![]() |
Beiarbeiten beim Motorwechsel - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Beiarbeiten beim Motorwechsel (/thread-13849.html) |
Beiarbeiten beim Motorwechsel - bellinger - 04.10.2010 Hi , Da ich meinen org. Motor gegen einen " Schlachtmotor " wechsele , frage ich mich was ich bei dieser gelegenheit noch wechseln soll . Die Kupplung mache ich , Ölfilter ist auch klar ,Ventildeckeldichtung ? , Ölwannendichtung ? ( der Schlachtmotor ist soweit sauber weil gereinigt ) Manschetten vom Lenkgetriebe ,den Heitzkreislauf will ich spülen weil beim Wasserlassen Flusen im Kühlwasser waren , das Gleiche beim Kühler ,Die Wasserpumpe scheint noch ok zu sein , den Fahrschemel hab ich sandgestrahlt und neu lackiert und sonst ? wem fällt nochwas ein oder hat Tipps ? erstmal danke der bellinger PS Was taugen Kupplungsets aus der Bucht ?? RE: Beiarbeiten beim Motorwechsel - TobY87 - 05.10.2010 Ich persönlich würde bei der Gelegenheit soviel wechseln wie es geht. Zb Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung usw.. RE: Beiarbeiten beim Motorwechsel - Broadcasttechniker - 05.10.2010 Aber doch nicht beim C3G. Da geht das auch nachträglich ganz gut. RE: Beiarbeiten beim Motorwechsel - RölliWohde - 05.10.2010 Ja,geht ganz gut, aber wenn man sich unsicher ist würde ich die Kopfdichtung direkt mitmachen und die WaPu... das Kühlsystem ist ja eh grade leer ![]() RE: Beiarbeiten beim Motorwechsel - SEB - 05.10.2010 Beim letzten Mal durfte ich deswegen nochmal ein Paar Stunden investieren, weil ich es einmal nicht gemacht hatte. Also lieber neu dauert grad beim C3G nicht lange. Wenn die Kupplung eh unten ist nimm noch die Schwungscheibe runter und mach den Simmering auch neu. |