![]() |
ABS Hinterachse - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html) +--- Thema: ABS Hinterachse (/thread-16838.html) |
ABS Hinterachse - hr.318is - 03.04.2011 Servus, kann es sein das bei dem Twingo meiner Frau unterschiedliche ABS - Systeme gibt. Vermisse den Ring mit den Rillen oder soll das der schwarze Kranz ohne Rillen auf der Bremstrommelmitte sein. Zudem hab ich einen nach hinten abgeschrägten Sensor verbaut ist das normal ? ![]() ![]() ![]() ![]() RE: ABS Hinterachse - Harald_K - 03.04.2011 Also prinzipiell gibts für Drehzahlsensoren ohne Elektronik 2 Möglichkeiten: 1. im Sensor ne Spule und einen Magneten, dann am Rad nen Zahnkranz. 2. am Rad nen magnetischen Ring, dann tuts ein Sensor nur mit Spule und ohne Magnet. guck mal ob dein Ring am Rad magnetisch ist .. dürfte auch mehrere Pole haben ... und sammelt Eisenspäne RE: ABS Hinterachse - hr.318is - 04.04.2011 @ Harald_K , hattest recht deine zweite Version ist verbaut. was mich halt jetzt noch irritiert ist der abgeschrägte sensor, müsste der dann nicht eine gerade fläche haben anstatt spitz zulaufend. RE: ABS Hinterachse - Teefax - 04.04.2011 @hr.318is Also, wenn die Anlage ohne Probleme funktioniert, dann würde ich mir über die Form des Sensors keine Gedanken machen ... Aber Du hast schon Recht - der schaut total anders aus als bei mir ... ![]() http://www.twingotuningforum.de/bremstrommeln-aus-und-einbauen-t-12497.html Abbildungen 6 und 7 Gruss Klaus RE: ABS Hinterachse - hr.318is - 04.04.2011 @Teefax Genau aus diesem Grund komme ich darauf, hatte die Bilder schon gesehen. Vielleicht liegts am Bj. 2003 das soll so ein Wechselbj. gewesen sein wo auch andere Teile verbaut wurden lt. Händler. Aber ob das normal ist mit dem Sensor konnte er mir auch nicht sagen, weil lt. seinen ersatzteilnr. das garnicht verbaut sein dürfte ( seine Aussage ). Ob es funktioniert keine Ahnung, hatte die Trommel eigentlich entfernt weil das Rad blockierte, nach Handbremsbetätigung - Grund Belag hat sich gelöst. Was ein Käse...dazu kommt ich kann die andere Seite nicht nachschauen, weil ich zu dicht an der Garagenwand stehe wegen dem Platz zum Schrauben. Dumm gelaufen.......grins RE: ABS Hinterachse - Harald_K - 05.04.2011 also ob der Sensor spitz zuläuft oder schräg ist ist im Prinzip egal ... funktionsmäßig sieht es so aus, daß du an der "aktiven" Sensorfläche 2 Metallflächen hast, die bei deiner Art ABS zum Abstand der Magnetpole auf dem Ring am Rad passen müssen ... kommt halt drauf an, ob der Sensor jetzt mehr den Umfang des Radrings abtastet oder die Flanke .... da muß halt der Luftspalt zwischen Radring und Sensor deutlich kleienr sein als der Abstand der beiden Metallflächen am Sensor. (Die Metallflächen können auch noch mit Kunstsoff überzogen sein, das zählt dann zum Luftspalt dazu) oder mal als Textmalerei: Radring Sensor ... M I M ------- I XXXXspule M ------- I M ... dabei sind ----- die Metallstreifen, M die Magnetpole und I die Zwischenzonen. die X sind nur damit die Spule ans Ende der Metallstreifen kommt, Leerfelder schluckt der Foreneditor raus Die Magnetpole sind jeweils abwechselnd ein Nord- und ein Südpol Das induziert beim Drehen in der Spule ne Wechselspannung, deren Frequenz von der Drehzahl abhängt. (Leider hängt auch die Höhe der Spannung von der Drehzahl ab) RE: ABS Hinterachse - hr.318is - 05.04.2011 danke @ Harald_k - besser könnte es keine Werkstatt erklären. Damit sind meine Fragen beantwortet und vorallem verständlich. TOP RE: ABS Hinterachse - Harald_K - 05.04.2011 naja .. ich denke mal erklären können das vielleicht die Hälfte der Werkstätten ... die andren lesen halt den Fehlerspeicher aus und glauben dann gaaaaanz fest daran ... leider sagt aber die Meldung "ABS-Sensor gestört" nicht, obs der Sensor selbst, die Verkabelung oder eventuell nur ne größere Menge Eisenspäne sind, die den Sensor "magnetisch zukleben" |