![]() |
Zahnriemen & Wapu - welcher Hersteller? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Zahnriemen & Wapu - welcher Hersteller? (/thread-13239.html) |
Zahnriemen & Wapu - welcher Hersteller? - d-n-h - 25.08.2010 Moin und Hallo an Alle! Seit gestern erfreuen auch wir uns über einen Twingo den wir für mein Fräuchen erworben haben. Es handelt sich um einen 1,2 8V Bj 4/99 mit 58 PS, sollte nachdem was ich bisher hier so gelesen habe ein D7F sein. Was an Arbeit ansteht ist ein Zahnriemenwechsel bei welchem ich die Wapu direkt mittauschen möchte. (letzter Tausch vor 38.000km im Jahr 2004, übrigens zwei schöne Anleitungen dazu hier im Forum, die werden sicher helfen) Nun direkt meine erste Frage hier im Forum da ich dies bzgl. nichts in der Suche gefunden habe: Von welchem Hersteller empfehlt Ihr Zahnriemen und Wapu zu erwerben? Kann man bedenkenlos z.B. auf preiswerterer Angebote aus dem Zubehör zurückgreifen und wenn ja von welchem Hersteller oder sind die Erfahrungen da eher schlechter und man sollte nur org. Renault-Teile verwenden? Gruß & Thx im voraus RE: Zahnriemen & Wapu - welcher Hersteller? - pagix0815 - 25.08.2010 Beim Zahnriemen werfe ich mal Conti oder Febi in den Raum. Übrigens gute Wahl mit dem Auto ![]() RE: Zahnriemen & Wapu - welcher Hersteller? - blue-shadow - 25.08.2010 Gates ist auch nicht schlecht RE: Zahnriemen & Wapu - welcher Hersteller? - Broadcasttechniker - 25.08.2010 Gates ist richtig gut. Leider sind die Fälscher überall. Ich bin auf Nummer sicher gegangen und habe richtig viel Geld bei Renault fürs Material gelassen. ZR & Spannrolle im Kit, Wapu, Abdeckung, Frostschutz = 300 Euro. Ist wirklich zuviel, da ich aber Klima habe (viel mehr Arbeit) wollte ich keine Experimente machen. RE: Zahnriemen & Wapu - welcher Hersteller? - d-n-h - 25.08.2010 Ok, also beim Zahnriemen/Spannrolle kann man auch bei Renault bedenkenlos zu Conti greifen. Und die Wapu, wo holt Ihr die? Von BMW kenne ich es z.B. so daß man bedenklos jeden Hersteller nehmen kann solange es kein altes Modell mit Plastikrad ist. Kann ich da z.B. eine günstige aus der Bucht nehmen? Oder würdet Ihr die Wapu bei 105.000 noch gar nicht wechseln? Wollte ich eigentlich schon machen da es ja eh ein Abwasch ist... RE: Zahnriemen & Wapu - welcher Hersteller? - d-n-h - 26.08.2010 Was ist hiervon zu halten? Soll ja ein Conti-Riemen inkl. Marken-Wapu und Spannrolle sein. Schon jemand verbaut? KLICK MICH RE: Zahnriemen & Wapu - welcher Hersteller? - Broadcasttechniker - 26.08.2010 Kann man so nicht sehen, sagen. Was fällt mir auf? Bauform Wapu ist die alte, der Plastikkrümmer fehlt, lässt sich aber umbauen, siehe Wechselthread. RE: Zahnriemen & Wapu - welcher Hersteller? - d-n-h - 26.08.2010 (26.08.2010, 11:56)Broadcasttechniker schrieb: Kann man so nicht sehen, sagen. Brauche ich den Krümmer nicht nur bei Klima oder habe ich das falsch verstanden..? RE: Zahnriemen & Wapu - welcher Hersteller? - Broadcasttechniker - 26.08.2010 Nein, du brauchst den auch ohne Klima, da hat der nur ne andere Bauform. Du kannst ihn aber von der alten Wapu abnehmen. Die in meinem Beitrag gezeigte Dichtung sollte man dann aber erneuern. RE: Zahnriemen & Wapu - welcher Hersteller? - d-n-h - 26.08.2010 Ok, also Zahnriemen von Conti, Wapu nach Wahl, die eine Dichtung für die Wapu und die Schraube unten an der Kurbelwelle neu und ich kann loslegen. Sofern bis morgen keiner daran was auszusetzen hat bestell ich dann mal... thx ![]() |