![]() |
Tankgeber - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Tankgeber (/thread-18531.html) |
Tankgeber - marcimo - 04.07.2011 hallo leute wer kann mir erklären wie der tankgeber funktioniert bzw. wo er genau am tank sitzt drinnen, aussen drauf und kann sowas überhaupt undicht sein. RE: Tankgeber - Teefax - 04.07.2011 Hallo marcimo, der Tankgeber sitzt oben im Tank. Ich vermute, so wie beim alten Twingo unter der Rücksitzbank und dann unter dem Teppich. Wenn das Teil separat vom Tank ist, sollte da auch eine Dichtung sein ... Was Tankgeber macht? In der englischen Doku wird er fuel level sensor genannt - ist also für die Anzeige des Benzinstands verantwortlich. ![]() ... Hier ...kannst Du Dir die komplette Doku für den Twingo 2 herunterladen - englisch ... Gruss Klaus RE: Tankgeber - Loobby - 04.07.2011 Also der Tankgeber ist bei Renault so gut wie immer unter der Rücksitzbank unter einer schwarzen Klappe die mit 3 Torxschrauben gesichert ist, aufzufinden. Er ist dazu da den Tankinhalt anzuzeigen bz. das Signal dafür zu liefern und der Kraftstoff zum Motor zu fördern ( das Summen was du bei einschalten der Zündung hörst ist die Pumpe im Geber) . Der sieht so aus: ![]() Das was undicht werden kann ist entweder die Große Mutte samt Dichtung mit dem der Tankgeber am Tank verschraubt wird oder eine der Leitungen zum Geber ist beschädigt oder sogar gebrochen. Gruß Patrick RE: Tankgeber - marcimo - 04.07.2011 danke erstmal und wenn die dichtung was hat muss der ganze geber getauscht werden? den das will die werkstatt machen, undicht ist defenitiv was, aber die anzeige funktionierte schon. RE: Tankgeber - Loobby - 04.07.2011 Nein, nur die Dichtung samt Mutter ! Falls es sich dabei um einen Garantiefall handelt wird der Tankgeber wahrscheinlicht auch mitgetauscht. Gruß Patrick RE: Tankgeber - marcimo - 04.07.2011 ist kein garantiefall hab gerade renault österreich angeschrieben und hoffe auf kulanz. wie lange hält so einer im durchschnitt bzw. was kostet das plastikdrum im durchschnitt, 400euro find ich schon häftig. RE: Tankgeber - marcimo - 05.07.2011 es gibt was neues zu berichten, nachdem ich gestern renault österreich ne mail geschrieben habe, bekam ich heute einen anruf wo die mir sagten das ich nur die hälfte zahlen muss und das die andere hälfte auf kulanz gehe. der tankgeber kostet €181 exkl., der dichtungssatz €33 exkl., und die arbeitszeit €67 exkl., gesamt inkl. Mwst €388. Renault Österreich ist also Kulant, was mich natürlich sehr freute RE: Tankgeber - Lagunav6 - 05.07.2011 alter Verwalter! ![]() nur??? kulant??? nimm den Dichtsatz und bau das selber ein weisst du schon woran liegt? oder zahlst auf Verdacht 390 EUR? RE: Tankgeber - marcimo - 05.07.2011 nein ich zahlte €190 den anderen teil zahlte renault österreich. er war undicht und die haben halt gleich alles getauscht, natürlich war vollgetankt ![]() ich freue mich nur das ich nicht komplett zahlen musste, die €190 sind mir zwar nicht egal aber verkraftbar jetzt noch am 15.7 90000er service und die heckstoßstange tauschen lassen und dann hab ich von 15.6-15.7 um die €1400 ins auto investiert (€173 scangauge, €485 bei reichhard, €190 tankgeber, €250 selbstbehalt für heckstoßstange, und ca. €300 für sevice). |