Das Twingoforum...
Wasser in der Reserveradmulde - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html)
+--- Thema: Wasser in der Reserveradmulde (/thread-15191.html)



Wasser in der Reserveradmulde - janpuenktchen - 05.01.2011

Servus,

gestern habe ich aus der Reserveradmulde meines Phase II eine mehrere cm dicke Eisplatte herausgezaubert, offenbar läuft Regen- oder Schmelzwasser irgendwo hinein.

Ich habe die Heckklappe im Verdacht, da die Spaltmaße zur Karosserie nicht gleichmäßig sind und sie daher möglicherweise nicht ganz sauber auf der Dichtung aufsetzt; der Vorbesitzer hatte einen Auffahrunfall, der wohl nicht hochprofessionell instandgesetzt wurde.

Ich versuche jetzt mal, die Heckklappe an ihrer Verschraubung nachzustellen. Kann Feuchtigkeit ggf. auch über die Heckleuchten eindringen, wenn hier Dichtungen fehlen oder falsch sitzen?

Die Mulde wird jetzt erst einmal vom Flugrost befreit und vernünftig geschützt; hat jemand Erfahrungen mit einer kleinen Ablaufbohrung an ihrer tiefsten Stelle oder wird das ein Eigentor?

Danke + Gruß

Jürgen


RE: Wasser in der Reserveradmulde - TobY87 - 05.01.2011

ich würde erstmal alles trockenlegen und dann mit nem Gartenschlauch testen wo es reinläuft


RE: Wasser in der Reserveradmulde - janpuenktchen - 05.01.2011

Danke,

habe aus den parallelen threads auch schon ein paar Ansatzpunkte gefunden (beim nächsten Mal erst Suchfunktion...).

Dann warte ich mal auf Tauwetter!


Gruß

Jürgen


RE: Wasser in der Reserveradmulde - janpuenktchen - 05.01.2011

Ein Leck habe ich schon mal gefunden: an der rechteckigen Innenraumentlüftung im Heckblech (von der Stoßstange verdeckt) führen Wasserspuren nach unten...

Ich vermute, daß Schmelzwasser am Heck nach unten läuft und hinter der Stoßstange auf das Entlüftungsgitter trifft, von hier geht es dann in die Mulde...

Hat jemand ein Bild vom Twingoheck mit demontierter Stoßstange? Ich würde gerne sehen, wie dieser Bereich im Sollzustand aussieht.

Vielen Dank + Gruß

Jürgen