![]() |
klappern - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html) +--- Thema: klappern (/thread-13334.html) |
klappern - mipu - 30.08.2010 hallo! bin auf dieses forum gestossen und schau mal ob hier jemand auf mein eineinhalb jahre andauerndes klappern eine lösung hat. folgendes: das problem besteht seit eineinhalb jahren. in sehr engen kurven und vorallem beim bergauffahren beginnt irgend etwas zu klappern. das passiert in links und rechts kurven auch schon bei niedrigen geschwindigkeiten. das klappern wird beim beschleunigen schneller. das geräusch ist gut hörbar aber schwer zu orten. klingt manchmal wie wenns von hinten kommt, meistens aber von vorne. ich hab auch den eindruck dass ich das klappern in meinen fusssohlen spüre. ich hatte mein twingolein schon bei 5 werkstätten und dem öamtc. alle sind sich einig, dass das auto in sehr gutem zustand ist, haben das fahrwerk überprüft und nichts gefunden. stabis sind neu. eine werkstatt sagte dass es eventuell eine antriebswelle sein könnte aber sie nicht sagen können ob und welche. gesamtkonsens von allen seiten war: ich soll warten bis das geräusch ärger wird. das geräusch wird (leider) nicht ärger. es ist sehr irritierend und ich hätt das geräusch gerne los. ich hab mir mein wägelchen schon mehrmals von unten angesehen, auspuff gecheckt,... und nichts entdeckt was irgendwie lärm machen könnte. im auto ist auch nichts drin was die ursache sein könnte (wagenheber, radmutterschlüssel,...) so nun bin ich mal gespannt ob hier DER experte sitzt, der weiss was meinem wägelchen fehlt. freue mich auf ideen. RE: klappern - Kadi - 30.08.2010 Hey, so ein problem hatte ich auch mal, nur das es bei mir immer in linkskurven vorkam. Damals war ich auch bei mehreren Werkstätten die mir nix genaues sagen konnte. Durch zufall fand bei mir jemand heraus, dass mein Kat zu nah am Hitzeschutzblech war und somit in linkskurven da ran kam. Der kat wurde wieder mittig angebracht und klappern ade ![]() RE: klappern - mipu - 30.08.2010 (30.08.2010, 22:29)Kadi schrieb: Hey, so ein problem hatte ich auch mal, nur das es bei mir immer in linkskurven vorkam. Damals war ich auch bei mehreren Werkstätten die mir nix genaues sagen konnte. Durch zufall fand bei mir jemand heraus, dass mein Kat zu nah am Hitzeschutzblech war und somit in linkskurven da ran kam. Der kat wurde wieder mittig angebracht und klappern ade gratulation zur ersten antwort ![]() also, herzlichen dank für die idee und noch einen schönen abend! |