![]() |
Standart-Boxen ersetzen. - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html) +--- Thema: Standart-Boxen ersetzen. (/thread-11236.html) |
Standart-Boxen ersetzen. - GoreTex - 31.03.2010 Servus zusammen, mein erster Beitrag handelt, wie im Topic zu lesen, über den Austausch der Boxen im Fahrerraum. Beide Boxen in der Tür scheppern ohne Ende und geben sicherlich bald den Geist auf. Mein Autoradio is folgendes: Kenwood KDC-W 4044 UA Produktbeschreibungen > CD-Laufwerk: - Integrierter Decoder zum Abspielen von AAC-, MP3- und WMA-Files - Wiedergabe von CD-R/RWs - Anspiel- + Wiederholfunktion, Zufallswiedergabe - CD-Text- und TAG-Anzeige (AAC/WMA/MP3) - 24-Bit D/A-Wandler > Audio: - 4 x 50 Watt MOS FET Endstufe - Bass-Boost-Funktion (BB1 / BB2 / OFF) - äSupreme Klang-Tuning-Technologie - System Q (EQ mit 1 frei wählbaren und 7 vorprogrammierten Einstellungen), Source Tone Memory - Umschaltbarer Vorverstärker: Rear/Subwoofer - Tiefpassfilter (80/120/160Hz) > Tuner: - Radio Daten System, Radio Text, PTY - UKW/MW/LW-Hochleistungstuner (K3i) - 24 Senderspeicher (18 x UKW, 6 x MW/LW) > Anschlüsse: - Front AUX-IN (3,5 mm Klinke) - Beleuchteter USB-Anschluss (AAC/MP3/WMA + TAG-Anzeige) mit Schutzabdeckung - Vorverstärkerausgang (2,0 V) > Allgemein: - TDF (abnehmbares Bedienteil) - Security Code - FL-Display mit großen Anzeigesegmenten - Drehregler + Music Search-Funktion, neu gestaltete Benutzerführung für verbesserten Bedienkomfort - Rote Tastenbeleuchtung - Stummschaltung (Telefon/Navigation) - Manuelle Dimmer-Einstellung - Vorbereitet für IR-Fernbedienung Meine Fragen: 1. Welche Boxen kann ich mit dem Radio betreiben ? Sie sollten ca. 50€ - 80€ INSGESAMMT kosten. (Teureres kann und will ich mir nicht leisten, mir reichts wenn die Boxen nicht scheppern wenn man aufdreht) 2. Lohnt es sich die Türen trotz der spärlichen Anlage zu dämmen ? (Die Geräusche aus den Vibrationen stören mich schon etwas) 3. Wenn ja, ist Alubutyl dann definitiv der richtige Werkstoff oder müssen Stoffe kombiniert werden ? Vielen Danke im Vorraus fürs Beantworten meiner Fragen ;> RE: Standart-Boxen ersetzen. - Sebastian89 - 31.03.2010 Also zu den Lautsprechern kann ich dir sagen das ich mir mal axton geholt hatte und die orgi. vorne getauscht hatte. kostenpunkt ca 50 Euro und bin vollkommen zufrieden damit RE: Standart-Boxen ersetzen. - GoreTex - 31.03.2010 Danke schonmal für die Antwort, im Allgemeinen interessiert mich wie ich es dann lösen sollte. Die Boxen auf alle 4 Ausgänge legen und diese mit einer Leistung von 50 oder mehr Watt wählen ? Und welche Bemaßung hab ich überhaupt ? (Kann ich auch selbst nachschauen :> RE: Standart-Boxen ersetzen. - kolloss - 31.03.2010 von der box? das müssten 13er sein oder? RE: Standart-Boxen ersetzen. - Hardi - 31.03.2010 bei mir (twingo n) sind 13er gewesen hab da 53W Magnat 2-wege Lautsprecher reingebaut und mein radio hat nen "vorverstärker" für 4 mal 50 watt passt also ganz gut und ist auf jedenfall empfelenswert top sound sag ich mal allerdings scheppert das Türblech bei den Boxen schon ordentlich!! wenn ich aus irgendeinem grund mal wieder die türverkleidung öffnen sollte isolier ich auch obwohls mich eigendlich nicht stört kommt aber mies ![]() RE: Standart-Boxen ersetzen. - GoreTex - 02.04.2010 Okay, wirklich weiter bin ich jetzt immer noch nicht :( RE: Standart-Boxen ersetzen. - Twingoking - 02.04.2010 Jo sind 13er Lautsprecher. Was ist denn jetzt noch dein genaues Problem. Willst du wissen was du für Lautsprecher kaufen solltest oder wie du sie anschließt? RE: Standart-Boxen ersetzen. - Pen - 02.04.2010 Probiers mal mit den AIV SLX 130 Deluxe Link Sind beinahe baugleich mit den Rainbow SLX 230 Deluxe ( und vll magst Du ja auch die paar Euro für die originalen drauf legen und dann haste schon keine schlechten Boxen =) ) RE: Standart-Boxen ersetzen. - doggyfizzle - 02.04.2010 Die Rainbow bzw. AIV wären auf jeden Fall auch mein Tip! Für das bisschen Geld, was die kosten, sind die richtig richtig gut ![]() RE: Standart-Boxen ersetzen. - GoreTex - 01.06.2010 Ich spiele jetzt mit dem Gedanken zusätzlich einen Subwoofer einzubauen. Als Budget habe ich um die 250€ zur Verfügung. Ich will allerdings auch keinen Kram kaufen der relativ schnell kaputt geht. Ich bräuchte nochmal Empfehlungen zu LS und eine Einschätzung ob nur LS oder kombiniert mit SubW / Verstärker beim angegebenen Budget sinnvoller ist. RE: Standart-Boxen ersetzen. - sebi - 02.06.2010 du hast dein budget doch in relativ kurzer zeit ganz passabel aufgestockt. der königsweg wäre, noch ein paar monate zu warten, die reserven zu mehren und dann was vernünftiges einzusetzen. das kann man dann ja auch evtl. gebraucht erwerben, da bekommt man schon mal den ein oder anderen schnapper. aber generell ist davon abzuraten, in der serienklasse und dann auch noch mit günstigen komponenten zu operieren. tut man sich letztlich keinen gefallen mit. mfg sebi RE: Standart-Boxen ersetzen. - GoreTex - 02.06.2010 Ich dachte das 250€ reichen sollten um sich was halbwegs Vernünftiges anzuschaffen. Mehr als 250€ werde und will ich nicht ausgeben. (Dann doch lieber 50€ für LS investieren die wenigstens NICHT scheppern) :> RE: Standart-Boxen ersetzen. - Colddie - 02.06.2010 du kannst 1000 € in ls investieren und es WIRD scheppern solang die türen nicht gedämmt hast . RE: Standart-Boxen ersetzen. - GoreTex - 06.06.2010 Die Türen werden sowieso gedämmt, darum gehts aber hier nicht. RE: Standart-Boxen ersetzen. - Michigan - 06.06.2010 also ich habe bei mir vorne in die standard boxen gegen Bull Audio boxen für 12 euro oder so ersetzt und ich muss sagen für den Preis, bei dem Preis kann man nichts falsch machen hab ich mir gedacht ![]() |