![]() |
Anlasser dreht nicht - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Anlasser dreht nicht (/thread-12521.html) Seiten:
1
2
|
Anlasser dreht nicht - thommy2192 - 02.07.2010 Hallo zusammen, mein Twingo (bj. weiss ich jetzt nicht, aber einer der älteren) dreht der Anlasser nicht mehr wenn ich den Motor starten will. Wenn ich die Lüftung anmache und starten will geht die Lüftung aus. Batterie ist aber voll. Hab auch eine andere genommen. Das selbe ![]() Das heisst doch das der Kontakt am Zundschloss schonmal funktioniert. Also bleibt nur noch der Anlasser. Dieser sitzt aber hinter dem Motor, wie omme ich da jetz ohne Bühne dran? Klicken hört man auch nichts. Hab was von einem weißen Stecker gelesen der gerne mal oxidiert. Wo genau soll dieser sein? Wollte auch mal versuchen durch leichtes klopfen den Anlasser zum drehen zu bewegen. Nur wie komme ich da dran? Evtl. Luftfilterkasten abmachen? Schonmal Danke und einen schönen Gruß RE: Anlasser dreht nicht - blue-shadow - 02.07.2010 versuch mal mit einem Starthilfekabel eine Verbindung zwischen - Pol der Batterie zur Motormasse zu machen RE: Anlasser dreht nicht - Broadcasttechniker - 03.07.2010 Wenn da Licht dunkel wird, scheint der Anlasser o.K. Messe lieber nach, wo der Spannungsabfall ist. Im schlimmsten Fall hast du sogar einen Kurzschluss der der Leitung vom Zündschloss zum Anlasser nach Masse. Dann sollte es aber schon nach kurzer Zeit des Startenwollens recht brenzlig riechen. RE: Anlasser dreht nicht - thommy2192 - 03.07.2010 Danke, werd ich erstmal so versuchen. Aber muss man nicht ein Relais klicken hören? Hab da nie so drauf geachtet ![]() Wie kann man denn Messen wo der Spannunsabfall ist? Schönen Gruß RE: Anlasser dreht nicht - Broadcasttechniker - 03.07.2010 In dem du z.B. das Voltmeter mit einem Anschluss auf Plus hälst, und mit dem anderen an diverse andere Stellen. Zum Beispiel vor und hinter dem Zündschloss. Ein Spannungsabfall von einem Volt ist schon viel, mehr ist nicht zulässig. Un dann einkreisen. Du wirst sehen, das der Abfall schon ganz in der Nähe der Batterie(Klemmen) sein wird. Beim Minuspol das gleiche, nur Minus gegen Masse messen. RE: Anlasser dreht nicht - thommy2192 - 03.07.2010 Alles getestet und so scheint auch alles in Ordnung. Kein Kurzschluss oder sonstiges. Aber wenn ich starten will und mir geht die Lüftung in die Knie heisst es doch das der Strom irgendwo hinfliesst, oder? RE: Anlasser dreht nicht - Broadcasttechniker - 03.07.2010 Ja. Wenn es viel Strom ist, wird es irgendwo zu kokeln anfangen. Wenn es (zu) wenig Strom ist, ist deine Batterie platt. RE: Anlasser dreht nicht - blue-shadow - 03.07.2010 @ Broadcasttechniker wenn er kein klacken vom Magnetschalter hört, zieht der auch nicht an, stellt also keine Verbindung zwischen Haupt Batteriekabel und Anlassermotor her, da aber die Lüftung aus geht würde ich auf ein Kontaktproblem im Bereich der Batterie anschlußklemmen tippen. @tommy was machen denn die Kontrolllampen und Uhr, Tacho und alles was damit zusammen hängt, bleiben die beim Startversuch an oder gehen die aus? RE: Anlasser dreht nicht - thommy2192 - 03.07.2010 Erstmal danke für eure Mithilfe ![]() Alles andere bleibt an. Hab das Radio angemacht, Innenbeleuchtung, Blinker, ... und alles bleibt an nur die Lüftung geht aus. Na gut zieht ja auch am meisten Strom. Bedeutet das jetzt das Die Verbindung zum Anlasser unterbrochen ist? Aber irgendwohin muss der Strom ja fliessen damit die Lüftung nichtmehr genug bekommt ![]() RE: Anlasser dreht nicht - blue-shadow - 03.07.2010 wenn alles andere anbleibt ist das schonmal ein gutes Zeichen, das die Lüftung beim zünden ausgeht würde ich für normal halten, wird über das Zündschloss gesteuert das beim Starten die größten Verbraucher ausgeschaltet werden RE: Anlasser dreht nicht - thommy2192 - 04.07.2010 Also Magnetschalter oder Anlasser bzw. Verbindung dorthin. Kommt man da von unten gut dran oder ist das eine größere Bastelei? Anlasser sitzt hinter dem Motor! hab gehört das der Stecker gerne mal korrodiert?! ![]() RE: Anlasser dreht nicht - blue-shadow - 04.07.2010 man kommt da eher bescheiden ran, ist auch mit Bühne eine schöne Fummelei RE: Anlasser dreht nicht - Broadcasttechniker - 04.07.2010 Ich lese den Thread gerade nochmal nach. Klar wird die Lüftung beim Starten abgeschaltet Von dunklem Lampen habe nur ich geschrieben. Kontakt zum Starter tatsächlich mal überprüfen, Ansonsten den gesamten Anlasser wechseln. Wenn die Kohlen runter sind, zieht auch der Magnetschalter nicht mehr ein. Der hat nämlich zwei Spulen. Nur die Haltespule geht direkt an Masse. Die Einzugspule geht an den Pluspol des Startermotors. Kohlen runter - Magnetschalter zieht nicht an. RE: Anlasser dreht nicht - thommy2192 - 04.07.2010 ok nochmals danke. Dann werd ich mich mal unters Auto legen. Aber weiss jemand ob so kleine Ausfahrrampen reichen, oder ob der Wagen auf eine richtige Bühne muss? Ist der Stecker leichter zugänglich? Achso nochwas: 1.) Wo kommt der Schlauch vom Unterdruckregler dran? (is von GM und hängt bei mir mittig etwas versteckt von unten gesehen wo drüber der Scheibenwischer ist.) Der Schlauch ist nämlich lose ![]() 2.) Man könnte doch das Auto anschieben um damit zu fahren, oder? Nochmals danke und einen schönen Abend noch ![]() RE: Anlasser dreht nicht - Broadcasttechniker - 04.07.2010 Zu1 ? Zu2 na klar. |