Das Twingoforum...
Innenraumgestaltung RS - Hochtönerabdeckung gesucht - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Innenraum - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-52.html)
+--- Thema: Innenraumgestaltung RS - Hochtönerabdeckung gesucht (/thread-16888.html)

Seiten: 1 2


Innenraumgestaltung RS - Hochtönerabdeckung gesucht - Sergio0707 - 05.04.2011

Hat jemand Erfahrung mit Folierungen des Innenraums?

Hierzu würde ich gerne das obere Lüftungsgitter und die Radiokonsole verändern und schwanke zwischen Lederbezug und Folie.

Zwar wäre eine Carbonierung wie es thko1o6 gemacht hat, mehr als ein Hingucker, aber preislich dürfte so etwas doch mehr als teuer werden und sechs Wochen sind mir zu echt zu lang.

Carbonfolien gibt es ja zu Hauf, jedoch weiß ich nichts über die Qualität und Festigkeit, wenn man eine Hundepfote oder so dran käme.
Es muß natürlich kein Fake-Carbon sein. Leder steht ja auch noch zur Auswahl.

Würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrung teilen könnte.

Gruß Micha


RE: Innenraumgestaltung RS - thko1o6 - 05.04.2011

Wenn du über eine Folie nachdenkst, müsste der Untergrund glatt sein. Sprich du müsstest die Teile zumindest anschleifen.

Bei den oberen Lüftungsdüsen würde Leder meiner Meinung nach zu stark auftragen und ein Drehen der Düsen verhindern. Könntest vorher natürlich die Öffnungen weiten.

Bei der Radiokonsole würde ich zu Leder/Alcantara greifen. Hab ich auch noch vor *g*


RE: Innenraumgestaltung RS - Sergio0707 - 05.04.2011

Dann lag ich ja nicht zu falsch Very Happy

Hast DU die Lüftungsabdeckung noch?


RE: Innenraumgestaltung RS - thko1o6 - 06.04.2011

Nein, die ist verkauft.


RE: Innenraumgestaltung RS - Sergio0707 - 06.04.2011

Mein Händler meinte, dass das Ding 160€ kostet.

Es gibt ja solche Carbonfolien mit Strunktur mit einer Dicke von 0,13mm.
Kann man dadurch die raue Oberfläche ausgleichen, oder ist das immer noch zu dünn?

Leder könnte man doch auch sauber drum anpassen lassen, oder?


RE: Innenraumgestaltung RS - thko1o6 - 06.04.2011

Ich bin kein Sattler *g*

Bei der Folie weiß ich, dass sich meist Strukturen durch die Folie abzeichnen.


RE: Innenraumgestaltung RS - Sergio0707 - 06.04.2011

Du bist mir ja ne Hilfe Wink

Zum Sattler wollte ich sowieso, wegen der Radiokonsole.

Strukturen hat es ja fast keine bei der oberen Abedeckung.


RE: Innenraumgestaltung RS - thko1o6 - 06.04.2011

Dann probiers einfach aus. Wenn es nichts mit der Folie wird, kannst du sie ja wieder entfernen.


RE: Innenraumgestaltung RS - eumpeum - 07.04.2011

geplant hatte ich auch die Radioabdeckung mit Leder zu beziehen lassen. hat jemand einen Preis für den Spaß, damit ich ne ungefähre richtung habe?


RE: Innenraumgestaltung RS - Sergio0707 - 07.04.2011

Ich denke, dass man da mit einem Hunderter dabei ist.

@thko1o6:
Meinst Du nicht, dass die Folie bei Hitze blasen werfen könnte?
Immerhin können es ja mal locker 80°C und mehr im Auto werden.


RE: Innenraumgestaltung RS - thko1o6 - 07.04.2011

Das sollte ne gute Folie locker ab können. Immerhin werden auch auch komplette Fahrzeuge damit beklebt.


RE: Innenraumgestaltung RS - Sergio0707 - 09.04.2011

Komme gerade vom örtlichen Autofolierer.
Der meint, das Folie nicht auf der Innnenverkleidung hält.

Also ab zum Sattler.


RE: Innenraumgestaltung RS - Wolda - 09.04.2011

Welche Folie hast dir denn raus gesucht?

Bei meiner Folie kann ich das absolut nicht bestätigen.
Für unebene Kunststoffe gibt es extra Primer (= Haftvermittler) für Folien.
Wenn man den benutzt hält die Folie auch!


RE: Innenraumgestaltung RS - Sergio0707 - 10.04.2011

Das Armaturenbreatt ist schon recht rau und uneben im T2.
Foliatec hätte ich angedacht, aber an Haftvermittler dachte ich niht cbzw. wusste nicht, dass es so was gibt.
Trotzdem wäre Folie eher Plan B.

Danke für den Tipp Smile


RE: Innenraumgestaltung RS - Hochtönerabdeckung gesucht - Sergio0707 - 12.04.2011

Hat jemand noch eine originale Hochtönerabdeckung in anthrazit?
Mir ist beim Aushebeln gestern ein Stück rausgebrochen.
Beim freundlichen Ranault-Händler kostet mich der Spaß 37€!!!
Also frage ich mal hier.