaum ausschäumen.Danach ist auch ruhe Dann mach du es weiter auf Stümperart und gut ist ![]() RE: Kennzeichen dämmen - McBull - 13.11.2011 Ausschäumen ist ne echt gute Idee. vor allem an den stellen wo man nicht gut dran kommt, aber bohrungen vorhanden sind wie z.B. oben. Geht auch Bauschaum? Muss man was beachten beim bekleben mit dem alubutyl? oder einfach nur alles Blech damit bekleben? reicht da eine Lage? RE: Kennzeichen dämmen - Drummermatze - 13.11.2011 Ich denk mir immer die Entwickler werden sich bei den Hohlräumen schon was gedacht haben oder? Trotzdem einfach aussprühen? RE: Kennzeichen dämmen - Zion Audio - 13.11.2011 Empfiehlt sich aber nur,wenn man kein heckwischer mehr hat ![]() Bauschaum gammelt,laut einiger aussagen irgendwann weg.Habs bei meinem Civic seit etwa 2 Jahren mal probeweise in der klappe gemacht.Bisher keine probleme,aber dafür Garantiere ich nicht. Alubutyl-Flächen müssen Fettfrei und gereinigt sein. Man kanns theoretisch bei jeder temperatur machen,ich würds aber nicht unbedingt im tiefsten winter machen ![]() Ich würde es zweilagig legen bei 1.8er . Beim 2.2er könnte eine lage reichen. Ich würds halt ausprobieren.Ne Faustregel gibt es da nicht. Worauf man achten sollte,das man kein ebay 0815 alubutyl mit ner 0.1mm starken aluschicht kauft. RE: Kennzeichen dämmen - McBull - 13.11.2011 Den Rahmen rund um die Scheibe kann man doch bestimmt ausschäumen. Meinst Du mit 1.8er und 2.2er die Dicke der Aluminiumschicht? ![]() Ich kenne nämlich nur die Matten mit dem dünnen Alu wie dieses hier... http://www.yatego.com/schloesserbaustoffe/p,4c95d973b2c5a,4b5d8fd0dd6a38_1,bitumenband-alu-reparaturband-10m-x-22-5-cm |