![]() |
wer hat seinen RS gechipt????? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html) +--- Thema: wer hat seinen RS gechipt????? (/thread-14838.html) Seiten:
1
2
|
wer hat seinen RS gechipt????? - twingo gordini rs - 10.12.2010 hat von euch schon jemand seinen twingo RS gechipt? wenn ja was kam dabei heraus an mehrleistung? spürbar mehr? wo habt ihr es gemacht und was habt ihr bezahlt? gruss benny RE: wer hat seinen RS gechipt? - Koertensen RS - 17.12.2010 moin benny... also ich hab mir da mal was angesehen, weil ich meinen auch chippen will und kam zu ner seite die auch recht gut berichtet haben... 22 Nm mehr, und 12 PS...soll dann oben unten rum besser abehen und bei höheren drehzahlen solls nochmal ordentlich schub geben. aber lies mal selbst...power tuning und eco tuning haben die da iwo stehen... ih bevorzuge powertuning...=) aber nun hier : http://www.mcchip-dkr.com/chiptuning-datenbank/PKW/Renault/Twingo+II//RS+1.6+16+V/133 RE: wer hat seinen RS gechipt? - sigi - 17.12.2010 ich würde es lassen, denn ein freund hat seinen seat leon 1,9 tdi chippen lassen (35 ps mehr also 140) und der wagen hatte beim km stand von 67.000 und einem alter von 2 jahren einen motorschaden, er brauchte einen neuen motor, und der hat in der fachwerkstatt von vw 10.000 euro gekostet, und die sagten, dass der wagen wegen dem chiptuning den motorschaden hatte. Und da er das checkheft nicht regelmässig geführt hat konnte er das aus eigener tasche zahlen. Hätte er es geführt hätte seat bzw. vw es gezahlt. RE: wer hat seinen RS gechipt? - dwarda - 17.12.2010 (17.12.2010, 12:04)sigi schrieb: ich würde es lassen, denn ein freund hat seinen seat leon 1,9 tdi chippen lassen (35 ps mehr also 140) und der wagen hatte beim km stand von 67.000 und einem alter von 2 jahren einen motorschaden, er brauchte einen neuen motor, und der hat in der fachwerkstatt von vw 10.000 euro gekostet, und die sagten, dass der wagen wegen dem chiptuning den motorschaden hatte. wenn ich die werkstatt wäre hätte ich auch gesagt das der motor wegen dem chiptuning kaputt gegangen ist...gibt es irgendwelche beweise dafür??? aber zurück zum thema...chippen alleine halte ich für schwachsinn...entweder ordentliches saugertuning und dann abstimmen oder die sache ganz bleiben lassen =) RE: wer hat seinen RS gechipt? - Koertensen RS - 17.12.2010 Zitat:wenn ich die werkstatt wäre hätte ich auch gesagt das der motor wegen dem chiptuning kaputt gegangen ist...gibt es irgendwelche beweise dafür??? was schlägst du vor? http://www.tuners-corner.de/html/saugertuning.html wer keine ahnung hat kann sich das mal durchlesen...steht gut was drin, hört sich meiner meinung nach plausibel an... hat mir in manchen dingen geholfen! RE: wer hat seinen RS gechipt? - sigi - 17.12.2010 die haben es bewiesen, und ganz logisch erklärt. der mann sagte in dem moment wo er mehr leistung hat gelangt mehr diesel in die verbrennung. und da der motor auf 1,9 und nicht auf 2,0 ausgelegt ist konnte er in dem moment den überflüssigen diesel nicht verbrennen es gab nen überdruck und ein zylinder ist gebrochen bam, motorschaden. aber ein guter bekannter hat dan alles gemacht und den motor general überholt und seit dem gabs kein problem mehr. ist ja auch erst eine woch her. und beim kumppel hats nur 4000 gekostet . aber er hat halt keine garantie wenn was kaputt geht, hat er wieder das pech zu bezahlen. RE: wer hat seinen RS gechipt????? - MC Twingo - 18.12.2010 Wird beim disel chiptuning nicht der Raildruck erhöht. bzw. dem steuergerät wird was vorgeschwindelt mit der kleinen box die man davor klemmt.. das der druck angeblich nur 50% hatt (in echt aber 100% sind) dann erhöht er es auf 150%.... und dadruch entsht mehr Nm und mehr Kw !. aber es könnte die pumpe kaputt gehen und die lebensdauer ist , jenachdem wie oft mann die 150% abverlangt, verkürzt? Mein Vater fuhr einen Chrysler PT Cruiser 2.2 CRD da war das so erklärt, odere ire ich mich da? Aber was soll mann bei einem Benziner ändern!? mit Chiptuning wenn der Motor nur 80PS oder 90 PS hatt !? die 4PS oder 5 PS mehr!? RE: wer hat seinen RS gechipt????? - Rowdy - 18.12.2010 Zitat:die 4PS oder 5 PS mehr!? ja Am Beispiels meines EX Mondeo Chiptuning von Wolf waren das 7 Ps mehr ( und die Spürt man schon ) Lediglich das Steuergerät wird demontiert und ein neues E-Prom eingebaut dieses greift in die Steuerung ein und ändert dadurch die ganze Motor-charakteristik nicht grade billig aber wer sein Fahrzeug Lange fahren will und auch viel Fährt dann lohnt sich das, zumal sich der Benzinverbrauch verringern kann