![]() |
Motor hält Drehzahl , springt dann nicht mehr an - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Motor hält Drehzahl , springt dann nicht mehr an (/thread-10135.html) |
Motor hält Drehzahl , springt dann nicht mehr an - Giovanni - 05.01.2010 Hallo zusammen; ich suche noch einen Tip zur Fehlersuche : Mein Twingo Bj. 97, 43 KW zeigt seit einiger Zeit folgendes Verhalten : Während der Fahrt hält er plötzlich die Drehzahl hoch , die nicht mehr von selbst herunterkommt. Ich nehme ihm dann die Zündung weg und lasse ausrollen. Dann will er im Stand aber nicht mehr anspringen. Was dann hilft ist : Batterie ab, einige Zeit warten , wieder verbinden - Zündung an- wieder einige Minütchen warten und starten. Anfangs habe ich in dieser Zeit des Wartens dann auch noch den Kurbelwellensensor gewechselt, den ich zuerst für den Übertäter hielt. Ich habe jetzt aber schon den dritten im Wagen liegen - der scheint es nicht zu sein. Der Wagen hat ca. 130tsd gelaufen , hat Fernbedienung und ZV. Gestern habe ich das Drosselklappenteil ausgebaut und im Ultraschallbad mal sauber gemacht. Dabei habe ich dann einen neuen Stellmotor und ein neues Drosselklappenpotentiometer eingesetzt. Unterdruckschläuche sind ok. Hat sonst jemand eine Idee ? Alles Gute übrigens für 2010 Giovanni RE: Motor hält Drehzahl , springt dann nicht mehr an - Teefax - 05.01.2010 Hallo Giovanni, zu Deinem Problem fallen mir zwei Dinge ein: 1) Wie Du schreibst, hat sich das Problem ja für einige Zeit dann erledigt, wenn Du das Steuergerät zurücksetzt. Dadurch löscht Du ja auch den Fehlerspeicher ... Diesen eventuell mal auslesen lassen? Auch bei einem 97er ohne OBD findet sich dort eventuell etwas ... 2) Der Absolutdruckgeber oder MAP-Sensor kann eigentlich nur mit einem Unterdruckmeßgerät überprüft werden. Ich habe mal irgendwo eine Anleitung für eine rudimentäre Überprüfung ohne Meßgerät gefunden, die ich einfach mal ungetestet wiedergebe: - Schlauch vom Absolutdruckgeber abziehen und mit Fingerspitze verschließen - Motor starten und mit mittlerer Drehzahl (ca. 2000 1/min) laufen lassen - Bei gleichmäßiger Drehzahl den Schlauch wieder am Absolutdruckgeber anschließen - Jetzt muss die Drehzahl bei gleicher Stelliúng des Gaspedals deutlich ansteigen - Steigt die Drehzahl nicht an, ist entweder der Unterdruckschlauch undicht oder der Absolutdruckgeber defekt Dass Du dazu einen Helfer benötigst, liegt wohl auf der Hand ... ![]() Apropos Unterdruckschläuche: Ich habe bei meinem alle Anschlüsse - auch den am Bremskraftverstärker - mit Schlauchschellen versehen ... Ich traue diesen Dingern einfach nicht ... ![]() Ebenfalls alles Gute für 2010 und Gruss Klaus RE: Motor hält Drehzahl , springt dann nicht mehr an - Giovanni - 08.01.2010 ![]() heute habe ich den Fehlerspeicher auslesen können : "Kühlmittel-Temperatursensor Unterbrechung/ Kurzschluss" Ich werde nun nach einem neuen suchen und Steckverbindungen checken. Dann sollte der Kleine wohl wieder laufen. Vielen Dank schon mal Giovanni |