Das Twingoforum...
Hochtöner betreiben - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html)
+--- Thema: Hochtöner betreiben (/thread-1348.html)



Hochtöner betreiben - Silencer - 22.07.2003

Hallo zusammen.

ich habe folgendes Problem:

Die "normalen" Boxen Anschlüsse meines Radios betreiben z.zt. nur ein 10er Coaxsystem in den bekannten Fronteinbauschächten.

Über die Chinchausgänge wird der Rest der Anlage versorgt.

Nun habe ich an meinem Radio noch eine Kanal frei, d.h. ich berteibe nur 2 von insgesammt 4 möglichen Boxen.

Jetzt wollte ich Hochtöner an die noch freien Anschlüsse packen und die irgendwo vorne reinpacken (Türablagen,Spiegelabdeckungen o.ä.) um ein ausgewogeneres Klangbild zu bekommen.

Allerding wurden die Hochtöner die ich ersteigert habe (Blaupunkt 80W@4Ohm für unglaubliche 3,50€...) schon nach kurzen Testbetrieb (bei 2/3 Leistung 45W denke ich) kochen heiß und ich hab schnell wieder ausgeschaltet, damit mir die Dinger nicht durchbrennen.

Ohne Frequenzweiche würde sich da nix machen lassen! Hab aus lauter Frust direkt neue ersteigert..diemal Magnat für 1€ mit 90W...wers glaubt.
Aber die Frequenzweichen würden die _nicht_ abgenommene Energie wieder zurück zum Radio leiten, was diesem mit Sicherheit nicht gut tut!

--> Also, was kann ich machen um 2 (oh, ne jetzt ja 4 Very Happy Very Happy ) Hochtöner zu betreiben, ohne mein Radio zu zerschießen?!

Danke für eure Beiträge!


- Krapfen2001 - 22.07.2003

hi, also soweit ich gehört hab sollte man, wenn man die chinch-ausgänge benützt, die anderen ausgänge am radio nich mehr benutzen. frag mich jetz aber nich warum.

zu den hochtönern: wenn man nen kondensator mit ner bestimmten kapazität vorschaltet, kann man die hochtöner betreiben. sollten aber elkos sein, frag mich jetz aber nich nach der kapazität. die filtern nähmlich die tiefen frequenzen raus, die den hochtönern schaden.

denkt jetz nich gleich an die fetten pufferkondensatoren für eure endstufe, nein die ich meine sind ganz klein...


- Silencer - 22.07.2003

Das mit dem Radio und dem Gebrauch der Chinchausgänge unter gleichzeitiger benutzung der Verstärkerausgänge aheb ich auch schon gehört, aber ich kann mir das nicht vorstellen, zudem steht in der Bedienungsanleitung dazu nichts!

Ich glaube ich schreibe mal an Pioneer..mal sehen was die sagen, und poaste das Ergebnis dann..


- [V.D.E.]Sniperboy - 22.07.2003

Silencer schrieb:(bei 2/3 Leistung 45W denke ich) kochen heiß und ich hab schnell wieder ausgeschaltet, damit mir die Dinger nicht durchbrennen.

deine radioamp wird vermutlich schon längst im klipping gewesen sein.



Silencer schrieb:Ohne Frequenzweiche würde sich da nix machen lassen! Hab aus lauter Frust direkt neue ersteigert..diemal Magnat für 1€ mit 90W...wers glaubt.

jep. du brauchst ne Weiche oder nen kondensator, wie krapfen schon meinte.

Silencer schrieb:Aber die Frequenzweichen würden die _nicht_ abgenommene Energie wieder zurück zum Radio leiten, was diesem mit Sicherheit nicht gut tut!!

wer hat dir den das verzählt?????

so nebenbei, es ist völlig egal, ob du die Radioamp benutzt, wenn die chinchausgänge belegt sind. es gibt sehr selten aber radios, die die Interne amp abschalten, in dem momen, wo am chinchausgang ein verstärker hängt.

deins wird mit sicherheit net darunter fallen.

gruß


- Silencer - 22.07.2003

Das denke ich auch nicht, 1. weil das Radio nagel neu ist und zum 2. weil ich keinerleich Schwierigkeiten habe...

Und du bist sicher, dass ich einfach ne Weiche zwischenhänge und dann ist gut??

