![]() |
im Leerlauf geht Motor aus - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: im Leerlauf geht Motor aus (/thread-16975.html) |
im Leerlauf geht Motor aus - Gely11 - 09.04.2011 ![]() habe seit einiger Zeit ein bzw. mehrere Probleme. Das erste ist, das wenn ich anhalten muss und in den Leerlauf schalte, das mir der motor ausgeht und die Baterielampe leuchtet. Bevor er ausgeht schüttelt er sich auch etwas. Nachdem ich dann ihn wieder anmache undmehrmals aufs Gas trete, geht die die Baterielampe wieder weg und er fährt wie gewohnt. Manchmal wenn ich merke, dass er wieder ausgeht und die Lampe leuchtet, trete ich da schon mal kräftig aufs Gas und dann läuft er wieder normal sowie die Lampe geht weg. In der Werkstatt können sie nichts finden, ich soll es weiter beobachten. Habe aber Angst, das irgendwas noch dazu defekt gehen könnte. Dann sagte mir die Werkstatt, das er vibrieren würde beim Fahren, was man auch im Lenkrad festellten kann. Gut mir ist es jetzt net so aufgefallen, vielleicht habe ich mich daran schon gewöhnt. Es würden die Gummis für die motoraufhängung sein, man würde es von aussehen zwar net sehen, aber die Vibration würde es aussagen. Sie haben es noch nicht rep. könnte damit noch fahren und wenn ich das Auto net mal bräuchte, dann in die Werkstatt bringen. So die dritte Sachen betrifft eher das Fahrwerk und deshalb schreibe ich es in diese Rubrik, Vielleicht kann mir der Eine oder Andere einen Tipp geben. Danke LG Gely RE: im Leerlauf geht Motor aus - Teefax - 09.04.2011 Hallo Gely, zum Leerlauf: Zunächst mal eine Frage zur Werkstatt: Ist dies eine Renaultwerkstatt und ist dort der Fehlerspeicher ausgelesen worden? Falls Nein, dann solltest Du das mal bei Renault machen lassen. Das Ergebnis wird wahrscheinlich ein konkreter Anhaltspunkt sein ... Anderenfalls ist das hier nämlich eine reine Kaffeesatzleserei ... ![]() Die Vibrationen können in der Tat von ausgeschlagenen Gummilagern der Motoraufhägung her stammen - wobei auch andere Ursachen denkbar wären ... ![]() Aber auch das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen ... ![]() Gruss Klaus RE: im Leerlauf geht Motor aus - Gely11 - 09.04.2011 Lieben Dank für deine Antwort,ja überlege auch schon, ob ich wieder eine Renaultwerkstatt aufsuchen sollte. War eigentlich mit der Freien hier am Ort bis jetzt sehr zufrieden, aber irgendwie finden sie den Fehler glaube ich net. Renault ist halt schon ganz schön teuerer in den Werkstattkosten. LG Gely RE: im Leerlauf geht Motor aus - Teefax - 09.04.2011 Hallo Gely, das mit den Kosten beim ![]() ![]() Mir geht es auch nicht darum, eine Werkstatt mies zu machen, mit der Du offensichtlich zufrieden bist - was ja auch schon mal was Positives ist. Der Punkt ist halt nur, dass a) die Fehlerspeicherung bei Deinem Phase 3 von 2002 - jetzt haben wir's ![]() und b) das Auslesen mit der Originalsoftware bei Renault möglicherweise genauere Ergebnisse liefert, als anderswo. Die Fehlerbehebung als solche muss dann ja nicht zwangsläufig auch in der Renaultwerkstatt zu den dort üblichen Stundensätzen stattfinden. Das war mein Hintergedanke ... ![]() Gruss Klaus RE: im Leerlauf geht Motor aus - Gely11 - 28.04.2011 ![]() War jetzt im Urlaub gewesen und er stand die Zeit. Jetzt bin ich ihn wieder gefahren und es ist nur 2 mal aufgetreten. Im Handbuch steht, das es das Einspritzsteuergerät sein könnte. Weiss Jemand wieviel sowas kosten könnte? Meine Werkstatt hatte auch Urlaub sodass ich erst die nächsten Tage hin kann. LG Gely |