![]() |
Motor ruckelt wenn warm - C3G - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Motor ruckelt wenn warm - C3G (/thread-16823.html) |
Motor ruckelt wenn warm - C3G - Fred58 - 01.04.2011 Liebe Gemeinde, ich habe mich zu früh gefreut. Ja, der Twingo schnurrt wieder. Aber nur etwa 10-12 km. Wenn er dann warm ist, dann ruckelt er wieder. Vor allem beim Beschleunigen, aber auch etwas in Fahrt. So als ob ein Zylinder aussetzen würde, oder zu wenig Kraftstoff ankommt. Da dieses Verhalten aber definitiv Motortemperaturabhängig ist, tippe ich auf die Lambdasonde. Kann ich diese nur auswechseln oder ist das dann mit weiteren Einstellungen verbunden? Ist hier ein Gebrauchtkauf sinnvoll? Was könnte es noch sein? Erhöhten Benzinverbrauch habe ich nicht. Zum letzten Tanken habe ich 6,15 Ltr. errechnet, und das bei 91`er ! Nun habe ich aber 95`er drin, klassisch mit 5% Ethanol. 10km durchschnittliche Fahrstrecke, 1,5 Personen i.D. Startprobleme hat er überhaupt keine. Ja, Kerzen sind neu, Verteilerkopf sieht gut aus. Viele Grüße RE: Motor ruckelt wenn warm - C3G - xxx - 02.04.2011 Bist Du ein bisschen Beratungsresistent...!? Einen Verteiler und seinen Finger kann man mit dem bloßen Auge nicht bewerten, ich hatte schon dutzende die auch noch gut aussahen, faktisch aber der Grund für das Elend waren! Temperaturabhängiges Ruckeln kann auch durch die Einstellung der Ventile entstehen, wenn diese Warm werden, kann das Ventilspiel durchaus größer werden... Ein Kompressionstest wäre das erste was ich durchführen würde, den kann man auch beim warmen Motor machen! Ich tippe auf einen kleinen Ventilschaden an den beiden Zylindern auf denen die Kerzen Mist waren.... RE: Motor ruckelt wenn warm - C3G - Fred58 - 03.04.2011 Hast Recht. Werd abwarten, bis der neue Verteiler da ist, dann den wechseln. Dann nächster Schritt, wenn ohne Erfolg, der Kompressionstest. Danke. RE: Motor ruckelt wenn warm - C3G - Fred58 - 11.04.2011 Christian, ich habe mich gebessert ![]() Habe also die Verteilerkappe gewechselt. Den Finger wollte ich auch wechseln, aber der gelieferte war ein anderer als der, welcher bei mir verbaut ist. Trotzdem war nun das Ruckeln bei warmen Motor beseitigt. Aber auch der Klang ist jetzt weicher, angenehmer. Geblieben ist nur ein leichteres Ruckeln beim starken Gasgeben, keines mehr im normalen Fahrbetrieb. Habe mir nun einen Kompressionsprüfer gekauft und gemessen bei wieder warmen Motor. Alle Kerzen raus, Wegfahrsperre aktiviert und jeweils und mehrfach jeden Zylinder mit durchgetretenem Gaspedal mit ca. 2-3 sec Starten gemessen. Der Meßschlauch zum Meßgerät ist 50 cm lang, gemessen habe ich bei jedem Zylinder jeweils 9,8-10,2/10,5 bar, also fast identische Werte. Die Kerzenbilder waren nun auch identisch, etwas rußiger Gewindekörper, weiß-graue Elektrode. Also keine Fehlerhinweise. Nun habe ich heute den Kraftstofffilter gewechselt, oder besser, wechseln lassen. Ich selbst konnte ihn nicht abklemmen, auch der freundliche Renaultservice nicht mit deren Spezialzange. Also abgeschnitten und Schlauchverbinder mit Schlauchschellen rein. Hätte ich also auch selbst erledigen können, hoffte aber auf einen "richtigen" Austausch. Danach nun schon mehrfach ganz das Gaspedal durchgetreten, und kein Stottern mehr !!! ![]() Der Benzinfilter ist vorher übrigends noch nie gewechselt worden in den vergangenen 15 Jahren bzw. 145 Tkm. Das Thema Lambdasonde kann ich für mich also getrost in die unbestimmte Zukunft vertagen. Großes Danke Euch Tipgebern. Viel gespart und ganz viel hinzugelernt. Ein tolles Forum !!! Ich hoffe, auch einmal nützlich sein zu können. RE: Motor ruckelt wenn warm - C3G - xxx - 12.04.2011 das hört sich doch gut an... die finger können von der bauform her durchaus unterschiedlich sein, ich würde den auch noch wechseln!!! ich habe noch KEINEN renault in der werkstatt gehabt der einen neunen benz. filter bekommen hatte. bis auf eine einzige ausnahme waren immer noch die ersten(!) filter montiert. der älteste renault war ein R4 von 1978, bei dem ist man auf den filter aber auch nur aufmerksam geworden, weil er völlig verrostet und dadurch undicht war... ![]() renault empfiehlt alle 20tkm. einen wechsel des filters... christian RE: Motor ruckelt wenn warm - C3G - rapiderich - 13.04.2011 bei meinem rapid war auch noch der erste drin...als ich ihn bei 195.000km wechselte... gruß, stefan |