Das Twingoforum...
Alubutyl für Anfänger - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html)
+--- Thema: Alubutyl für Anfänger (/thread-17180.html)



Alubutyl für Anfänger - Moejoe - 18.04.2011

Hallo Leute,

habe mir vorhin Helix dark blue 16m LS bestellt.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich die Türen dämmen soll.
Bringt das wirklich etwas?

Bitumenmatten sollen zu schwer sein, stimmt das?
Wieviel alubutyl brauche ich für meinen twingo?
Hat jemand einen link, möglichst günstig?

Danke


Ah ja, hat jemand eine Aleitung für den Ausbau der türverkleidung mein phase 3?


RE: Alubutyl für Anfänger - ToxSox - 18.04.2011

Türen dämmen ist da A und O, neben der massiven befestigung der LS Wink

Ich selbst hab meine Türen mit Bitumenmatten gedämmt. Bei meinem letzten Einbau dann mit Alubutyl und ich muss sagen es ist um ein vielfaches besser zu bearbeiten. Ich werde wohl nicht mehr mit Bitumenmatten arbeiten nur noch mit Alubutyl, es ist zwar teurer aber viel besser zu verarbeiten. Mein CarHifi Händler sagt immer, das einzige was dämmt ist Masse, deswegen sind die Bitumenmatten eigentlich ganz gut, aber nimm Alubutyl Very Happy So genug gelobt.
Kaufen bei jeden CarHifiLaden um die Ecke oder im Internet, hab jetzt kein besonderes Angebot:
http://www.just-sound.de/CarHifi/Daemmung/Alubutyl-2-2mm-2-5m2-auf-der-Rolle.html

Weiviel kann ich gerade nicht sagen, weil ich immer mehr als nur die Türen gedämmt habe =D

Phase 3 Türverkleidung ist recht einfach, unten 4 Schrauben lösen, Schraube bei Griff lösen und Griff rausholen und Schraube am Türöffner lösen und rausholen. Dann kannst du dan der Verkleidung ziehen und Plöp Plöp Plöp, ab is se.


RE: Alubutyl für Anfänger - Tobi -TFNRW- - 18.04.2011

Das selbe Zeug hab ich auch zum dämmen der Türen verwendet. Ich habs allerdings im baumarkt gekauft. Das gibts dort in dem Bereich Kamine / Abwasserrohre und wird zum abdichten von Dächern und Anschlussstellen verwendet. Ist dann auf einer Rolle und von 10-25cm breite verfügbar. Ich hatte das damals ausgerechnet und war im Baumarkt unschlagbar günstig gewesen. Habs damals bei Hellweg gekauft meine ich. Vielleicht hilft dir das ja weiter, den Weg in den Baumarkt lohnts auf jeden fall. Wäre echt nett wenn du da bist das du mal die Preise hier postest, was der m² kostet im Vergleich momentan würde mich echt interessieren.

MfG Tobi -TFNRW-


RE: Alubutyl für Anfänger - Moejoe - 19.04.2011

Tobi wenn ich morgen nach Hellweg, Bauhaus(Hornbach) fahre, dann schreibe ich euch die Preise hierhin.
Danke für die tipps


RE: Alubutyl für Anfänger - DeXnetZ - 26.04.2011

habe damals auch mal nach den bitumenmatten damals gesucht, da habe ich welche gefudnen gehabt 20x 50 glaube waren die 2€ das stück (irgend nen inetshop)

habe mich dann im nachhinen doch aber für alu entschieden, a die bekommste auf ner 5 m rolle du kannst sie perfekt einpassen und si lassen sich gemütlcih mit der scheere schneiden, die türe macht jetzt noch nen kleinen gediegenen klong wenn dagegen kommst, das dach ist kein wackelpudding mehr, ok 5m= 100e davon 2 verbaut, aber HEY es bringts

I <3 alubutyl is sein geld wert


RE: Alubutyl für Anfänger - waldfee - 26.04.2011

es gibt auch ein nettes kit für 2 türen von sip wenn du bilder brauchst wie es in etwa aussehen soll sag bescheid habs gerade bei meinem rs gedämmt habe 13 verbaut von eton und die hören sich dadurch richtig gut an


RE: Alubutyl für Anfänger - Gizmo - 28.04.2011

ein arbeitskollege von mir hat seine türen mit bostik nibofloor pk elastic behandelt, das ganze ist ein parkett kleber. der unterschied war schon nicht schlecht, ich möchte sagen die tür ist tot, selbst wenn man die tür schliesst und der sound selber ist um längen besser geworden im gegensatz ohne die klebe masse. " der typ ist seeehr creativ muss ich sagen "