![]() |
Lichtmaschinenregler kaputt? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Lichtmaschinenregler kaputt? (/thread-13516.html) Seiten:
1
2
|
Lichtmaschinenregler kaputt? - 1strap - 13.09.2010 halli hallo, also letzte woche ist bei mir die leuchte "störung der elektrik" angegangen. dann war ich bei nissan und habe ne fehlerauslese gemacht. die haben gesagt das die lichtmaschiene nicht genung strom bringt... ich habe den regler ausgebaut und wollte einen neuen kaufen... gibt es aber nicht einzeln also habe ich den regler wieder eingebaut jetzt ist die leuchte wieder aus.... war es nur ein wackelkontakt oder spielt jetzt alles verrückt? lg dneumann RE: Lichtmaschinenregler kaputt? - Broadcasttechniker - 13.09.2010 http://www.twingotuningforum.de/ladekontrolle-brennt-ohne-sonstige-fehlfunktion-t-5939.html RE: Lichtmaschinenregler kaputt? - Michigan - 15.11.2010 Hallo ich wollte kein neues Thema öffnen darum schreibe ich einfach mal hier rein. und zwar mein lichtmaschinenregler ist wahrscheinlich kaputt ich habe viel zu viel Volt im bort Netz und ich wollte welchen lichtmaschinen regler ich brauche ich habe auf der lichtmaschine nur AC delco gefunden. lg michigan RE: Lichtmaschinenregler kaputt? - Broadcasttechniker - 15.11.2010 Wieviel Volt hast du?. Brennen bei dir nicht immer die H4 Lampen durch? Über 14,4? Wenn ja, tu dir einen Gefallen und kauf ne neue Lima. Kostet nicht die Welt, hast Gewährleistung. RE: Lichtmaschinenregler kaputt? - Michigan - 16.11.2010 also ich habe um die 16V wen der motorläuft muss ich denn die gleiche oder kann ich dann auch eine mit mehr ampere? z.b. diese RE: Lichtmaschinenregler kaputt? - Broadcasttechniker - 16.11.2010 Das ist die Valeo, die ich auch habe. Die sollte passen. Die Ampere sind egal, da Ding vor allen Dingen mechanisch passen. 16Volt sind der Elektronik noch recht egal. Die Batterie kochst du damit ins Jenseits. Geht deine LK? Wenn ja dann sollte der Tausch dein Problem erschlagen. RE: Lichtmaschinenregler kaputt? - Michigan - 16.11.2010 DANKE... ja das die batterie daruch schrott geht weiß ich, bin auch schon dabei eine neue rauszusuchen... naja so ganz egal ist das der elektronik nicht das merke ich an meiner endstufe die schaltet immer ab wegen überlasst was meinst du mit LK RE: Lichtmaschinenregler kaputt? - Teefax - 16.11.2010 LK --> Ladekontrollleuchte ... ![]() Gruss Klaus RE: Lichtmaschinenregler kaputt? - Broadcasttechniker - 16.11.2010 Svenle schrieb:Hallo Broadcasttechniker, Hallo Sven, du bist doch schon lange mit dabei. Das kann man doch ganz offen fragen. Und weil du auch nen 97er hast hänge ich das einfach mal mit dran. Stichwort BJ97. Hast du auch ne AC Delco? Was mir aufgefallen war und auch in einer extra Note in den Manuals beschrieben ist, ist die Tatsache, dass die Limas der D7F einen Sanftanlauf habem. Will heißen, dass der Ladestrom nicht schlagartig mit Motorlauf einsetzt, sonder innerhalb einiger Sekunden. Das kann man schön beobachten, wenn man mit Licht startet. Sinn der Übung ist es, den Motor nicht gleich wieder abzuwürgen. Zu deinem Problem. Wackelkontakte an der Plusleitung zum Anlasser(Kabelbaum)? Kaputter Regler? Verschlissenen Schleifringe (hatte ich früher schon mal an deutschen Autos mit französisher Lima). Egal, bis auf den ersten Punkt solltest du sowieso die Lima tauschen und keine Teile davon. Die Gefahr eines Misserfolgs ist zu hoch. Die Dinger gibts in Ebay neu ohne Pfand supergünstig. Da ich ja im Moment zwei Auto habe, würde ich als alter Bastler aber auch erstmal die alte zerlegen und untersuchen. Gruß Ulli Anekdote. Die alten Bosch Limas hatten einen quaderförmigen Regler. Der war als vergossene Schaltung aufgebaut. Der ging immer nur an einer Stelle kaputt, nämlich am Emitter-Bein eines Leistungstransistors. Ich habe etliche davon repariert, indem ich den von außen an der richtigen Stelle angebohrt habe, nachgelötet und mit einem Klecks Silikon wieder verschlossen habe. Das hielt besser als original. RE: Lichtmaschinenregler kaputt? - Svenle - 01.12.2010 Habe sporadisch das Öl kontrolliert. Etwas unter Min. Pi x Daumen nachgekippt. Jetzt sind die Stromprobleme weg. Keine Ahnung was das Öl mit dem Strom zu tun hat...? Aber hat sich komischerweise erledigt. Habe wieder permanent 14,2 V RE: Lichtmaschinenregler kaputt? - Jenss - 10.09.2016 Hallo, auch ich will nicht extra ein neues Thema eröffnen. Ich hab nen Twingo 2 cno mit 74 kw und auch meine Spannung sieht nicht schön aus, mit laufendem Motor schwankt sie ungewöhnlich stark von normalen ca 14V bis runter aus 12V. Was ist jetzt sinnvoll? Weitere Diagnoseschritte? Lima einfach komplett tauschen? Regler tauschen? Laufleistung der Lima sind ca 164tkm RE: Lichtmaschinenregler kaputt? - Broadcasttechniker - 10.09.2016 Habe ich auch gerade erst gelernt http://www.twingotuningforum.de/thread-35798-post-8743662.html#pid8743662 RE: Lichtmaschinenregler kaputt? - Jenss - 10.09.2016 Kann dir irgendwie grad nicht 100 pro folgen. Danke für den link, habe ich gelesen und auch das Lima prüfen Video gesehen. Hab ja schon geschrieben, dass bei mir die Spannung während laufendem Motor bis teilweise 12v runter sackt, teilweise ist sich auch bei normalen 14,4v ca. Würde jetzt die gesamte Lima tauschen, oder hab ich was übersehen? Neue Lima kostet im www 100-200€. RE: Lichtmaschinenregler kaputt? - Broadcasttechniker - 10.09.2016 Dann hast du es leider nicht verstanden. Das Verhalten ist normal. Die Regelung geschieht gar nicht in der LIMA sondern in der UCH und ist "intelligent". Alles klar? RE: Lichtmaschinenregler kaputt? - Jenss - 10.09.2016 Achsoooo.....danke Dann ist also evtl meine uch kaputt? Mal gucken was die kostet bzw. Wie finde ich das raus ob es die uch ist, hast du ne idee ulli? Danke schonmal bis hierher ![]() Edit: du meinst normal also kuss so? Aber seit neustem piept er gelegentlich mit rotem batterie Symbol und das tut er nur, wenn er mal zwischendurch auf 12v absackt. |