Das Twingoforum...
membran lackieren - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html)
+--- Thema: membran lackieren (/thread-11114.html)



membran lackieren - marcimo - 22.03.2010

hallo leute
mal ne komische frage aber kann man die membran beim subwoofer lackieren oder bricht der lack wegen dem bass bzw. den schwingungen.


RE: membran lackieren - Hurricane2033 - 22.03.2010

hallo

also ich kenne es primär nur von alumembranen bei andrian audio chassis aber warum sollte es bei subwoofern nicht auch gehen. solange der lack gut haften kann spricht nichts dagegen. das material der membran spielt hier ne große rolle. nur die sicke gut abkleben denn die vertragen meistens kein lösungsmittel.


RE: membran lackieren - kareic - 22.03.2010

Das hab ich bei nem freund mal gemacht der hatte nen Sub wo die membran Gelb war und wir wolltens ausprobieren und haben die schwarz lackiert der fährt jetz schon seit ca.3 monaten damit rum und das hält bisher ohne probleme !!Cool


RE: membran lackieren - Todde - 23.03.2010

hi
ich könnt mir gut vorstellen das es die gesammt güte vom sub beeinflusst wird,

der lack hat sein eigen gewicht, und die membran auch, ABER wenns funzt warum nicht, wer will schon nen POST-SUB im auto haben Wink


RE: membran lackieren - RölliWohde - 23.03.2010

Wenn das Ding gut klingt kanns von mir aus auch rosa sein Wink


RE: membran lackieren - Todde - 23.03.2010

(23.03.2010, 11:33)RölliWohde schrieb: Wenn das Ding gut klingt kanns von mir aus auch rosa sein Wink

aber nur... wenn da weisse elefanten drauf sind Razz


RE: membran lackieren - Hurricane2033 - 23.03.2010

hallo

das gewicht ist wirklich zu vernachlässigen. du trägst den lack ja nicht mehrfach mit dem pinsel auf. mit ner sprühdose dürften kaum als 5gramm auf ne subwoofermembran gehen. würde sogar eher auf 1-2gramm tippen.


RE: membran lackieren - Zischel - 24.03.2010

Denke auch das es keine Probleme geben sollte. Die Klangeigenschaften werden zwar etwas verändert aber das sollte so minimal sein das es kaum auffällt.
Einfach die Gummisicken abkleben,loslegen und anschließend Bilder und Erfahrungen hier posten Smile


RE: membran lackieren - Raini -TFNRW- - 24.03.2010

die auswirkung einer gewichtszunahme an der sub membran auessert sich in einer minimalst (!!!) tieferen abstimmung.

kann man mit mehr leistung entgegenwirken, aber ich denke den meisten dürfte der unterschied eh nicht auffallen.

gruss


RE: membran lackieren - marcimo - 26.03.2010

danke erstmal für die antworten.
so nun zu vorgehensweise leicht mit stahlwolle anschleifen ist klar
soll ich dann mir kunststoff primer grundieren (ich weiß das es kein kunststoff ist) oder direckt farbe drauf, dannach 1 mal 2k klarlack.
ist das richtig so?


RE: membran lackieren - Colddie - 26.03.2010

stahlwolle ?

wenn du schon sowas machst , dann nimm bitte ganz feines schmiergelpapier . mit stahlwolle machst du die membran kaputt!


RE: membran lackieren - marcimo - 26.03.2010

ich meinte damit scotch brite oder so das ganz feine schleifpapier


RE: membran lackieren - Todde - 26.03.2010

moin
es gibt im bauhaus ein schleifflies " sieht aus wie die kratz seite von einem küchenscchwamm" nicht teuer aber unwarscheinlich gut ... gibt es in verschiedenen stärken, ich würde 900er nehmen ...


RE: membran lackieren - marcimo - 26.03.2010

würdet ihr plastic primer verwenden oder gleich noch dem schleifen lackieren