![]() |
Was nach langer Standzeit beachten? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Was nach langer Standzeit beachten? (/thread-17337.html) |
Was nach langer Standzeit beachten? - Green Dream - 27.04.2011 Was muss man denn alles beachten/tun mit einem Fahrzeug, nach einer etwas längeren Standzeit (paar Jährchen). - Batterie kommt 'ne neue rein - Kühlerwasser kommt auch neues rein (wobei der Kühlkreislauf eh noch gespült wird). Spülen kann man gut mit Geschirrspülpulver, stimmt das? - Bremsen waren neu, bevor das Fahrzeug abgestellt worden ist, sind aber ziemlich angerostet - Bremsflüssigkeit kommt komplett neu - Zahnriemen ist keine Frage, da Kette - so... jetzt das Öl: Ölwechsel muss gemacht werden, aber wie? Sofort das Öl raus oder wie gehabt, erst warmfahren und dann Ölwechsel? Hab auch gelesen, dass manch einer das alte Öl sofort ablässt, günstiges ausm Baumarkt nachschüttet, erst dann warm fährt und dann einen kompletten Ölwechsel mitm guten Öl macht?! - muss ich mit der Zündung irgendwas beachten? Hab auch gelesen, dass manche die Kerzen rausdrehen und WD40 erst mal reinsprühen und 'n Motor paar mal drehen, nötig? Über Hilfe von unseren Spezialisten wäre ich dankbar ![]() RE: Was nach langer Standzeit beachten? - Col. Sheppard - 27.04.2011 Auf jedenfall sollten Bremsscheiben und Beläge auch gewechselt werden, egal ob sie neu waren oder nicht.. ![]() PS: Was isses denn für ein Auto mit Kette? C3G Twingo, Corsa B? MfG, Sheppard RE: Was nach langer Standzeit beachten? - Broadcasttechniker - 27.04.2011 Das mit den Belägen und Scheiben sehe ich anders. Bei Flugrost runterbremsen, bei tiefen Pickeln Scheiben tauschen. Öl ganz normal wechseln. RE: Was nach langer Standzeit beachten? - Green Dream - 27.04.2011 Doch kein Corsa B... is doch 'n Twingoforum hier ![]() Motor drehen oder das Gedöhns mit den Zündkerzen wäre also nicht nötig?! RE: Was nach langer Standzeit beachten? - Broadcasttechniker - 27.04.2011 Eher nicht. Ein bisschen Obenöl kann aber nicht schaden, die Zündkerzen sollte man vorher sowieso mal auf ihren Zustand überprüfen. Wo kommt denn dein "Scheunenfund" her? Bei ein paar Jahren Standzeit braucht du leider noch ne Vollabnahme. Hört sich aber schlimmer an als es ist, habe ich beim Moped (GS550E) schon gemacht. RE: Was nach langer Standzeit beachten? - Green Dream - 27.04.2011 (27.04.2011, 22:50)Broadcasttechniker schrieb: Wo kommt denn dein "Scheunenfund" her? Handelt sich um mein Twingo, der kommenden Monat wieder auf die Menscheit losgelassen wird ![]() Zur Vollabnahme reicht es noch nicht ganz... dazu stand er (Gott sei Dank) zu kurz. RE: Was nach langer Standzeit beachten? - Col. Sheppard - 27.04.2011 Zitat:Das mit den Belägen und Scheiben sehe ich anders. Hmm okay.. hab ich immer anders gelesen.. aber so lernt man dazu.. ![]() MfG, Sheppard RE: Was nach langer Standzeit beachten? - schnixx - 28.04.2011 (27.04.2011, 22:50)Broadcasttechniker schrieb: Eher nicht. Hi, das mit der Vollabnahme ist nicht nötig: http://www.kfz-auskunft.de/lexikon/vollgutachten.html RE: Was nach langer Standzeit beachten? - Broadcasttechniker - 28.04.2011 Das ist mir bekannt. Ich war aber von jahrelangem (5-10 Jahre) Stehen ausgegangen. Als ich meinen Multipla abgemeldet hatte habe ich den noch regelmäßig wieder anmelden müssen. |