![]() |
Krümmerdichtunmg wechseln - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Krümmerdichtunmg wechseln (/thread-1222.html) |
Krümmerdichtunmg wechseln - magic-twingo - 06.06.2003 also meiner Schwester ihr twingo hat die abgaskrümmer dichtung hin und jetzt soll ich das beheben aber wie? dichtung und schrauben habe ich schon gekauft aber der motorraum ist so eng da weiss ich nicht ob ich da von oben dran komme oder ob ich unter dem auto werken muss is halt kein platz da hat das schon mal einer gemacht oder kann mir helfen??? ![]() EDIT by snipy: bitte nen Vernüftigen Themen-Titel. Danke - Karsten H. -TFNRW- - 06.06.2003 Helfen kann ich dir leider nicht.. aber ich hatte das auch mal, bei Renault hab ich damals 460 DM bezahlt.. Und das war wirklich gut gemacht worden. Ich selber würde mich da auch nicht rantrauen. CU Karsten H. -TFNRW- - Twingo4live - 06.06.2003 460 dm?? is des net a weng viel? is doch bloss ne dichtung. mein kumpel hats a mal ne dichtung zwischen motor und krümmer zerrissen ( obs die dichtung war weiß ich net ) und des hat 50 euro gekostet ( der fährt abba auch kan twingo ) - DigDog - 06.06.2003 jo die dichtung vielleciht, das kann gut sein! aber die 460 märker warn sicehr (denk ich ma) mit einbau und so oder?! - Karsten H. -TFNRW- - 06.06.2003 ja klar!! Die dichtung hat höchstens 30 dm oder so gekostet.... Renault halt.. CU Karsten H. -TFNRW- - TwingoXX - 06.06.2003 also ich hatte selbiges Problem auch mal..... Man KANN es selber machen, aber am besten wirklich nur zu zweit. Die Schrrauben oben sind einfach zu lösen. Aber die Schrauben, die unten am Motorblock sind sind SEEEEEEEEEEEEEEEhr schwer zugänglich. Am besten nimmst du dir eine ganz kleine Ratsche dafür, die großen sind einfach zu unhandlich für die engen Stellen. Und eine Grube wäre nicht schlecht. Ohne dürfte es so ziemlich unmöglich werden. Vor allem wenn der Wagen tiefer ist. Renault wollte damals auch 350 dm von mir, ich hab nur 15 dm für die Dichtung bezahlt und gut is ![]() Das blöde war, dass es bei mir gar nicht an der Krümmerdichtung lag, sondern am DichtKegel.... Weiss der Teufel was das ist.... auf jeden Fall hat der mit Einbau gerade mal 50 dm gekostet. Hoffe geholfen zu haben! - new_baby - 07.06.2003 also meine krümmer dichtung wurde letztens auch erst getauscht, ich hab 40E bezahlt, allerdings hat die werkstatt den Personal aufwand von 5h (2 mann) übernommen und ich hab nur material gezahlt. Hatte den Wagen schließlich erst im oktober bei denen gekauft. Gruß Johannes - sebi - 07.06.2003 geht nur von unten. entweder mit nem werkstattwagenheber oder beser noch mit ner hebebühne oder grube. dann die stehbolzen lösen, ohne sie abzureißen und den krümmer nach unten rausnehmen. ach ja, vorher natürlich am kat abschrauben. dichtung wechseln und alles wierder montieren. viel spass. mfg sebi |