![]() |
Langsamer Start ins Hifi Land - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html) +--- Thema: Langsamer Start ins Hifi Land (/thread-11740.html) |
Langsamer Start ins Hifi Land - Kos - 07.05.2010 Aloah Leutz, wie oben steht wollt ich schonmal langsam aber sicher mit Hifi sachen anfagen bevor ich mir allerdings die ganzen komponeten zusammen suche wollte ich meine türen erst dämmen damit das nicht von oben bis unten anfängt zu rappeln. Aus mehreren Threads konnte ich schon entnehmen das sich Bitumatten sehr gut zum dämmen für die Türverkleidung machen. Jetzt meine Frage bekomm ich diese Matten auch im Baumarkt und wen ja sind die dort teurer als bei seiten die sich rund um carhifi drehen? Was für eine dicke/Querschnitt sollte ich nehmen damit man auch wirklich kein rappeln hört. Und eine Frage noch ich hab schon gehört das man Adapterringe oder Doorboards nehmen kann wobei ich finde das doorboards ziemlich besser aussehen macht das ein hörbaren unterschied ob die LS auf den Ringen oder den doorboards hängen? RE: Langsamer Start ins Hifi Land - Brot - 07.05.2010 Hi, wegen der dämmung, da kann ich dir nur raten, Nimm Alubytul, dasist zwar teurer, aber viel besser als das bitumen zeug RE: Langsamer Start ins Hifi Land - Kos - 07.05.2010 ich finde irgendwie nur 2,2mm dicke reicht das den aus sieht ziemlich dünn aus. ![]() RE: Langsamer Start ins Hifi Land - Brot - 07.05.2010 das ALB in 2,2mm dicke reicht abre such mal nach 1.3 evo, das ist zwar dünner, stabilisiert aber mehr RE: Langsamer Start ins Hifi Land - doggyfizzle - 08.05.2010 Das wär auch meine Empfehlung: Das Evo 1.3 von Variotex. Damit kann man echt ziemlich schnell super Ergebnisse erzielen. Ich würde aber auf jeden Fall hinter den Lautsprechern in der Tür zusätzlich noch ein Stück Absorbermatte (so ca. 40x40cm) draufkleben, weil es sonst leicht blechern klingen kann. Gibt's z.B. von Fortissimo / SIP als "SCCA10" oder von Variotex unter dem Namen "PH10". RE: Langsamer Start ins Hifi Land - southbam - 14.05.2010 Die Türen aussen mit Bitumenmatten >=2mm dämmen und die Löcher gegenüber der Türpappe mit Alubytul abdichten. Alubytul bitte nicht auf die Ausseninnenseite der Tür kleben. Wenn du es richtig schön haben willst, dann schmier noch die restlichen spalten mit "Noise Ex" zu. Wenn du es allerdings dann perfekt haben willst, verstärk noch die Türpappen mit GFK. Dann kannst du dir ruhigen Gewissens 16er LS für die Tür holen (natürlich ein 2 Wege kompo) --3 Wege wird wohl kein Platz für sein, ist aber auch nicht notwendig. Den 16er auf einen schönen Leimholzring schrauben und fest mit der Tür verbinden. (bitte kein MDF oder so eine kacke die aufquirlen kann). Die Hochtöner ab nach oben an die Spiegeldreicke oder wie du es magst. Am besten vorher doppelseitiges Klebeband dranpappen und probehöhren. Für nen Sub im Kofferraum kann ich dir nen Monoblock empfehlen (Axton z.B.). Vergiss aber bitte nicht ein vernünftiges Chinch Kabel zu organisieren. Am besten du schaust mal auf der Website von ACR nach. Gruß RE: Langsamer Start ins Hifi Land - Kos - 28.05.2010 Das heißt dämmzeug auf die tür karossiere kleben und nicht auf die verkleidung ? RE: Langsamer Start ins Hifi Land - Brot - 28.05.2010 beides. sowohl auf das blech wie auch auf die verkleidungen RE: Langsamer Start ins Hifi Land - southbam - 31.05.2010 jedoch Bitumen auf die Türausseninnenseite und Alubytul auf die Türinneninnenseite! Ggf. mit NoiseEx die Spalten abdichten, allerdings ist das Zeug ziemlich teuer! RE: Langsamer Start ins Hifi Land - Kos - 31.05.2010 ich wollte jetzt keine 400 euro allein für die dämmung ausgeben das wäre mir doch recht viel ! RE: Langsamer Start ins Hifi Land - Kos - 09.06.2010 Aloah ich bins mal wieder ! ![]() Mal wieder ein paar fragen bevor ich zum einkaufen losfahre. Unzwar sollen die LS in der Türverkleidung mit ner Endstufe betrieben werden.(Da ich das nicht so gerne hab mit zwei verschieden Marken von Herstellern.) Hab ich mir die Lightning Audio B3.200.2 vorerst mal betrachtet. Jetzt nächste Frage unter 2 Wege LS System versteh ich das so das halt die 16er Mittel/Tieftöner und die Hochtöner die "2 Wege" sind oder liege ich da falsch? Wen ich den dan richtig liege ![]() Sollen die Hochtöner dan mit über die Endstufe laufen?Die 10er Tröten bei mir fliegen definitiv raus.Weil dan bräuchte ich ja nen 4-Kanal verstärker.Weil der B3 200.2 nur 2 Kanäle hat.Dan würde ich mir ne zweite Bolt 300.4 holen. Dan jetzt die letzte frage da ich dan ja mit zwei Endstufen hantieren werde empfiehlt es sich dort nen Kondensator zwischen einen der beiden zu klemmen?Wen ja,ist es egal an welchen weil ich hab im Kofferraum noch nen Sub und 2 LS Eingebaut. Bedanke mich jetzt schonmal für jeden Hilfreichen post. ![]() RE: Langsamer Start ins Hifi Land - Kos - 23.06.2010 Soo leute ich nerv euch mal wieder ![]() vergesst mein oberen Post zum größten Teil einfach ich hab mir wieder was anderes ausgedacht. ![]() Unzwar... Die 3 Wege Lautsprecher fliegen komplett raus damit ich wieder einwenig Geld für den CarHifi bereich hab.Die Lautsprecher befinden sich bei mir momentan auf der Ablage. Ich will nur den Sub hinten gebrückt haben. Jetzt hab ich mir das Rainbow Slx 265 ausgesucht für meine Front was haltet ihr davon doch ein wenig mehr investieren oder für den normalen gebrauch ganz in ordnung.Zugleich wollt ich für die TMT ne extra Endstufe kaufen,hab ich mir nen 2 Kanal Lightning Audio B3.200.2 ausgesucht die NUR für die TMT gedacht sind da ich noch 2 freie Kanäle auf meiner Bolt 300.4 für die Hochtöner hab.Momentaner Querschnitt hab ich 10mm² den wollte ich so nutzen das der Powercap damit geladen wird und für die Endstufen wollte ich 20mm² nehmen. Sollte das im möglichen bereich liegen ? Danke euch schon mal im vorraus. |