![]() |
Radschrauben sind gebrochen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Radschrauben sind gebrochen (/thread-17827.html) Seiten:
1
2
|
Radschrauben sind gebrochen - Mike82 - 23.05.2011 Hallo, Brauche eure Hilfe wollte heute Reifen wechseln und mir sind 2 Schrauben Gerissen/Gebrochen. das Problem es Steckt bei beiden noch die Schraube dren was Abgebrochen ist. Meine frage wie bekomme ich die am besten raus ? Würde mich echt freuen über antworten weil ich weiß echt nicht meh weiter. Gruß RE: Rat Schrauben sind Gebrochen - Giftzwerg - 23.05.2011 Wie um Himmels Willen bekommt man ne Radschaube abgerissen? War sie so festgerottet? Komm darauf wo sie abgebrochen ist. Wenn noch ein Stück Gewinde rausschaut mit Rostlöser einsprühen und versuchen mit der Zange zu packen und rauszudrehen evtl mit nem Heissluftfön das Material um die Schraube etwas anwärmen. Wenn direkt an der Auflagefläche der Felge abgerissen bleibt nur das ausbohren wobei warscheinlich das Gewinde kaputt geht. Ansonsten hilft nur Trommel oder Scheibe austauschen. RE: Rat Schrauben sind Gebrochen - Mike82 - 23.05.2011 Hallo, leider im Gewinde wo man denke ich mal nicht dran kommt ? Gruß und danke RE: Rat Schrauben sind Gebrochen - Gordini527 - 23.05.2011 Hiho, also ich würd versuchen nen kleines Loch in die abgerissenen Schrauben zu bohren und Linksausdreher benutzen. http://de.wikipedia.org/wiki/Linksausdreher grüße RE: Rat Schrauben sind Gebrochen - Giftzwerg - 23.05.2011 Die Idee hätt ich auch noch gehabt ich hoffe sie saßen nur am Rad so auf Spannung das sie gerissen sind und sich jetzt rausdrehem lassen. RE: Rat Schrauben sind Gebrochen - Mike82 - 23.05.2011 Hallo, danke für deine antwort ich wer mir das mal Morgen bei Hellen noch mal genau an Kucken danke Gruß RE: Radschrauben sind gebrochen - Broadcasttechniker - 23.05.2011 Vergiss das mit dem Linksausdreher, sowas schreiben nur Leute die das noch nicht benutzt haben. Hier steht wie es geht: http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=11253 Bitte lies unbedingt Beitrag #9 P.S. Lies bitte den sticky Beitrag zu den Tipps. Du hast keinen Tipp sondern brauchst Hilfe! RE: Rat Schrauben sind Gebrochen - xxx - 23.05.2011 (23.05.2011, 21:14)Giftzwerg schrieb: Ansonsten hilft nur Trommel oder Scheibe austauschen. Trommel OK Scheibe --> MÖÖP! Gewinde ist in der Radnabe RE: Radschrauben sind gebrochen - Gordini527 - 24.05.2011 (23.05.2011, 21:44)Broadcasttechniker schrieb: Vergiss das mit dem Linksausdreher, sowas schreiben nur Leute die das noch nicht benutzt haben. Also ich lass mich ja gern eines besseren belehren. Und ich habe sehr wohl schon Linksausdreher (bisher immer mit Erfolg, was mir schon sehr oft den A**** gerettet hat) benutzt. Find ich keinen Grund das so runter zu putzen. Aber ich klink mich jetz hier raus, weil ich kann ja keine Tipps geben. Grüße RE: Radschrauben sind gebrochen - Teefax - 24.05.2011 (24.05.2011, 01:13)Gordini527 schrieb: ... Und ich habe sehr wohl schon Linksausdreher (bisher immer mit Erfolg, was mir schon sehr oft den A**** gerettet hat) benutzt. Das entspricht auch meiner Erfahrung ... Linksausdreher grundsätzlich zu verteufeln ist Quatsch ... ![]() @Mike82 Bevor Du bohrst: Falls Du einen spitzen Körner - die Betonung liegt auf spitz ![]() Setze den Körner so weit wie möglich am Rand des Bolzens und so flach wie möglich an und dann nach links herum schlagen - kurz und trocken, also nicht mit aller Gewalt. Wenn Du Glück hast, löst der Bolzen sich dadurch ... ![]() Gruss Klaus RE: Radschrauben sind gebrochen - KevKev1991 - 24.05.2011 (23.05.2011, 21:44)Broadcasttechniker schrieb: Vergiss das mit dem Linksausdreher, sowas schreiben nur Leute die das noch nicht benutzt haben. Entweder selbst noch nie benutzt oder Falsch. Linksausdreher sind eine tolle Erfindung und Funktionieren echt gut. RE: Radschrauben sind gebrochen - Broadcasttechniker - 24.05.2011 Wenn eine Schraube über den ganzen Querschnitt abreißt weil sie klemmt, wie soll die dann rauskommen wenn man sie nur über den Bruchteil des Querschnitts antreibt, und dann auch noch mit ungünstigerem Radius? Träumt weiter und benutzt eure Linksausdreher. Die Funktionieren nur wenn man die Schraube über die Zugspannung überlastet hat. Bei Überlastung über Torsion helfen die genausoviel wie Beten. Ihr dürft machen was ihr wollt. Wenn es hilft dann war eure Vorgehensweise die richtige. RE: Radschrauben sind gebrochen - Mike82 - 24.05.2011 Hallo, Das Stück was noch dren war ist raus also alles ok.. Weil ein Stück etwas raus kuckte habe ich es raus geschraubt bekommen . Gruß RE: Radschrauben sind gebrochen - passivhaus - 24.05.2011 hallo, ist ja lustig hier. mamaaa... ich bin ganz nass ... viele antworten möglich... 1. nimm nen schirm 2. spring nicht in die pfützten 3. mach die hose auf beim pinkeln 4. .... alle können total richtig sein. um die richtige massnahme zu empfehlen muss unbedingt (wie in meinem beispiel) der grund des schraubenbruchs bekannt sein. wenn sie (was man ja erst mal vermutet), richtig festgegammelt war und beim löseversuch abgeschert wurde, ist der linksausdreher nicht in der lage, ein noch größeres lösemoment als das der intakten schraube zu übertragen. wenn der dann auch noch bricht, geht der spass beim ausbohren erst richtig los. bei zugspannungsriss der schraube beim anziehen ist ein linksausdreher sicher ausreichend und insofern daseinsberechtigt. wenn der stummel aber so leicht wie beschrieben rauszudrehen war, stellt sich mir die frage: schrauben geölt ? würde natürlich auch das abreissen der schrauben erklären. gruss - manfred RE: Radschrauben sind gebrochen - Broadcasttechniker - 24.05.2011 Hallo Manfred, ich danke dir. Ich dachte schon ich habe nur Bekloppte um mich herum. Von deinem Sonderfall mal abgesehen käme ich Traum nicht drauf dass jemand eine Schraube so anknallt dass sie abreißt und dann rumjammert. Dass der Linksausdreher beim Zugspannungsriss seine Berechtigung hat habe ich in Beitrag #12 schon geschrieben. Gruß Ulli P.S. Dass E-Techniker in Aachen neben zwei Semestern Mechanik auch je ein Semester Werkstoffkunde und Maschinenelemente studieren müssen hat doch auch sein gutes. |