Das Twingoforum...
Radioschacht - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Innenraum - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-52.html)
+--- Thema: Radioschacht (/thread-12289.html)



Radioschacht - cascarsela - 15.06.2010

Hallo, ich habe es ja schon mehrfach angedeutet, dass ich mein Radioschacht umplatzieren möchte. Da hintern den Regelern leider der Luftschacht ist, nun meine Frage, ob es möglich ist das Radio auf der Höhe zu platzieren und wenn ja wie???

Darunter befindet sich der Aschenbecher, könnte auf den auch verzichten. Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen...


RE: Radioschacht - Michigan - 15.06.2010

das radio kannst du da eigentlich hinsetzten aber von der größe passt das nicht da der aschenbecher schmaler ist als das radio da müsstest du dir dann was weg sägen und eine adapter platte basteln...


RE: Radioschacht - cascarsela - 15.06.2010

QuestionQuestionQuestion


RE: Radioschacht - twingo 1.2 - 15.06.2010

Die Breite und Höhe des Radios wäre kein Problem. Die Tiefe würde dir Probleme machen, da an dieser Stelle(beim Aschenbecher) genau die Klappe für die Luftverteilung im Lüftergehäuse sitzt. Also könntest du da kein Material vom Lüftergehäuse weg nehmen.


RE: Radioschacht - Hurricane2033 - 15.06.2010

hallo

bau doch das radio oben ins armaturenbrett dort wo die luftauströmer sitzen. die machst du weg und verschleißt den luftschacht damit nicht unnötig luft hinters armaturenbrett geblasen wird. dann einfach nen schacht reinbasteln und ne blende anfertigen.


RE: Radioschacht - bernokolo - 15.06.2010

Stimmt das mit der Luftführrung hinter dem Amaturenbrett gehts einfach nicht selbst wenn mann auf Ascher und drum herum verzichtet ! Das einzigste was ich raten könnt ist auf die beiden Mittigen Lüftungsdüsen zu verzichten oder das Rario im Handschuhfach oder so unterzubringen . Für umbauten in GFK Carbon/Kohlefaser kann mann mich gern ansprechen ich baue GFK und Carbonteile auf wunsch bei interesse schreibt mich bitte an !


RE: Radioschacht - cascarsela - 16.06.2010

ja es soll ja ein Moniceiver rein Very Happy Geht das mit den Lüftungsschacht wirklich so einfach??? Das wäre ne ideale Höhe Smile?


RE: Radioschacht - Hurricane2033 - 16.06.2010

hallo

naja einfach ist relativ aber es geht. ist nicht wirklich kompliziert nur halt etwas arbeit.


RE: Radioschacht - Chrissy - 16.06.2010

Etwas Arbeit ist ein bissel untertrieben, wenn es Gut aussehen soll, ist das ne schweine Arbeit.
Das Problem daran ist nur, das du hinterher keine Lüftung (ausser Frontscheibe und Fußraum) mehr hast. Denn die Luftverteilung muss für diesen Umbau weichen.
Ist eine sehr gute Idee, wenn man mal Beschlagene Scheiben hat, dann darfst du nämlich stehen bleiben weil du nichts mehr siehst.

greez bbd


RE: Radioschacht - Hurricane2033 - 16.06.2010

hallo

also beschlagene scheibe hast du mit diesem umbau nicht. es fallen lediglich die mittleren zwei düsen weg. alle anderen funktionieren weiterhin. ich fahre seid jahren so rum und habe nie probleme mit beschlagenen scheiben.

also für mich ist eine "schweine arbeit" das ganze armaturenbrett umzubauen, einen radioschacht einzubauen und dann alles zu beziehen. wenn man aber nur einen radioschacht reinsetzt und eine blende baut die bezogen wird dann würde ich sagen sind das maximal 1-2tage arbeit. für anfänger mit wenig erfahrung mit spachtel und gfk vielleicht mehr.


RE: Radioschacht - RölliWohde - 16.06.2010

Die beschlagenen Scheiben kommen bei mir durch die zugeschweißten originalen Lufteinlässe in der Motorhaube, die machen meiner Erfahrung nach deutlich mehr aus als die mittleren Lüftungsdüsen.


RE: Radioschacht - Brumsel - 21.06.2010

die mittleren düsen sind doch eh nur frischluftzufuhr fahrgastraum. für die scheibe ist der obere lüftungsschlitz zuständig, nicht die mittleren. und wenns hart auf hart kommt: wozu gibts antibeschlagtücher/schwämme.