![]() |
Drosselklappe hilfe - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Drosselklappe hilfe (/thread-19424.html) Seiten:
1
2
|
Drosselklappe hilfe - marcimo - 26.08.2011 so nachdem ich hier schon manche user per pn nachricht angeschrieben habe zwecks startproblem (siehe video). kamen wir zu er vermutung das die drosselklappe etwas haben könnte. da renault mir sagte das dieses problem schon bei etlichen twingos besteht aber keine lösung parat hat, würde ich gerne wissen wieviele leute das problem noch haben. in dem video ist der schlimmste vorfall meinerseits sonst startet er verhältnismäßig gut und pendelt dann zwischen 800-1100 touren umher und beim wegfahren hat er so eine art "verstopfung". habe mal mein fehlercode über scangauge auslesen lassen und da kam, loop is open. nächste woche wird er mal über das diagnosegerät gestartet um zu sehen wie die drosselklappe sich verhält. was könnte es den eurer meinung nach sonst noch sein. neu gemacht sind einspritzdüsen, otgeber, tankgeber (wo die benzpumpe intekriert ist) sowie zündkerzen und zündkabeln. sorry wegen der videoqualität, aber man erkennt um was es geht. https://www.youtube.com/watch?v=2SZka5Izbz0 RE: hilfe - Rico1974 - 26.08.2011 Springt an und hält Standgas, nur schlechtes anspringen. Motor kalt oder warm? Kaltstartprobleme? Temperaturfühler Kühlwasser? Hab vom T2 sonst keine Ahnung. MfG RE: hilfe - marcimo - 26.08.2011 springt meistens eh gleich an dies war nur das extremste von allen, wenn er gestartet ist pendelt er zwischen 800-1100 touren umher. meistens ist es am morgen beim ersten start bzw. kaltstart (motor) RE: hilfe - Rico1974 - 26.08.2011 Da wird hin und her geregelt. Kat -> Gemischaufbereitung -> (haut nicht hin wieder zurück) Luftmengensensor, hat sowas der T2? Wenn nicht... Dann wird der Wert aus anderen Parametern berechnet. MAP - Sensor Kaltstart; Leerlaufregler, Drosselklappe, Kat, da mal suchen. RE: hilfe - marcimo - 27.08.2011 hab heute mal die drokla ausgebaut um sie zu reinigen und würde jetzt gerne wissen ob das mit der luft normal ist. ![]() ![]() dachte immer da sollte keine luft sein RE: hilfe - Harald_K - 27.08.2011 denke mal die Position der Drosselklappe wird vom Stellmotor geregelt ... und ne Rückholfeder wie früher am mechanischen Vergaser gibts da net. zu Überprüfen wäre lediglich, ob der Stellmotor die Klappe auch ganz schließen kann oder ob da irgendwo mechanisch was verstellt ist. RE: hilfe - marcimo - 28.08.2011 das heißt also sie sollte normal komplett geschlossen sein RE: hilfe - Darth Vader - 28.08.2011 Auch in dieser Drosselklappe ist eine rückholfeder verbaut.sogar ne starke im Gegensatz zu einem Vergaser.Ich hatte mal ne Defekte komplett zerlegt.und der luftspalt den du meinst muss da sein.sonst würde der Motor im Leerlauf nicht laufen können aufgrund Sauerstoffmangels. RE: hilfe - marcimo - 28.08.2011 kann motormäßig eigentlich was passieren wenn man ihn ohne drosselklappe (zum drosselklappen testen) starten würde bzw. wie wird eigentlich die drehzahlmessung ausgerechnet den gestern hab ich ja wie geschrieben die droka demontiert und danach hatte ich im leerlauf 1500 touren. kann sein das ich die nicht ordentlich montiert habe und jetzt falschluft angesaugt wird und deshalb die touren gestiegen sind. edit: das mit der rückholfeder kommt hin wie ich die droka gestern gereinigt habe hab ich das festgestellt wie ich die klappe mit der hand aufgedrückt habe. RE: hilfe - Darth Vader - 28.08.2011 Klingt nach falschluft.desweiteren muss nach der Montage der Motor erst mal nur im Leerlauf laufen damit sich die Drosselklappe wieder selbst "anlernen" kann.und ohne eingebaute Drosselklappe holt der Motor einfach nur Luft ohne jeglichen wiederstand.und dann würde er,falls er mit ausgebauter Klappe überhaupt anspringt einfach nur hochdrehen.an der Drokla sitzt auch noch nen Sensor.und wenn die ausgebaut ist,bzw,daneben liegt.bekommt das Steuergerät falsche Werte und wird folglich ne Fehlermeldung rausgeben. RE: hilfe - Loobby - 28.08.2011 Es ist normal das wenn du die Drosselklappe ausgebaut hast und den Motor nach zusammenbau startest Die Drehzahl schwankt, da wie Darth Vader schon schreibt sich die DK erst neu anlernen muss. Einfach 5 Min. im Leerlauf laufen lassen dann sollte es wieder gehen ![]() Gruß Patrick RE: hilfe - marcimo - 11.09.2011 hab auf youtube videos gefunden wo sogar rs von dem problem betroffen sind jedoch ist mein englisch leider nicht so gut um die komentare komplett zu verstehen, vielleicht kann mir ja einer dabei helfen https://www.youtube.com/watch?v=Owi4QQy5fMI&feature=related RE: hilfe - Teefax - 11.09.2011 Hallo marcimo, als Kommentar steht dort, dass das Problem endgültig durch eine Neuprogrammierung des Steuergeräts gelöst wurde ... Zitat:problem finally solved by reprogramming the ECU Gruss Klaus RE: hilfe - marcimo - 11.09.2011 danke dir so etwas in der art konnte ich auch rauslesen. hoffe das das wirklich hilft werde nächste woche mal zum freundlichen fahren und fragen was der spaß kostet. oder hat jemand von euch ahnung was der spaß zirka ausmacht? RE: hilfe - Rennsemmel1 - 22.04.2023 Hallo Leute-werde mich auch mal in dieses Thema hier Einklinken da mir mein Fehlerspeicher folgende Diagnose gibt: ![]() Ist ein Twingo 2 Schrägheck Bj 2011 1,2 L 16 V mit 75 PS.Kann mir da jemand von euch eventuell sagen wie ich diesen Fehler beheben kann? Ist immer blöd wenn man ansatzweise nicht weiss wie man mit der Reparatur anfangen soll ???? Danke für eure tollen Tipps. |