![]() |
Welches Autoradio - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html) +--- Thema: Welches Autoradio (/thread-17367.html) |
Welches Autoradio - baccara71 - 29.04.2011 Hallo zusammen, Hab da ein kleineres Projekt vor und brauche Eure Hilfe, hab den Original-Radio (Soundpacket 4 x 15 W.) Da ich vorhabe Verstärker anzusteuern bräuchte ich ein Radio mit Sub-Ausgang sowie 2 Verstärkerausgänge (Front & Rear). Also insgesamt 3 Cinchausgänge . Da ich das Infodisplay habe und mir dort ja alles angezeigt wird wie Sender, CD-Track usw. möchte ich das nicht missen. Auch möchte ich sämtliche Funktionen wie ich mit dem Originalradio habe mit der Lenkradfernbedienung steuern können. . Welche Autoradio's kommen dafür in Frage? Das Display auf dem Radio spielt keine Rolle, am liebsten wäre mir keines (gibts aber vermutlich nicht) . Warte gespannt auf Eure Vorschläge RE: Welches Autoradio - Colddie - 29.04.2011 wenn es radios mit vielen einstellmöglichkeiten sein sollen wären Clarion DXZ 788 oder Pioneeer DEH P 88 RS 2 eine gute wahl. haben beide 3 paar chinchausgänge ,aktivweichen , laufzeitkorrektur . wie es da mit adaptern aussieht kann ich dir leider nicht sagen . RE: Welches Autoradio - Drummermatze - 29.04.2011 Ich hab das. Hat alles was du willst. Hat viele Funktionen und sieht meiner Meinung auch noch gut aus. ![]() http://www.just-sound.de/Autoradios/Radio/Alpine-CDE-9882RI.html RE: Welches Autoradio - bb8520 - 29.04.2011 Ich haben das Clarion Fz709e und darüber bisher nichts negatives sagen ![]() http://www.clarion.com/de/de/products/2011/audio/source_unit/mecha_free/FZ709E/de-de-product-pf_1259488075533.html RE: Welches Autoradio - DarkTwingo - 29.04.2011 Die haben beide in etwa gleichen Funktionsumfang, aber ein Preisunterschied von 100 € ? Hat das Clarion evtl. keinen CD-Player? Welche Adapter verwendet ihr und was haben die gekostet? RE: Welches Autoradio - Karsten H. -TFNRW- - 29.04.2011 Ich würd auf jeden Fall eins nehmen mit Laufzeitkorrektur und integrierter Frequenzweiche.. also DSP halt. Dann kannste auch dieses epicenter Gedrisse ausm Auto schmeissen. ![]() Ich habn Alpine 9886R mit Imprint Prozzi.. der Adapter für die LRFB kost um die 100 Euro. RE: Welches Autoradio - baccara71 - 29.04.2011 (29.04.2011, 21:13)Karsten H. -TFNRW- schrieb: Ich würd auf jeden Fall eins nehmen mit Laufzeitkorrektur und integrierter Frequenzweiche.. also DSP halt. Dann kannste auch dieses epicenter Gedrisse ausm Auto schmeissen.. Hast wohl noch nie ein Epicenter gehört in Verbindung mit einer Top Anlage, aber o.k. RE: Welches Autoradio - Colddie - 30.04.2011 top anlagen hat karsten schon vor 10 jahren gehört und dein epicenter ist nichts weiter als ein separater preout mit gewissen equalizer-bassboost funktionen welche in jedem halbwegs vernünftigen radio standard sind . schau halt nach Clarion DXZ 788 , Pioneer P88 RS 2, Alpine 9886R ( hier am besten nach guten gebrauchten gucken ) oder wenn es günstig und neu sein soll der link von Drummermatze . RE: Welches Autoradio - Karsten H. -TFNRW- - 30.04.2011 Danke Daniel.. *fg* So einen komischen Equalizer / Bassboost / dingsbums Zwischenschaltkasten hatte ich vor 8 Jahren auch mal.. kann aber mittlerweile jeder DSP in Autoradios besser. ^^ Zur Qualität deiner "top Anlage" lass ich mich ja schon gar nicht aus.. gibt eh nur Ärger. ![]() |