![]() |
Elia Amaturenbrettverkleidung wie verbaut? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Innenraum - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-52.html) +--- Thema: Elia Amaturenbrettverkleidung wie verbaut? (/thread-14603.html) |
Elia Amaturenbrettverkleidung wie verbaut? - CARRI86 - 23.11.2010 Hallo! Habe gestern meinen neuen Twingo bekommen, ist ein Lazuli Bj.04, 90000 gelaufen mit Sportpaket, nun hat der Vorbesitzer die Amaturenbrettverkleidung von Elia verbaut, ist so ein schwarzer Überzug, ich würde das Teil gerne entfernen, sieht nicht mehr so dolle aus, meine Frage, wisst ihr ob das verklebt ist oder ab man da Löcher bohren musste, mag das erst abmachen wenn ich weiß wie das Ding verbaut ist, habe das Gefühl es ist verklebt, trau mich aber nicht es abzumachen. Wie ist das im Normalfall verbaut?? Danke schonmal.... Gruß Carri RE: Elia- Amaturenbrettverkleidung wie verbaut? - MC Twingo - 23.11.2010 Im Normalfall ist es geklebt, aber kann ja jeder besitzer selebr entscheiden wie er es zum befestigen bringt!... hmm es kann sein das du böse klebereste hast, oder das plastik dadrunter beschädigungen durch das abmachen abkriegt.. ![]() RE: Elia- Amaturenbrettverkleidung wie verbaut? - dragomir - 23.11.2010 Sofern du keine Schrauben siehst, wird das Teil (wie eigentlich üblich) verklebt sein. Welche Kleberart derjenige, der's verbaut hat, dazu benutzt hat, lässt sich natürlich schlecht herausfinden... Zur Demontage würde ich am ehesten versuchen, das Teil sanft zu erwärmen und dadurch den Kleber weich zu bekommen. Den kunststoff des Armaturenbretts wirst du wohl nicht unbedingt beschädigen, dafür aber wohl, wie Mc_Twingo schon geschrieben hat, mehr oder weniger viel Kleberreste haben, die es dann zu entfernen gilt. Wie auch immer, solltest du das Teil zerstörungsfrei entfernt bekommen, hätte ich starkes Interresse daran! RE: Elia Amaturenbrettverkleidung wie verbaut? - Chris - TFNRW - 23.11.2010 Huhu, also wenn derjenige den Kleber genommen hat, der dabei ist, dann ist es recht leicht abzulösen, wenn man etwas daran zieht. Kommt natürlich auch darauf an, wieviel Kleber genommen wurde. Der Kleber selbst ist dann durch abrubbeln bzw. mit einem Radiergummi rückstandslos ablösbar - aber wie gesagt, nur wenn es der Kleber ist, der mit dabei war ![]() Just try it! RE: Elia Amaturenbrettverkleidung wie verbaut? - CARRI86 - 23.11.2010 OK, Danke! Werde morgen mal schauen und mich mal langsam vortasten und wenn ichs heile abbekomme dann kannst Du es gerne haben "dragomir" ![]() RE: Elia Amaturenbrettverkleidung wie verbaut? - dragomir - 23.11.2010 Supi! Dann wünsch' ich dir schonmal viel Erfolg & gutes Gelingen für dein Vorhaben. |