Das Twingoforum...
defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html)
+--- Thema: defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage (/thread-14499.html)

Seiten: 1 2


defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage - silversurferrt - 17.11.2010

Hallo Gemeinde
Beim wechseln der Reifen,auf Winterreifen,wurde mir gesagt,das vorne rechts,die Achsmanschette kaputt ist.! Habe auch selbst das ausgetretene Fett in der Felge vom Sommerreifen gesehen. Nun möchte ich die Manschette gerne bei ATU selbst kaufen,weil günstiger !! Muss ich da was beachten ,habe nämlich gehört das es da 2 geben soll - also Getriebeseitig und Reifenseitig !?
Stimmt den das ??? Habe den C06 Bj 93
Und wie teuer ist das Ersatzteil ?? Danke für Eure Hilfe !!Very Happy
P.S einbauen würde das ein Bekannter,aber ich möchte natürlich mit dem richtigen Ersatzteil ankommen !!


RE: defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage - TobY87 - 17.11.2010

Ja, es gibt eine Getriebeseitige und eine Radseitige.
Um die Radseitige zu erneuern, muss erst die Antriebswelle ausgebaut werden, dann die Getriebeseitige Manschette.
Hab das beim Twingo meiner Freundin gemacht, wollte eigentlich nur die Radseitige wechseln und hab beim Ausbau festgestellt, dass die Getriebeseitige auch schon defekt ist. War, obwohl ich nur für Teile gezahlt hab, ne ziemlich teure angelegenheit.
Aber selbermachen, wenn man es denn kann, ist hier auf jedenfall die bessere Alternative.
ATU berechnet mehrere Stunden für die Arbeit (bei einem Stundensatz von 70,xx €)
Preis würde ich bei denen auf ca 50€ schätzen, bin mir nicht ganz sicher da es schon ne Weile her ist (hatte sie auch dort gekauft)


RE: defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage - alphaknight - 17.11.2010

Hi, also meine Meinung zu deiner Frage:

such dir mal eine freie Werkstatt-rechne mal so 30 euro plus Material was selbstverständlich du besorgst.


Ich weiß nicht wie Fit du bist und bei dem kalten Wetter....


Es muss die Achsmutter losgemacht werden.Hast du einen Schlagschrauber?


In der Werkstatt dauert das 1 Std.Zumindest wars bei mir so!

Ich hatte aber noch spass, weil ein Stümper in der vorherigen Werkstatt die Achsmutter bzw das Gewinde von der Antriebswelle platt gedreht hatte.

Er war der Meinung das man alles mit dem Schlagschrauber machen kann.Von wegen die Mutter erst mit Hand draufdrehen....ne, der hat direkt Gas gegeben.Ergo, beim wechseln der Manschetten hatte ich den Ärger.Fahr mal ohne Mutter an der Antriebswelle!!!

Von daher würde ich dir raten, suche dir eine freie Werkstatt und bring das Ersatzteil mit. Nach Atu würd ich nicht gehen.Ist zu teuer!!!
Hi, also meine Meinung zu deiner Frage:

such dir mal eine freie Werkstatt-rechne mal so 30 euro plus Material was selbstverständlich du besorgst.


Ich weiß nicht wie Fit du bist und bei dem kalten Wetter....


Es muss die Achsmutter losgemacht werden.Hast du einen Schlagschrauber?


In der Werkstatt dauert das 1 Std.Zumindest wars bei mir so!

Ich hatte aber noch spass, weil ein Stümper in der vorherigen Werkstatt die Achsmutter bzw das Gewinde von der Antriebswelle platt gedreht hatte.

Er war der Meinung das man alles mit dem Schlagschrauber machen kann.Von wegen die Mutter erst mit Hand draufdrehen....ne, der hat direkt Gas gegeben.Ergo, beim wechseln der Manschetten hatte ich den Ärger.Fahr mal ohne Mutter an der Antriebswelle!!!

Von daher würde ich dir raten, suche dir eine freie Werkstatt und bring das Ersatzteil mit. Nach Atu würd ich nicht gehen.Ist zu teuer!!!