wenn man kein Bleifusskandidat ist,es ist aber nur sinnvoll bei einem Neufahrzeug Die Preise vom Chiptuning bewegen sich zwischen 300-550€ je nach fahrzeug und Modell ( Benziner / Diesel ) RE: wer hat seinen RS gechipt????? - Koertensen RS - 18.12.2010 (18.12.2010, 10:38)Rowdy schrieb:Zitat:die 4PS oder 5 PS mehr!? könntest du also nicht sagen dass es schlecht für den motor sei?! Ich habe nachgelesen und da stand einfach dass die motorsteuerung durch chippen optimiet wird...weil die fahrzeuge ja mit einer "Durchschnittssteuerung" ausgeliefert werden damit sie in jedem Land/Kontinent vernünftig läuft. und wie es schon heisst: Motorsteuerung wird optimiert...warum solls schädlich sein ![]() RE: wer hat seinen RS gechipt????? - Rowdy - 18.12.2010 es war ein Neufahrzeug,und Speziell von Wolf (Tuningfirma für Ford Fahrzeuge ) Zitat:Motorsteuerung wird optimiertso ist es ja auch es gab es sogar Garantie auf diese leistungssteigerung,und warum sollte es Schädlich sein...?? dabei ging es nicht Unmittelbar um Hunderte Ps mehr sondern um Optimierung der Leistung. Klar sind 7 Ps nicht die Welt aber in sachen Fahrspass durchaus Spürbar und der Verbrauch ist im Durchschnitt NICHT gestiegen Ich kann also definitiv sagen. Bessere Beschleunigung mehr Drehmoment etwas höhere Endgeschwindigkeit bei angepasster Fahrweise geringerer Verbauch es gab auch mal ein Testvergleich bei Auto Motor und Sport TV RE: wer hat seinen RS gechipt????? - Koertensen RS - 18.12.2010 also ich hab da iwo nen angebot gelesen da konnte man sich die garantie kaufen...für 3 jahre 300€ so ca. sowas sieht doch nicht vertrauenserweckend aus was?! ich werde ma zum tuner fahren der mir die garantie so bietet! RE: wer hat seinen RS gechipt? - waldfee - 21.12.2010 wie siehts da aus mit garantie von der fachwerkstatt auf andere teile aus getriebe zum beispiel wenn ich ihn chippen lass RE: wer hat seinen RS gechipt? - Raini -TFNRW- - 23.12.2010 um das Getriebe würde ich mir weniger sorgen machen, wenn du das kaputtfährst, hättest es auch bei serienleistung getötet. Die Frage ist nur, ob mansoviel geld fürs "Chippen" ausgeben will. Im allgemeinem bewirkt der "Chip" beim sauger nur eine etwas magere verbrennung, und die zündpunkte werden verschoben. beim K4M im Twingo 2 Rs kann das so 5 - 8 ps bringen, bei 133 ps ausgangsleistung.. da würd ich das geld lieber in einen fächer oder sowas stecken, das ist gesünder für den Motor - und der Motor bleibt laufruhiger als mit den vergaukelten SG - zumal ein fächer garantiert nicht zum Motorschaden führt... RE: wer hat seinen RS gechipt? - Koertensen RS - 25.12.2010 der RS hat doch schon nen fächer...aber ich würd sagen der bringt nix...alle rohre direkt voll in Kat...das bringt nicht mörder was...richtig?! RE: wer hat seinen RS gechipt? - Broadcasttechniker - 25.12.2010 Ich nochmal. Das Motorsteuergerät optimiert sich selber. Da kann man nichts "verbessern" außer durch eine Vollastanreicherung. Die ist aber illegal weil Umweltschweinerei. Was kann man machen? Verdichtung erhöhen und anständigen Sprit tanken. Die Füllung erhöhen. Unten rum durch ein abgestimmtes Ansaug- Auspuffsystem (Resonanzaufladung). Oben rum durch größere Kanäle und größere Drosselklappe auf der Ansaugseite. Sowie durch geringeren Gegendruck von der Abgasanlage. Also größere Querschnitte und Katalysator mit weniger Fließwiderstand. Bei letzterem gibt es aber schnell Stress. Entweder hat der zu wenig Zellen oder er wird zu groß und damit dauert die Anwärmphase die mit in die Abgasbestimmung eingeht, zu lange. Über die Steuerzeiten der Nockenwelle lässt sich die Drehmomentcharakteristik verändern. Mehr Leistung oben rum (und damit Spitzenleistung) bedeutet leider außer bei variabler Ventilsteuerung immer auch Drehmomentverlust unten rum. Um das Ansprechverhalten in den unteren Gängen zu verbessern kann man die Schwungmasse reduzieren. Das führt bei Leerlaufdrehzahlen zu sehr unruhigem Motorlauf. Zusammen mit einer "scharfen" Nockenwelle wird so ein Fahrzeug im Stadtverkehr unfahrbar, es sei denn man fährt ständig Krawall. Das serienmäßige Steuergerät regelt die Einspritzmenge optimal zur Füllung, besser geht es nicht. Dafür zieht es Saugrohrdruck, Motor und Lufttemperatur, Drosselklappenstellung und den Sauerstoffgehalt im Abgas heran. Das serienmäßige Steuergerät regelt den Zündzeitpunkt optimal zum verwendeten Kraftstoff (Klopfsensor). Da ist legal nichts zu wollen. Leistungssteigerung greift an anderen Parametern an. Bei einem Turbo ist eine Leistungssteigerung natürlich erheblich einfacher zu bewerkstelligen. |