Das Twingoforum...
Ventile einstellen beim C06? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Ventile einstellen beim C06? (/thread-13641.html)



Ventile einstellen beim C06? - JediKnight - 21.09.2010

Hallo ich habe einen Twingo von 1998 mit 1.2 Liter und Zahnriemen. So lange der Moto kalt ist, nagelt er, wie ein Diesel, besonders, wenn man Gas gibt. Je wärmer er wird, desto leiser wird das Geräusch.
Kann es sein, dass die Ventile eingestellt werden müssen, oder hat er einen hydraulischen Ventilspielausgleich. Und wenn er so einen hat, kann es sein, dass davon einer defekt ist und das Nageln daher kommt?
Fahren tut er sehr gut. 6.1 Liter Verbrauch in der Stadt, auf der Autobahn ebene Strecke, knapp 170 km/h.


Jedi Knight


RE: Ventile einstellen beim C06? - Broadcasttechniker - 21.09.2010

Die Macke ist bekannt. (ich finde aber nichts)
Da die Ventile rein mechanisch betätigt werden, scheidet das ebenso aus wie verschlissene Steuerkette wegen Motortyps.
Wahrscheinlicher ist das die Spätfolge eines Kolbenfressers.
Wenn der Kolben was abbekommen hat, ist der bei kaltem Motor lauter.
Also genau anders herum als bei einem Lagerschaden.


RE: Ventile einstellen beim C06? - JediKnight - 21.09.2010

Danke für deine Antwort! Wenn der Kolben wirklich nicht mehr ganz in Ordnung ist und deswegen beim Kaltstart Geräusche macht, muss man das sofort beheben lassen, oder kann man damit erst mal so weiter fahren?


JediKnight


RE: Ventile einstellen beim C06? - Broadcasttechniker - 21.09.2010

Sowas kann noch lange halten, muss aber nicht.
Und Schäden an Kolben/Zylindern reparieren lohnt sich beim D7F definitiv nicht.
Da nimmt man lieber nen Schlachtmotor.
Seit wann hast du das denn.
Kam das plötzlich, z.B nach einer Vollgasautobahnfahrt?


RE: Ventile einstellen beim C06? - JediKnight - 21.09.2010

Ich habe den schon so gekauft. Da vor mir jemand eine Probefahrt gemacht hatte, war der Motor schon warm.
Ich könnte den jetzt vielleicht auch zum Händler zurück bringen, aber der ist über 100 km weit weg und ich habe auch keinen Bock auf den Stress, bei einem Kaufpreis von 850 Euro. Zudem habe ich die Möglichkeit, Reparaturen günstig in Ungarn ausführen zu lassen. Wenn man so wenig für ein Fahrzeug ausgibt, muss man immer noch ein paar Hundert nachträglich investieren, das habe ich mit eingeplant.
Was genau wäre den am Kolben nicht in Ordnung? So ganz unbedarft bin ich nicht, ich habe letztens bei meiner Kawasaki die Nockenwellen und die Kipphebel gewechselt Smile


JediKnight


RE: Ventile einstellen beim C06? - Broadcasttechniker - 21.09.2010

Denke daran, ich habe dein Auto weder gesehen noch gehört.
Und wenn ich davor stünde, dann könnte ich den Motor zwar abhören, einen Röntgenblick habe ich nicht.
Bei einem Kolbenschaden kannst du getrost ein Ei drüber schlagen.
Die Motor selbst gibt es für kleines Geld.
Noch was zur Diagnose:
Ölverebrauch im Auge behalten und mal die Kerzen rausdrehen.
Weist eine Ablagerungen auf, dann weißt du auch schon welcher Zylinder es ist.
Helfen tut dir das dennoch nichts.


RE: Ventile einstellen beim C06? - JediKnight - 21.09.2010

Ist natürlich klar, dass man so keine Diagnose stellen kann.
Deswegen ich formuliere es mal anders:
In den Fällen, die dir bekannt sind, wo es Spätfolgen eines Kolbenfressers gab, welche Spätfolgen waren das?


JediKnight


RE: Ventile einstellen beim C06? - Broadcasttechniker - 21.09.2010

Totale Motorzerstörung mit Motorblockade...


RE: Ventile einstellen beim C06? - JediKnight - 21.09.2010

Ups...
Da sollte ich vielleicht doch mal in der Werkstatt nachschauen lassen. Ich kann zwar einigermaßen schrauben, habe aber keine Garage oder so, wo ich arbeiten könnte.
Die Zündkerzen gucke ich mir nachher mal an.


JediKnight