Welchen Frequenzbereich sollten die Dinger denn bekommen? Oder hast du ne kauf Empfehlung?
Bei Conrad soll es preiswerte zum selber basteln geben, welche für Hochtöner von der Qualität her reichen sollen..

Wenn ich jetzt pro Kanal 2 Boxen benutze (ich hab ja jetzt 4.. Smile ) sollte ich die dann parallel oder in reihe schalten?
Wenn ich sie in reihe schalte erhöht sich meines Wissens nach die Impendanz und wenn ich die parallel schalte, dann verringert sie sich..was ist besser???? (Ich hab lieber guten Klang als Lautstärke, fals es darauf Einfluss haben sollte...)

Fragen Fragen Fragen...ich weiß, aber ich bin doch unwissen Very Happy

Danke für die Hilfe!!


- [V.D.E.]Sniperboy - 22.07.2003

wenn du kein Radio von RF hast, geht eh nur in reihe...oder macht dein Radio 2Ohm mit?

hm...wegen der Frequenz...je nach hochztöhner zwischen 2kHz und 4,5Khz? hab da ehrlich gesagt selber kaum ahnung...hab noch nie ohne die originalweichen gearbeitet.

gruß


- Silencer - 22.07.2003

das denke ich nicht, das mein Radio da mitspielt...war nicht ganz so teuer..

also in reihe..

jetzt muss ich nurnoch den Frequnzbereich eingrenzen und dann gehts los..


- Krapfen2001 - 22.07.2003

hi, auf der such nach der kapazität des kondensators bin auch auf folgenden link gestoßen:

http://www.mgfcar.de/audio1/ein1.htm

hier werden viele grundfragen im bereich car-hifi beantwortet. echt empfehlenswert, nich nur für newbies


- [V.D.E.]Sniperboy - 22.07.2003

zitat:

Warum klingt die Musik verzerrt, sobald ich etwas lauter drehe?

Sind Verzerrungen hörbar, sollten Sie sofort leiser drehen, dann fügt die Endstufe dem Musiksignal gefährliche Hochtonanteile hinzu, die Hoch- und Mitteltöner um ein Vielfaches überlasten. Notwendig sind mehr Verstärkerleistung solange sie von den Lautsprechern verkraftet wird oder wirkungsgradstärkere Lautsprecher.

-------------------------------------------------------------------------

also des is aber schmarn Rolling Eyes
sonst aber ganz brauchbar Very Happy

gruß


- Toubi-t - 23.07.2003

hi

welches pioneer radio hast denn (name) ? bei den grösseren modellen kannst die frequenzen sogar schon übers radio einstellen. normalerweise sind bei einzelnen hochtönern auch schon weichen mit bei, oder schon eingearbeitet. ansonsten www.intertechnik.de

mfg tobi


- Silencer - 24.07.2003

Ich habe das Pioneer DEH3500MP. Hab ich für einen ganz guten Preis bekommen.
Stimmt, der Equalizer ist ganz gut und ich kann auch ein "FIE" system nutzen um den Geräuscheindruck nach vorne zu verlagern. Aber das ist nicht so der bringer, weil ich mir dan hinten die Höhen rausfilter...jedoch nicht vorne den Bass :silly:

Echt gut am Equalizer ist, dass ich 3 Bänder ziemlich exakt einstellen kann..mit Filtergrad, db Anhebung und Kurvenverlauf des Tones (nein, ich check das nicht genau, was das alles ist. hab einfach ausprobiert, bis es gut klang..)

Witzig ist: Blaupunkt konnte mir nichtmal einen Schätzwert nennen in dem die Hochtöner arbeiten.

egal, ich habe es schon fast aufgegeben, die jemals ans laufen zu bekommen..werde mir wohl Tweeter mit zugehörigen Weichen kaufen müssen Sad und dabei wollte ich alles so schön in die Türen integrieren Crying or Very sad

vielleicht kann mir magnat ja helfen wg. des Frequenzbreiches Idea


- Raini -TFNRW- - 05.08.2003

tweeter mit Frequenzweichen kaufen
da schaust du rein
sollten zu finden sein
-spulen
-kondensator
-ein und ausgangswiederstände
wenn das fehlt, sind die teile müll
wofür das zeug ist, ist glaube ich hier schon geklärt

wenn du das beachtest, bracuhst keine angst haben das es dienem radio nachdem anschliessen schlecht geht!