Das Twingoforum...
Heckscheibenheizung als Antenne missbrauchen? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html)
+--- Thema: Heckscheibenheizung als Antenne missbrauchen? (/thread-16269.html)



Heckscheibenheizung als Antenne missbrauchen? - natan - 03.03.2011

Hallo Leute,

kann mir einer sagen ob ich nicht die Heckscheibenheizung (also den Draht) als Antenne missbrauchen kann?

Die Idee ist folgendermaßen:

Eine Antenne ist nur ein offener Dipol und Spannungslos (logischerweise).

Wenn ich dann das Antennenkabel einfach an das geerdete Ende der HSH hänge müsste ich doch eigentlich ein auswertbares Antennensignal erhalten, oder?

Das Potential von +12V liegt ja nur am Anfang der HSH an.
Am Ende sollten es dann ja genau 0V Potential sein.

Oder laufe ich Gefahr mir mein Radio durchzufritten?

MFG
natan


RE: Heckscheibenheizung als Antenne missbrauchen? - Broadcasttechniker - 03.03.2011

Das geht, aber mache das mit Verstand.
Du musst an beiden Anschlüssen eine Drossel zwischenschalten.
Die sollen aber locker 20Ampere aushalten.
Die Drossel verhindert, dass sich das Antennensignal in das Auto verflüchtigt, oder Bordnetzstörungen zur "Antenne" finden.
An eins der Enden koppelst du die Antenne mit einem Kondensator an, Wert fast egal, 1Nanofarad ist gut.
Gab es teilweise serienmäßig vom Hersteller, wann und welche Marke weiß ich nicht.


RE: Heckscheibenheizung als Antenne missbrauchen? - sambini - 03.03.2011

... gibt auch schon vorgefertige Module mit Verstärker.

http://www.luedeke-elektronic.de/products/KFZ-Zubehoer/Antennen-Zubehoer/Antennen/Heckscheibenantenne-Antenne-fuer-Heckscheibenheizung-inkl-Verstaer.html


RE: Heckscheibenheizung als Antenne missbrauchen? - natan - 03.03.2011

Danke für den schnellen Hinweis.

BMW hat sowas mal gemacht beim 5er Touring.

Also baue ich mir praktisch eine "Frequenzweiche" die alles unter sagen wir mal 80MHz und alles über 120MHz dropped.

MW und LW hör ich nicht!

Aber wofür muss die Drossel denn 20A abkönnen??

Wo kommen die denn her??

MFG
natan


RE: Heckscheibenheizung als Antenne missbrauchen? - Broadcasttechniker - 03.03.2011

Ja, so ist es.
20A weil der Heizstrom durch fließt.

Das Kit Ist wegen des Verstärkers eher zu empfehlen.
Hat aber keine Drosseln, käme also auf einen Versuch an, da ich keine praktische Erfahrung damit habe.
Wer die Kabel nicht unterbrechen will (kann ich gut verstehen), der sollte auf das Kabel geteilte Ferritentstörkerne drauf klippen.
Das sollte zumindest bei UKW schon einen Effekt haben (Empfindlichkeitssteigerung und geringere Störung vom Bordnetz).


RE: Heckscheibenheizung als Antenne missbrauchen? - natan - 03.03.2011

Vielen Dank erstmal,

ich glaube ich werde mir die Tage mal so `n Kit bestellen und dann berichten.

Denn ich bin ja faul!
Wozu selber bauen, wenn's das schon fertig gibt?

Aber ich habe heute wiedermal etwas mehr über meinen kleinen, schwarzen "Brüllwürfel" gelernt.
Nämlich dass die HSH 20A zieht.
Da muss ne alte Oma lange für Stricken!
Ca. 264W (0,6% meiner Motorleistung!!) nur damit ich bei leichtem Regen den Scheibenwischer nicht einschalten muss oder ich bei Frost etwas sehen kann.

Ergo: Nur Anmachen wenn nötig!

MFG und Danke

natan


RE: Heckscheibenheizung als Antenne missbrauchen? - Broadcasttechniker - 03.03.2011

Nimm den Wert nicht zu wörtlich, das ist mit Sicherheitsreserven.
Ne Menge ist es allemale, merkst du beim Einschalten im Leerlauf.
Da ich heute noch jemandem vorgeworfen habe nichts ungeprüftes zu schreiben, habe ich mit dem Zangenamperemeter nachgemessen.
14A bei laufendem Motor.
Ich hatte mal eine Frontscheibenheizung Im R4 montiert, die hat sich so 25A genommen.
Und eine Im Citroen CX, da waren 40 A angesagt.


RE: Heckscheibenheizung als Antenne missbrauchen? - sambini - 03.03.2011

Ich bin der Meinung, ich hätte mal ganz klein unterhalb eines Heizdrahtes "150W, 12V" gelesen.