![]() |
Zahnriemen gerissen! - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Zahnriemen gerissen! (/thread-14658.html) |
Zahnriemen gerissen! - TobY87 - 26.11.2010 EDIT Also, verlasst euch niemals auf die Aussagen einer Frau *g* worst case happened Zahnriemen gerissen :/ Daher bin ich jetzt auf der Suche nach einem "neuen" Zylinderkopf (komplett) könnt ihr mir sagen welche alles passen beim D7F? Und hat vielleicht noch jemand einen rumliegen? /EDIT Ich hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen, meine Freundin war gerade auf der Autobahn mit ihrem Phase I unterwegs und wollte einen LKW überholen, 5. Gang ca 100km/h, nichts besonderes also. Als sie plötzlich keine Leistung mehr hatte, sie kam zum Glück noch bis an den Standstreifen, Motor lief noch. Als sie ihn ausgeschaltet hat, konnte sie anschliessend nicht mehr starten. Batterie und Lima sind auszuschliessen, Anlasser ist deutlich hörbar, allerdings ohne jeglichen Gegenwiderstand (ritzel gebrochen, Anlasser dreht durch?) Werde jetzt auf jedenfall einen neuen holen, aber wieso geht während der fahrt der Anlasser kaputt? Was kann noch dran sein? Hoffe ihr könnt mir auf die Schnelle helfen, vielen Dank schonmal! noch Fahrzeugdaten: C066 Bj 98 Phase I 91000km Batterie neu RE: Erst Leistungsverlust, dann Anlasser defekt? - Teefax - 26.11.2010 Hallo TobY87, zunächst mal: Diese beiden Störungen müssen nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben ... Wahrscheinlich haben die auch nix miteinander zu tun. Anlasser: Eventuell ist das Ritzel verdreckt oder beschädig. Es kann auch sein, dass die Einrückvorrichtung klemmt - dass hatte ich mal bei einem Fiat ... ![]() Da habe ich dann ein paar Mal mit einem dicken Fäustel gegen gehauen, und dann ging das wieder ... ![]() Leistungsverlust: Das kann ziemlich viele Gründe haben, so dass ich echt nicht weiß, wo ich da beginnen soll ... ![]() Die üblichen Störungen in den Bereichen Zündung/Benzinzufuhr beispielsweise ... Elektrik/Elektronik ... Es kann natürlich auch ein kapitaler Motorschaden vorliegen ... Nur so aus der Ferne, ohne ein paar Dinge überprüfen zu können, kann ich da nix konkreteres zu sagen ... Gruss Klaus RE: Erst Leistungsverlust, dann Anlasser defekt? - Broadcasttechniker - 26.11.2010 Zahnriemen einen Zahn übergesprungen? Bitte keine weiteren Startversuche, bevor der Synchronismus Nocken-Kurbelwelle überprüft ist. Ein Anlasser mit defektem Freilauf/Ritzel heult nur und macht keine Startgeräusche. RE: Erst Leistungsverlust, dann Anlasser defekt? - TobY87 - 26.11.2010 ich werde morgen mal den Anlasser ausbauen, der heult auch nur noch vor sich hin, hoffentlich is sonst nix schlimmeres :/ RE: Erst Leistungsverlust, dann Anlasser defekt? - TobY87 - 27.11.2010 Also, verlasst euch niemals auf die Aussagen einer Frau *g* worst case happened Zahnriemen gerissen :/ Daher bin ich jetzt auf der Suche nach einem "neuen" Zylinderkopf (komplett) könnt ihr mir sagen welche alles passen beim D7F? Und hat vielleicht noch jemand einen rumliegen? |