Das Twingoforum...
C3G Abdeckung Steuerkette - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html)
+--- Thema: C3G Abdeckung Steuerkette (/thread-17177.html)

Seiten: 1 2


C3G Abdeckung Steuerkette - Trabby - 18.04.2011

Hey Leute!

Will die ZKD wechseln und komm schon bei der Steuerkettenabdeckung nicht weiter.

Wie krieg ich die da runter??
Da ist ja die Aufnahme der Keilriemenscheibe vor und ich weiß nicht, wie ich die da wegbekomme.

Wär ultra cool, wenn mir da mal jemand helfen kann.

Liebsten Gruß
Trabby


RE: C3G Abdeckung Steuerkette - Teefax - 18.04.2011

Hallo Trabby,

lass die Finger von der Steuerkettenabdeckung - damit hast Du beim C3G nix zu tun, wenn Du die ZKD wechselst ... Smile

Eine Anleitung zum Wechsel der Zylinderkopfdichtung beim C3G findest Du in der ... Twingo-Doku ...,
Datei MR305TWINGO1.pdf ...

Gruss
Klaus


RE: C3G Abdeckung Steuerkette - Trabby - 18.04.2011

Ich danke vielmals!!
Hoffe, es macht nichts, dass ich so nen Laufbuchsenhalter nicht hab. Vorsicht sollte doch genügen, nehme ich an...?!

LG Trabby


RE: C3G Abdeckung Steuerkette - Teefax - 18.04.2011

(18.04.2011, 20:35)Trabby schrieb: ... Vorsicht sollte doch genügen, nehme ich an...?!

Richtig ... Smile

Und das bedeutet konkret:
Den Zylinderkopf auf keinen Fall nach oben hochziehen, sondern zuerst seitlich verdrehen bzw. verschieben ...
Am besten mit einem dicken Gummihammer seitlich gegen die Enden des Kopfes schlagen.

Beim Hochziehen bestände die Gefahr, dass die Laufbuchsen kleben bleiben und mit nach oben gezogen werden ...

Gruss
Klaus


RE: C3G Abdeckung Steuerkette - Trabby - 18.04.2011

Ja okay, wie in der Doku beschrieben. Das krieg ich hin.

Danke für die Hilfe Smile


RE: C3G Abdeckung Steuerkette - Trabby - 19.04.2011

Oh man, das war ja easy Very Happy
ZKD ist an beiden Außenseiten durchgebruzzelt, die Kolben des 1. und 4. Zylinders sind stark verkokt, im Gegensatz zum 2. und 3. Die ließen sich wunderbar sauber machen mit Bremsenreiniger und sehen aus wie neu oO
Der 1. und 4. sind wohl mal heiß geworden, als der Lüfter letztens nicht funktionierte, kann das?

Der Kopf ist auch bisschen krumm. Wie viel kann man da runter schleifen?

LG Trabby


RE: C3G Abdeckung Steuerkette - Teefax - 19.04.2011

Hallo Trabby,

(19.04.2011, 20:14)Trabby schrieb: Der Kopf ist auch bisschen krumm. Wie viel kann man da runter schleifen?

so viel wie nötig und so wenig wie möglich ... Mr. Green

Ernsthaft:
So 2 - 3/10 sollte man da problemlos herunternehmen können ... Keine Ahnung, wie weit da die Extremtuner gehen ... Rolling Eyes

Ich glaube übrigens nicht, dass sich die Folgen einer Überhitzung nur an zwei Zylindern zeigen ... Daher stammt eher der krumme Kopf ... Smile

Was meinst Du übrigens mit "verkokt" - Ölkohle oder schwarz? Rolling Eyes

Gruss
Klaus


RE: C3G Abdeckung Steuerkette - Trabby - 20.04.2011

Okay, 2-3/10 .. Gebe ich so weiter. Extremtuning hab ich daran sicherlich nicht vor, es dient nur als Stadtauto.
Öhm, was genau das ist, weiß ich nicht. Ist so ne harte, braun-schwarze Schicht auf den beiden Kolben. Kann ich da mit feinem Schmirgelein dran gehen oder lass ich es lieber so, wie es ist?

