Das Twingoforum...
Anleitung: Ventilkappen-Würfel - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html)
+--- Thema: Anleitung: Ventilkappen-Würfel (/thread-17871.html)



Anleitung: Ventilkappen-Würfel - P@trick - 26.05.2011

Hey Leute,

hab mir gedacht ich schreib hier mal eine forumsinterne Anleitung für Leute, die sich ihre Ventilkappen gern selber verschönern würden.

[Bild: twingo-26084650-k5x.jpg]
Materialien: normale Spielwürfel (gibt es ja in verschiedenen Farben Wink ) , Akkubohrer, Messschieber, Werkzeug zum entgraten, Klebeband und einen guten Kleber

[Bild: twingo-26085051-aJS.jpg]
Mit dem Messschieber den Durchmesser der Ventilkappe abmessen um dann den richtigen Bohrer zu wählen.

[Bild: twingo-26085304-682.jpg]
Dann noch die Höhe messen und den Wert dann am Bohrer abmessen und an dieser Stelle mit Klebeband abkleben.

[Bild: twingo-26085500-U3V.jpg]
Dann wisst ihr wie weit ihr bohren müsst und habt ein Maß für alle Würfel Very Happy

[Bild: twingo-26085218-KGQ.jpg]
Dann den Würfel einspannen und das Loch bohren.

[Bild: twingo-26085605-Srj.jpg]
Der Grat muss noch entfernt werden und dann kann auch schon geklebt werden Wink

Arrow UND FERTIG:
[Bild: twingo-26085804-r4r.jpg]

Sind sehr schön und eine günstige Alternative zu den fertigen Dingern. Hat halt wieder was persönliches Wink

Hoffe die Anleitung hilft dem ein oder anderen.

Grüße,
Patrick


RE: Anleitung: Ventilkappen-Würfel - twinpatty - 26.05.2011

..echt schick,aber Würfel????
Hab die hier ..4 Stück 4.oo€ !!!
[Bild: twingo-26101444-Skn.jpg]


RE: Anleitung: Ventilkappen-Würfel - P@trick - 26.05.2011

@ twinpatty: ist halt alles immer geschmackssache Wink mir gefallen z.B. deine Ventilkappen nicht wirklich.

Hab mal Fotos von denen gemacht, die ich an meinen Twingo gemacht hab. Very Happy
[Bild: twingo-26122746-BVs.jpg]

Mir gefallen sie sehr gut Very Happy Aber ist wie gesagt alles geschmackssache. Ihr könnt das auch mit allem möglichen anderen Mist machen Wink


RE: Anleitung: Ventilkappen-Würfel - Maxen92 - 06.04.2014

Ist zwar schon etwas älter der Thread, aber hält das denn? Habe irgendwie die Befürchtung das die bei 140 auf der Bahn wegfliegen und irgendwo ungünstig einschlagen..??


RE: Anleitung: Ventilkappen-Würfel - ogniwT - 06.04.2014

Wegen dem wegfliegen mache ich mir weniger Gedanken. Mit einem vernünftigem Kleber
sollte das schon halten.
Was mir eher sorgen macht ist die Fliehkraft die dadurch auf den Ventilschaft einwirkt.
Gerade bei Gummischäften könnte der Gummi durch die ständige biegerei irgendwann
reißen und dann ist die Luft im Reifen schlagartig weg.
Und: Je schneller sich das Rad dreht, desto mehr wird das Ventil gebogen. Also kann man sich
vorstellen, bei welcher Geschwindigkeit der Gummi am ehesten nachgeben wird... Neutral


RE: Anleitung: Ventilkappen-Würfel - Maxen92 - 24.04.2014

Daran hab ich nicht gedacht. Ich werds wohl auch lassen, mir ist aufgefallen das bei meinen Felgen schöne Kappen dabei waren. Smile

Trotzdem mal aus Interesse, wie ist das denn mit den fertigen Würfel-Ventilkappen? Sind die leichter als so ein echter Würfel? Oder besteht die Gefahr da auch?


RE: Anleitung: Ventilkappen-Würfel - passivhaus - 24.04.2014

(06.04.2014, 22:08)ogniwT schrieb: Was mir eher sorgen macht ist die Fliehkraft die dadurch auf den Ventilschaft einwirkt.
bei tempo 140 mit 14" rädern wird der würfel (ca. 5g) mehr als 300x (!) schwerer (also fast 2 kg) und bewirkt - je nachdem wie steil er in der felge steht - schon ein bischen biegung.
bei tempo 190 verdoppelt sich das ganze dann nochmal.
deshalb glaube ich nicht, dass die dinger eine ABE haben, bzw. erhalten könnten.

lg - manfred


AW: Anleitung: Ventilkappen-Würfel - Maxen92 - 24.04.2014

4kg ist schon ne Hausnummer, also ich bleibe dann wohl bei den normalen Kappen Wink


RE: Anleitung: Ventilkappen-Würfel - motosnoop - 24.04.2014

also das mit den würfeln ist ja schon ne nette idee aber wozu einkleben,den richtigen bohrer nehmen, entgraten und dann das passende gewinde reinschneiden. es gibt auch kleinere würfel!