![]() |
Probleme mit den Gängen R,1,3 und 5 - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Probleme mit den Gängen R,1,3 und 5 (/thread-14775.html) |
Probleme mit den Gängen R,1,3 und 5 - coloniaBVB - 05.12.2010 Hallo Leute Heute auf dem rückweg von der Essen Motorshow hatte ich ein großes Problem. Beim verlassen des Parkplatzes war noch alles normal, als ich dann auf die bahn wollte ging der dritte gang nicht mehr rein, daraufhin hab ich ersmal angehalten un hab versucht (ohne gewalt) die Gänge durchzuschalten. Gang 2 und 4 waren kein Problem aber alle oben liegenden Gänge gingen nicht rein. da gang 2 und 4 aber ohne probleme rein gingen, hab ich es doch geschafft den Wagen nach hause zu fahren. Als ich dann die bahn am kreuz Kerpen verlassen habe funktionierte alles wieder wie es sollte. Daher kann ich einen Getriebe schaden gott sei dank ausschließen. Der Vater vom Kollegen hat sich das ganze mal angeguckt un er meinte das, das Schaltgestänge zu viel Luft hätte und verstellt wäre, bei VW könnte man dies nachstellen. Ist ein Nachstellen beim Twingo auch möglich oder brauche ich irgendwelche teile neu, wenn ein Nachstellen möglich ist wüsste ich gerne wie ich das machen muss. Danke schonmal für eure Hilfe Gruß Nils RE: Probleme mit den Gängen R,1,3 und 5 - Broadcasttechniker - 05.12.2010 Das Gestänge ist einstellbar. Aber in der Praxis nur rechts links. Das geschieht an der Klemmschelle unmittelbar unter dem Schaltknüppel. Orientiere dich mal an diesen Beiträgen http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=12836 http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=14171 RE: Probleme mit den Gängen R,1,3 und 5 - coloniaBVB - 05.12.2010 ok das hilft mir ersmal weiter, das gestänge steht wohl zu weit rechts, so wie ich das verstanden habe. danke für die schnelle Hilfe RE: Probleme mit den Gängen R,1,3 und 5 - Teefax - 05.12.2010 Hallo coloniaBVB, zur Einstellung siehe auch: ... Twingo-Doku ... MR305TWINGO3.pdf Dort ist auch von einem Spezialwerkzeug die Rede - da musst Du halt schauen ... Gruss Klaus RE: Probleme mit den Gängen R,1,3 und 5 - Sebastian89 - 06.12.2010 Oder was auch das problem sein könnte. Entlüfte mal die anlage das evtl luft gezogen worden ist oder dreck drin ist. Wenn das bei uns geht weil das problem war so ähnlich bei meiner freundin auch RE: Probleme mit den Gängen R,1,3 und 5 - Teefax - 06.12.2010 Hallo Sebastian, (06.12.2010, 11:37)Sebastian89 schrieb: ... Entlüfte mal die anlage das evtl luft gezogen worden ist oder dreck drin ist... Schaltgestänge bzw. -übertragung entlüften? ![]() Bist Du Dir da sicher? Gruss Klaus RE: Probleme mit den Gängen R,1,3 und 5 - Sebastian89 - 06.12.2010 also bei meiner freundin ist das problem auch und da haben die versucht die hydraulik versucht zu entlüften und dann ging es kurz wieder aber jetzt liegt das problem an dem Zylinder nehmer. Ich meine ja nicht das schaltgestänge sonder die Hydraulik da bei der Kupplun, ich komme doch net auf den namen gerade RE: Probleme mit den Gängen R,1,3 und 5 - Teefax - 06.12.2010 Ach so, die Kupplungshydraulik ... ![]() OK, so etwas gibt es in der Tat. Bei unserem Twingo wird die Kupplung allerdings über ein ganz altmodisches Drahtseil betätigt ... Gruss Klaus RE: Probleme mit den Gängen R,1,3 und 5 - coloniaBVB - 06.12.2010 Sebastian danke für deinen Hilfe versuch, ich werde den Twingo demnächst zur Werkstatt meines Vertrauens bringen un dann sollen die das Gestänge wieder richtig einstellen, ich trau mich da irgendwie nicht wirklich selber dran hinterher verstelle ich das dann komplett un kann garnicht mehr helfen, aber dank euch allen kann ich denen dann ganz genau sagen was die machen sollen. RE: Probleme mit den Gängen R,1,3 und 5 - Broadcasttechniker - 06.12.2010 (06.12.2010, 11:43)Sebastian89 schrieb: also bei meiner freundin ist das problem auch und da haben die versucht die hydraulik versucht zu entlüften und dann ging es kurz wieder aber jetzt liegt das problem an dem Zylinder nehmer... Hallo Sebastian, wie alt ist der Druckspeicher des Twingos deiner Freundin? Der Stickstoff diffundiert da raus in den Kreislauf, und wenn du Pech hast, sammelt der sich im Nehmerzylinder. Da hilft auf Dauer nicht Entlüften sondern nur Tausch. Ich bin ein alter Citroenfahrer und kenne diese Probs. Der Hydraulik Kreislauf des CX war selbstenlüftend. Bis auf die Bremsen. Nach ungefähr einem Jahr sammelte sich Luft im Hinterradbremskreislauf. Das ist bei der Citroen Servobremse in der Theorie nicht schlimm, da einfach soviel Fluid nachströmt bis der Druck stimmt. In der Praxis hatte man aber beim plötzlichen Bremsen ein Knurpsen im Bremspedal, ähnlich wie bei ABS. Hatten meine CX aber gar nicht. |