![]() |
Motor wird heiss - Wasser kocht! - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Motor wird heiss - Wasser kocht! (/thread-1972.html) |
Motor wird heiss - Wasser kocht! - cManBlues - 08.07.2004 Hallo Ihr Lieben! Ich hab ein Problem mit meinem Twingo (Bj 94, C3G Motor). Letztes Jahr bin ich von Wien nach Graz gefahren (ca. 200 km) und kurz vor Graz ging plötzlich die "Wasser-Kocht-Lampe" an. Ich bin gleich rechts ran gefahren und hab gesehen, dass das meiste Wasser verdampft war... Hab 3 Liter oder so nachfüllen müssen. An dem Tag hatte es ca. 40 Grad und ich bin ca. 150-160 km/h gefahren. Das Problem war, dass der Lüfter nicht angesprungen ist! Deswegen dürfte der Motor zu heiss geworden sein. Nachdem ich vom Urlaub zurückgekommen bin, hab ich das mit dem Lüfter reparieren lassen... So, dieses Jahr, wieder unterwegs nach Graz, passiert mir das gleiche wieder! Kurz vor Graz geht das Lämpchen an. Diesmal hat es aber nur 30 Grad gehabt und ich bin ca. 120 bis 130 km/h gefahren, weil ich mich eh nicht schneller getraut hab! Ich mach die Motorhaube auf und seh, dass der Lüfter läuft! Das kann also nicht das Problem gewesen sein. Der Kühler war auch heiss, also muss der Thermostat auch funktionieren, oder? Was kann denn da das Problem sein? Es kann doch nicht sein, dass ich mit meinem Twingo nicht schneller als 110 auf der Autobahn fahren kann! Bitte um Hilfe! Danke! Christoph - Raini -TFNRW- - 10.07.2004 woran erkennst du das es "nur 30 grad gehabt" haben kann? im Normalfall springt der lüfter an bei unzureichende reigenlüftung oder wenn wirklich hohe temps anliegen.. 30 grad wie du geschrieben hast is nich wirklich viel, wenn dann die steuerung ( ??) oder das temp nen schaden.. wie waren die umstände, wars regnerisch (mein twingo saueft zuweilen immer bei bestimmten gegbenheiten ab, und keiner kennt ne erklärung) wenn das thermo nur 30 grad anzeigt hat der th schalter viell einen weg? - Ingo - TFNRW - 10.07.2004 Raini schrieb:woran erkennst du das es "nur 30 grad gehabt" haben kann? Wer lesen kann ist klar im vorteil! Nicht der Motor hat 30 grad sondern die aussenthemperatur. somit ist dein beitrag ---> _Thema verfehlt ---> ungenügend ![]() - cManBlues - 10.07.2004 Hi! ja, es hatte 30 grad aussentemp an dem tag ![]() kanns sein, dass die zylinderkopfdichtung kaputt ist? kann deswegen der motor zu heiss werden? lg Christoph - sebi - 10.07.2004 mein tip: fahr nicht mehr nach graz! das bringt nur unglück für dein auto! und wenn deine kopfdichtung durchgeblasen ist, dann solltest du eigentlich auf höhe der dichtung so einen öligen schaum aus der fuge quellen sehen und MIT SICHERHEIT nicht mehr fahren. oder willst du dein tufftuff ganz um die ecke bringen? vielleicht hast du ja auch im stand wasserverlust durch poröse schläuche oder ähnliches? kann nach 10 jahren schonmal vorkommen. schau am besten mal, ob nach längerer standzeit pfützen unter dem wagen sind. mfg sebi - cManBlues - 11.07.2004 hmmm, naja, ansich düfte das kühlsystem dicht sein! zumindest hat sich in den letzten monaten am flüssigkeitsstand nix getan... das mit dem öligen schaum, werd ich nochmal kontrollieren, hab ich aber auch nicht bemerkt. noch dazu müssten dann ja im ausgleichsbehälter ölige flecken sein, oder? hab ich (denk ich) auch keine. werd ich aber auch noch nachsehen... - cManBlues - 11.07.2004 Nochmal ich. also, ich hab mein auto jez einmal eine halbe stunde am stand laufen lassen. Es bildet sich kein öliger schaum, oder irgendwelche bläschen am motor, ölige flecken könnte ich im ausgleichsbehälter auch keine erkennen. wenn das auto am stand läuft, kommt auch kein weisser rauch aus dem auspuff... nur wenn ich ordentlich ins gas steige, ist der rauch weiss. aber das dürfte am momentanen wetter liegen, regnet nämlich schon den ganzen tag. die kopfdichtung dürfte also (soweit ich leie das sagen kann) ok sein... oder zumindest nicht völlig hinüber. lg Christoph - sebi - 11.07.2004 dann untersuch mal die schlauchschellen im kühlkreislauf. evtl. weitet sich eine von denen wenn der wagen unter last fährt und läßt so flüssigkeit entweichen. wenns sowas nicht ist mußt du fürchte ich echt zur werkstatt, aber es könnte schon sein, daß durch den erhöten druck des heißen wassers eine schlauchverbindung sich weitet und flüssigkeit austreten läßt. mfg sebi - Saskia - TFNRW - 11.07.2004 also, ich hatte dieses problem auch mal, habe den fehler gemacht weiter damit rumzufahren, bei mir wars der zylinderkopf, der kann sich verbiegen, kann aber auch die zylinderkopfdichtung sein. am besten den wagen zu renault bringen und durchchecken lassen. lg Saskia - Karsten H. -TFNRW- - 11.07.2004 huch?? wer ist denn da?? kennen wir uns?? ![]() Sorry.. ich glaub, ich bin offtopic.. ![]() - sebi - 12.07.2004 ja, du bist offtopic... und damit an dieser stelle völlig überflüssig. wenn ich du wäre, würd ich mich jetzt aufregen... looooooooooool! mfg sebi - Karsten H. -TFNRW- - 12.07.2004 ach.. mir doch egal.. bin ich halt offtopic.. die freiheit nehm ich mir.. ![]() |