![]() |
Vogelgezwitscher in der Lüftung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Vogelgezwitscher in der Lüftung (/thread-10113.html) Seiten:
1
2
|
Vogelgezwitscher in der Lüftung - benether - 04.01.2010 Hab da mal ein ganz doofes Problem. Sobald ich die Lüftung anmache (Und dieses Problem tritt komischerweise nur bei kalten Temperaturen auf) kommen auf der Beifahrerseite aus der Lüftung so komische Zwitschergeräusche. Irgendwie sind die schon ziemlich laut und nervig mittlerweile, so eine Art kratzendes Piepen. Wirklich richtig unangenehm. Vor ein paar Wochen kamen von dort zwar auch Geräusche, mittlerweile sind sie aber kaum noch auzuhalten. Was kann das sein? Wie komme ich denn an die Lüftung da rechts. Weiß irgendwie nicht wo ich da anfangen soll zu Schrauben...Kann mir jemand helfen? Hab einen C06 BJ. 97 Klima RE: Vogelgezwitscher in der Lüftung - arnno - 04.01.2010 Wie soll man sich bei dem Gewackel auf die frage konzentrieren ! ! Und wegen dem Zwitschern du musst dem Wellensittich einen Pulli stricken! Das ist doch klar der friert doch auch bei der dürre. ne su sorry aber beim tringo 1 habe ich keine erfarung RE: Vogelgezwitscher in der Lüftung - Sebastian89 - 04.01.2010 also ma ganz erhlich bei dem gewackel kann man sich wirklich net konzentrieren die augen wandern immer wieder nach links ganz komisch ![]() Ne also entweder Vogel raus lassen oder was warmes anziehen ![]() Spaß bei seite wenn du pech hast musst das ganze cockpit rausnehmen damit du da dran kommst und das es net gerade einfach.(glaube ich zumindestens, habe es selber noch net versucht). RE: Vogelgezwitscher in der Lüftung - Trumbo - 04.01.2010 (04.01.2010, 14:49)Sebastian89 schrieb: also ma ganz erhlich bei dem gewackel kann man sich wirklich net konzentrieren die augen wandern immer wieder nach links ganz komisch# Ganz komisch ist das nicht, das ist die Funktionsweise der menschlichen Wahrnehmung... Dinge die sich bewegen werden zuerst erfasst, dann die festen Elemente. Dieses Prinzip wird auch sehr häufig bei Werbung im Internet verwendet. Schon mal überlegt warum die Werbung zwar am Rand ist, aber man sie trotzdem sieht wenn sie schön vor sich hinblinkt? ![]() Nun genug zu dem Avatar, bitte wieder Back to Topic! Wenn ihr es nicht lesen könnt, klebt den Avatar ab ![]() RE: Vogelgezwitscher in der Lüftung - Pink-Panther - 04.01.2010 ich habe das Problem mit dem "zwitschern" in der Lüftung auch. Zwar nicht so stark und auch nur ab und zu aber auch nur rechts! Zum Ausbau der Lüftungselemmente musst du auf jeden das A-Brett ausbauen. RE: Vogelgezwitscher in der Lüftung - HardyRT - 04.01.2010 Bei mir ist das "zwitschern" beim einschalten er Lüftung vor ein paar Tagen auch zum erstenmal aufgetreten. Sobald ich die Lüftung ausschalten ist der "Vogel" weg. Ich vermute das, das Lager vom Lüftungs Lüfter sich langsam verabschiedet. RE: Vogelgezwitscher in der Lüftung - twingo 1.2 - 04.01.2010 (04.01.2010, 15:34)Pink-Panther schrieb: aber auch nur rechts! Das liegt da dran, dass der Lüftungsmotor rechts ist. Es kann hier beim quietschen bleiben, aber ich habe es auch schon erlebt, dass die Widerstände der Lüftungsregelung durch den schwerer drehenden Lüfter durchbrennen. RE: Vogelgezwitscher in der Lüftung - dpensa - 04.01.2010 Ich hab das zwitscher auch beim roten, im Februar werd ich das Armaturenbrett mal rausnehmen und nachschaun. Muss man den ganzen Lüfter ersetzten oder kann man das Lager einzeln ersetzen? RE: Vogelgezwitscher in der Lüftung - Svenle - 04.01.2010 Bei mir geht das Geräusch weg wenn ich die Lüftung stärker oder schwächer stelle. RE: Vogelgezwitscher in der Lüftung - Teefax - 04.01.2010 Hallo dpensa, (04.01.2010, 16:56)dpensa schrieb: ... oder kann man das Lager einzeln ersetzen? solche Lager sind nicht dazu ausgelegt, gewechselt zu werden. Wenn Du extrem sparsam bist und viel Zeit hast, kannst Du ja diese Sinterlager in Diesel auskochen und anschließend neu ölen ... Das ist aber mit Sicherheit unangenehmer als das Auskochen einer Motorradkette in Fett ... ![]() Eventuell reicht es auch aus, die Lager mit Grafitöl zu ölen - wenn Du denn herankommst ... ![]() Gruss Klaus RE: Vogelgezwitscher in der Lüftung - dpensa - 04.01.2010 Mit dem werd ich mich (vielleicht) befassen, wenn ich weiss die teuer der lüfter ist und wo genau er sitzt... ![]() Das zwischtschern ist noch so ähnlich wie ein ganz kleiner Vogel, momentan reichts noch aus wenn ich die Musik 3 Stufen höher drehe. Aber ausgewachsen wird mir der Vogel wohl schon auf die Nerven gehn. ![]() Endlich hab die Tit... auch hüpfen sehn (Auf Computer im Geschäft hat sich nichts getan) =D> RE: Vogelgezwitscher in der Lüftung - Teefax - 04.01.2010 (04.01.2010, 21:36)dpensa schrieb: Endlich hab die Tit... auch hüpfen sehn ... Da sage ich nix zu ... ![]() Oder doch: Als ich mal in Muri bei Bern war, naja, dort liefen die Mädels nicht so herum ... ![]() Zur Einbaulage des Gebläsemotors: Hast Du Dir etwa noch nicht die Doku heruntergeladen?? http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6828 Gruss Klaus RE: Vogelgezwitscher in der Lüftung - dpensa - 04.01.2010 Doch, doch, war wohl einer meiner ersten Schritte im Forum. ![]() Stimmt leider, die Mädels laufen hier wirklich nicht so rum, jedenfalls nicht in den letzten 26 Jahren. ![]() Muri ist nur ca 5. km von mir entfernt!!! RE: Vogelgezwitscher in der Lüftung - Teefax - 05.01.2010 (04.01.2010, 22:39)dpensa schrieb: Muri ist nur ca 5. km von mir entfernt! Tatsächlich? Wie schön für Dich - Postkartenidylle ... ^^ Gruss Klaus RE: Vogelgezwitscher in der Lüftung - benether - 05.01.2010 Na das ist ja super, hab ja mal voll Lust mein ganzes Cockpit auszubauen...Grrr ![]() |