RE: defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage - Broadcasttechniker - 17.11.2010

Wellenthread


RE: defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage - silversurferrt - 17.11.2010

Danke,Leute !! Ich will nur das Ersatzteil bei ATU holen,also es ist die vorne rechts,radseitig !! Wie teuer ist die denn etwa??Very Happy


RE: defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage - TobY87 - 17.11.2010

ah, ich seh grad du kommst aus Reutlingen Smile
endlich mal jemand aus meiner Ecke
um deine Frage zu beantworten: 37,91 €

http://www.atu.de/pages/shop/ekat/ekat.html#art|awst_661


RE: defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage - silversurferrt - 17.11.2010

Danke Dir TobY87
Dann weiss ich Bescheid !!
Ja sind ja beinahe Nachbarn !! Endlich mal einer aus dem wilden Süden Very Happy


RE: defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage - alphaknight - 17.11.2010

(17.11.2010, 15:19)TobY87 schrieb: ah, ich seh grad du kommst aus Reutlingen Smile
endlich mal jemand aus meiner Ecke
um deine Frage zu beantworten: 37,91 €

http://www.atu.de/pages/shop/ekat/ekat.html#art|awst_661

Bah wat teuer


RE: defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage - TobY87 - 17.11.2010

ich will gar nicht wissen was die originalen vom Händler kosten Wink


RE: defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage - Teefax - 17.11.2010

(17.11.2010, 18:53)TobY87 schrieb: ich will gar nicht wissen was die originalen vom Händler kosten Wink

Das ist auf jeden Fall richtig.

Bei dem Teil vom Smile Freundlichen kannst Du allerdings auch davon ausgehen, dass die Manschette 10 oder noch mehr Jahre hält - wenn sie nicht durchgeknabbert wird ... Wink

Davon kannst Du bei einer Maschette aus dem Zubehör nicht ausgehen.
Ich habe das mal bei einer Manschette für meinen Passat erlebt: Die Manschette aus dem Zubehör war nach einem guten Jahr kaputt.

Ich bin dann wieder reumütig zum Vertragshändler gegangen ...

Gruss
Klaus


RE: defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage - TobY87 - 17.11.2010

wollte auch erst günstige aus ebay einbauen, aber als ich die dann ausgepackt hatte, hab ich die direkt wieder eingepackt und zurückgeschickt
die waren komplett aus Kunststoff, hab mir dann die oben genannten vom ATU geholt und mit denen war ich sehr zufrieden Smile
mal sehen wie lange ^^


RE: defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage - twingo 1.2 - 18.11.2010

(17.11.2010, 06:32)TobY87 schrieb: Ja, es gibt eine Getriebeseitige und eine Radseitige.
Um die Radseitige zu erneuern, muss erst die Antriebswelle ausgebaut werden, dann die Getriebeseitige Manschette.

Das ist so nicht ganz richtig. Du kannst natürlich die Radseitige wechseln ohne die Getriebeseitige Manschette zu wechseln und die ATW kann auch drinnen bleiben. Du musst halt nur das Gleichlaufgelenk von der Welle holen. Solltest du dir einen Reperatursatz von Renault oder aus dem Zubehör holen, liegt dementsprechend auch immer ein neuer Sicherungsring bei.

Für knapp 40€ kannst du dir die Manschette auch bei Renault kaufen. Ob die Qualität dann besser ist, ist die zweite Frage.


RE: defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage - TobY87 - 18.11.2010

man muss die Getriebeseitige nicht wechseln, nur abbauen, jedenfalls hab ich das gemacht, weil ich das ganze bei mir vorm Haus gemacht hab Wink


RE: defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage - twingo 1.2 - 18.11.2010

Ich glaub wir reden aneinander vorbei. Wink

Du kannst die ATW da lassen wo sie ist. Du trennst nur dein Gleichlaufgelenk von selbiger, schiebst die neue Manschette rauf und "drückst" das Gleichlaufgelenk wieder auf die ATW. Das alles im eingebauten zustand der Welle. So wechsel ich eigentlich immer die defekten Achsmanschetten.


RE: defekte Achsmanschette Twingo1 -Frage - TobY87 - 18.11.2010

hmm in meiner Reperaturanleitung wurde es auch so beschrieben, wusste nicht das es auch so geht, beim nächsten mal teste ich das mal Wink