LG Trabby


RE: C3G Abdeckung Steuerkette - Teefax - 20.04.2011

(20.04.2011, 08:38)Trabby schrieb: ... Ist so ne harte, braun-schwarze Schicht auf den beiden Kolben. Kann ich da mit feinem Schmirgelein dran gehen oder lass ich es lieber so, wie es ist?

Ölkohle und Ruß also ...

Solltest Du entfernen, weil ansonsten der Kolben schlechter Wärme abgibt und somit thermisch höher belastet ist.
Schließlich wird so ein Kolben ja auch durch das angesaugte Gemisch gekühlt ... Wink

Mit dem Schmiergelleinen sollte es funktionieren - ich habe das mal mit einem Flachschaber gemacht ...

Gruss
Klaus


RE: C3G Abdeckung Steuerkette - Broadcasttechniker - 20.04.2011

Kleiner Tipp von mir, bin da ein gebranntes Kind:
Versuche mal ganz vorsichtig an den Laufbuchsen zu wackeln.
Also um Himmelswillen nicht loswackel, sonder nur schauen ob die fest sitzen.
Nach dem zweiten Kopftausch an meinem Gas-R4 war nämlich mal eine lose.
Dann läuft das Wasser ins Öl.
Nach Überhitzung mit Verzug steigt die Wahrscheinlichkeit dass die Fußdichtung zerquetscht ist.
Habe daraufhin alle Fußdichtungen getauscht.
Da es da unterschiedlich dicke gibt habe ich die dickste genommen, wurde mir auch von Renault empfohlen.
Zum Einbau müssen aber die Buchsen mit Kolben drin raus, das heißt Ölwanne ab und Pleuel öffnen.


RE: C3G Abdeckung Steuerkette - Trabby - 20.04.2011

Au backe!
Ja ich waggele da morgen mal dran. Naja, wenn es soweit kommt, dass die Fußdichtungen neu gemacht werden müssen, glaub ich kaum, dass die Besitzer da noch investieren wollen. Aber wir werden sehen. Auf jeden Fall mal ein dickes Danke für den Tipp!

LG Trabby


RE: C3G Abdeckung Steuerkette - Broadcasttechniker - 20.04.2011

Nochmal nachgeschoben.
Sehr vorsichtig prüfen.
Ohne die Sicherungsbriden soll man noch nicht einmal den Motor durchdrehen, da angeblich die Klemmkraft der Kolbenringe ausreicht um einen Zylinder anzuheben.


RE: C3G Abdeckung Steuerkette - Trabby - 21.04.2011

Oh Oh ..... Sad
Hab ihn etwas gedreht, weil im 1. und 4. Zylinder das Wasser stand und ich es da raus haben wollte und weil ich zusätzlich noch die Kolben sauber machen muss...


RE: C3G Abdeckung Steuerkette - Teefax - 21.04.2011

(21.04.2011, 07:37)Trabby schrieb: Oh Oh ..... Sad
Hab ihn etwas gedreht, weil im 1. und 4. Zylinder das Wasser stand und ich es da raus haben wollte und weil ich zusätzlich noch die Kolben sauber machen muss...

Und jetzt sind die Laufbüchsen hochgekommen - richtig?

Kacke, dass man den Motor ohne Laufbüchsenhalter nicht durchdrehen darf, hatte ich nicht erwähnt ...
Mir ist das einfach zu klar - tut mir leid ... Embarassed

Jetzt müssen die Zylinderfußdichtungen ausgetauscht werden. Wie das geht, steht am Ende von Beitrag #10 ...

Gruss
Klaus


RE: C3G Abdeckung Steuerkette - Trabby - 21.04.2011

Kann ich nicht sagen, ob die hoch gekommen sind. Ich kann zumindest die Buchsen, in denen die Kolben auf UT stehen mit leichter Kraft etwas bewegen und von unten hört man ein Knirrschen, als ob da ne Dichtung kaputt geht Sad
Ich hab noch nie ne ZKD an einem Fahrzeug mit Laufbuchsen gemacht, sonst hätte ich wohl auch gewusst, dass man den Motor ohne diese blöde Klemme nicht drehen darf.

Ahso, ich hab mal ein Video vom Buchsen-Wackeln gemacht, falls es jemandem hilft, um zu sagen, dass die FD hin ist oder nicht.

LG Trabby