![]() |
FK Sportfahrwerk Federbegrenzer - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Fahrwerk - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-49.html) +--- Thema: FK Sportfahrwerk Federbegrenzer (/thread-14056.html) |
FK Sportfahrwerk Federbegrenzer - d4rk_twing0 - 18.10.2010 Moin, gestern hab ich mit Dad das FK Sportfahrwerk eingebaut 60/40 und dabei die alte Staubmanschette wieder draufgemacht und zusätzlich 2 Federbegrenzer je 1cm dicke. Nun ist mir aufgefallen das ich beim Fahren vorne nicht mehr Feder da ich wohl schon auf den Begrenzern drauf bin. Muss ich eigentlich beim einbau des Sportfahrwerks die Staubmanschette wieder miteinbauen? Sind noch Federbegrenzer nötig? Da schon einiges an Begrenzern vom Werk aus auf der Manschette. Gruss RE: FK Sportfahrwerk Federbegrenzer - Urbangt - 18.10.2010 Staubmanschetten?? sowas hab ich gar nicht?!?! brauch ich das? RE: FK Sportfahrwerk Federbegrenzer - d4rk_twing0 - 18.10.2010 Ich sag mal wäre vorteilhaft, wie der Name schon sagt Staubmanschette. Schützt halt den Stoßdämpfer davor das Sand oder so ins innere gelangt. Hoffentlich beantwortet mir einer demnächst meine Frage...^^ RE: FK Sportfahrwerk Federbegrenzer - twingo 1.2 - 18.10.2010 Die Staubmanschette muß unbedingt wieder verbaut werden, da ansonsten die Stoßdämpfer in Rekordzeit verschleißen! Bei 2cm Begrenzern pro Seite sollte dein Stoßdämpfer trotzdem noch einfedern. Du hast sicherlich die Begrenzer zum aufclipsen auf die Kolbenstange verbaut. Zur Not Bockst du dein Fahrzeug auf, schiebst die Manschette nach oben und nimmst die Begrenzer raus. RE: FK Sportfahrwerk Federbegrenzer - Urbangt - 18.10.2010 bei mir sowas aber gar nicht dabei!!! da waren nur solche flachen Plastikdinger dabei die an der Stange hingen, diese habe ich auch dort gelassen RE: FK Sportfahrwerk Federbegrenzer - twingo 1.2 - 18.10.2010 Das liegt in den seltensten Fällen dem Fahrwerk bei. Normalerweise musst du die Staubmanschetten vom Serienfahrwerk verwenden. RE: FK Sportfahrwerk Federbegrenzer - d4rk_twing0 - 18.10.2010 Höre halt beim fahren immer so komisches gummi gequietsche. Dann nehme ich die begrenzer die tage mal ab mal sehen RE: FK Sportfahrwerk Federbegrenzer - runaway - 19.10.2010 (18.10.2010, 20:14)twingo 1.2 schrieb: Das liegt in den seltensten Fällen dem Fahrwerk bei. Normalerweise musst du die Staubmanschetten vom Serienfahrwerk verwenden. Ähm, ich hab auch keine Staubmanschetten. Ich hatte aber noch nie welche. Weder an meinem ersten Twingo, noch an meinem zweiten! Und beide hab ich mit original Dämpfern bekommen, nur beim zweiten waren schon Tieferlegungsfedern verbaut. Kam ich jetzt immer an Schei* Auto's - oder kann das sein das einfach keine verbaut wurden?! Bei Phase 1 und 2? Du hast nen Phase 3 oder? RE: FK Sportfahrwerk Federbegrenzer - Wolda - 19.10.2010 (18.10.2010, 20:14)twingo 1.2 schrieb: Das liegt in den seltensten Fällen dem Fahrwerk bei. Normalerweise musst du die Staubmanschetten vom Serienfahrwerk verwenden. Kann ich so unterstreichen! Sollte man immer vom Originalfahrwerk verwenden. RE: FK Sportfahrwerk Federbegrenzer - twingo 1.2 - 19.10.2010 (19.10.2010, 11:11)runaway schrieb: Kam ich jetzt immer an Schei* Auto's - oder kann das sein das einfach keine verbaut wurden?! Bei Phase 1 und 2? Du hast nen Phase 3 oder? Normalerweise sind diese Staubmanschetten immer verbaut. Ich hatte sogar schon mal das vergnügen, da wurden die bei der Dekra bemängelt weil sie eingerissen waren. ![]() RE: FK Sportfahrwerk Federbegrenzer - runaway - 20.10.2010 Lustig! Ich hatte an noch keinem meiner Twingo die Dinger. Und das hat noch keiner bemängelt, bzw bemerkt! ![]() Gut, falls ich dann noch mal Dämpfer oder Federn wechseln muss, weiß ich Bescheid! RE: FK Sportfahrwerk Federbegrenzer - HardyRT - 22.10.2010 Ich habe mir das FK 40/40 Fahrwerk eingebaut. Mit den Original Gummianschlägen und Staubkappen. Am Anfang hatte ich auch ein Gummi gequietsche. Bei Geradeaus fahren war es leise und in Kurven fahrt sehr laut. Das hat sich nach einiger Zeit gegeben. Ich gehe davon aus das, das Quietschen beim geradeaus fahren von den Fahrwerksgummis kam. Da durch die Tieferlegung alle Fahrwerksteile in einem anderen Winkel zum Auto stehen, als die Jahre davor. Das laute quietsche beim Kurven fahren war bestimmt von den neuen "verstärkten" Domlager Gummis. RE: FK Sportfahrwerk Federbegrenzer - Urbangt - 22.10.2010 Ich hatte auch so ein quietschen, allerdings war es bei mir so, dass die Federn nicht ganz genau in dem Dom saß. Ausgebaut, richtig eingebaut und jetzt keine Geräusche mehr RE: FK Sportfahrwerk Federbegrenzer - d4rk_twing0 - 28.10.2010 Hab das quietschen nur beim Wippen. z.B. wenn ich durch eine kaputte Straße fahre. |