Das Twingoforum...
Kupplungsfeder Wechseln - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Kupplungsfeder Wechseln (/thread-12491.html)



Kupplungsfeder Wechseln - gti-bubu - 30.06.2010

Hallo!
Vielleicht kann mir hier einer weiter Helfen von euch.Habe folgendes Problem.Möchte bei meinen Twingo die Kupplungsfeder (Rückholfeder)Tauschen und wollte fragen wie ich da am besten ran komme.Vielen Dank


RE: Kupplungsfeder Wechseln - Broadcasttechniker - 30.06.2010

Welche meinst du?
Die am Pedal?
Geduld, werde das Teil zum Wochenende umbauen.


RE: Kupplungsfeder Wechseln - gti-bubu - 01.07.2010

Mein Kupplungsseil ist gerissen und das habe ich erneuert und dabei habe ich gleich gesehen das die Feder auch neu gemacht werden muss.Jetzt weiß ich bloss nicht wie ich die genau raus bekomme weil man da kaum ran kommt.Muss ich das ganze amaturenbrett aus bauen damit ich die feder neu einsetzen kann?Vielen Dank


RE: Kupplungsfeder Wechseln - Teefax - 01.07.2010

Hallo gti-bubu,

(01.07.2010, 03:10)gti-bubu schrieb: .... Muss ich das ganze amaturenbrett aus bauen damit ich die feder neu einsetzen kann?...

Nein. Lade Dir mal die ... Twingo-Doku ... herunter.

Die Einzelheiten findest Du in der MR305TWINGO3.pdf ...

Gruss
Klaus


RE: Kupplungsfeder Wechseln - Broadcasttechniker - 03.07.2010

Das Kupplungspedal lässt sich recht gut so aus-und einbauen.
Ist nur eine Schraube, leider mit selbstsichernder Mutter.
Beim Phase 1 gibt es leider nicht das rausnehmbare Fach links im Armaturenbrett.
Das erleichtert den Ein- und Ausbau ungemein, da man nicht von unten gucken muss.
Die verbaute Feder ist keine Rückholfeder, sondern gehört zum Nachstellmechanismus.
Ich habe bei meinem Projekt das Kupplumgspedal umgebaut.
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass man ein neues Seil ohnr Demontage des Pedals eingebaut bekommt,
da das nicht nur in den beweglichen Teil des Nachstellmechanismus eingehängt wird, sondern vorher durch eine Öse im feststehenden Teil des Pedals gefädelt werden muss.