Das Twingoforum...
innere Spurstange ausbauen - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html)
+--- Thema: innere Spurstange ausbauen (/thread-13478.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: innere Spurstange ausbauen - mrairbrush - 10.04.2023

Jetzt weiß ich auch wieder wofür das Werkzeug war das ich gebaut habe. Smile
Nun ist ja die rechte Seite dran.


RE: innere Spurstange ausbauen - mrairbrush - 15.04.2023

Die Schlauchschellen die man kaufen kann sind alle Müll. Teurer Müll. Jetzt muss man schon selber stabile Schellen anfertigen. Habe jetzt schon 5 verschiedene beim anziehen geschrottet. Sad


RE: innere Spurstange ausbauen - mrairbrush - 15.04.2023

Axialgelenk ist raus. Habe festgestellt dass das rechte schmaler ist und deshalb der Axialgelenkabzieher drüber geht. Links ging nicht weil das Axialgelenk 37mm hatte und der größere Abzieher nicht durch Öffnung paßte.
Das rechte Gelenk hat nur 35mm gehabt. Dummerweise ist das neue wieder 37mm. Die Verkäufer geben die Maße dummerweise nicht an.
Und das Gewinde packt nicht.


RE: innere Spurstange ausbauen - handyfranky - 16.04.2023

Bei der Lenkmanschette nimmt man tatsächlich nur Kabelbinder, bei Gelenkwellenmanschetten am besten originale Klemmschellen von Renault.


RE: innere Spurstange ausbauen - mrairbrush - 16.04.2023

Gewinde hat gepackt. Axialgelenk sitzt schon und muss nur noch angezogen werden. Dummerweise reißen alle Schlauchschellen wenn man sie anzieht. Im normalen Handel bekommt man keine Hochdrehmomentschellen mehr. Nur billigen (teuren) Schrott.
Frage mich warum man die Gelenke nicht gleich passend konstruiert das man sie von außen leicht packen kann? Zwei abgeflachte Seiten wären völlig ausreichend.
Oder eine Nase das man einfach ein Rohr mit Nut aufsetzen kann. Dann würde man selbst bei einem engen Tunnel immer einfach montieren können.
Mitdenken scheint nicht unbedingt eine Eigenschaft von Ingenieure zu sein. Oder es geht darum teures Spezialwerkzeug gleich mitzuverkaufen.


RE: innere Spurstange ausbauen - mrairbrush - 16.04.2023

Festsitzende Spurstangenköpfe mit Brenner heiß machen ist keine gute Idee denn die Innenschalen des Axialgelenkes ist nur für Temperaturen bis 140C ausgelegt wie ich gerade in der Patentschrift gelesen habe. Da auch der Spurstangenkopf ein Gelenk ist welches ähnlich aufgebaut ist sollte man in der Nähe auch nicht übermäßig erhitzen. Die Verbindung Spurstangenkopf-Spurstange ist ein ständiges Problem. (festgegammelt)


RE: innere Spurstange ausbauen - mrairbrush - 16.04.2023

Geht ein Axialgelenkabzieher mit 35-45mm auf der rechten Seite durch die Öffnung?
https://www.ebay.de/itm/372224305404?epid=15015041778&hash=item56aa4c28fc:g:zyYAAOSwGIVdmf~P&amdata=enc%3AAQAIAAAA0C9oSr3j8VY%2BaE7tUkBUnwvmHFwTajZnWFhh6gUBkZKv6CJclPBAclqfDPDPALuHsPWoaR9%2B5%2Bn%2BgXT6tbdC1U%2F5JWX5UqANBFGIP%2Fb%2B46rARW6B3ivBTYWLWgNaAT4LBD9UnIOBGwESbpEnANhEYwotZ7khCIRKmxLc5AcgUchx1VeXReOZzW6b7WvBibXN9QuQFRjDpT5%2Bh7iU8s%2FR7c3LSmMsCEXkKqlGlL2BRF4y37i%2BC%2BNs5aEPcF4Qk%2FBMmVcjj2HW2ybotce3VGvzxy4%3D%7Ctkp%3ABk9SR7T9rajxYQ


RE: innere Spurstange ausbauen - wodipo - 17.04.2023

Zitat:Festsitzende Spurstangenköpfe mit Brenner heiß machen ist keine gute Idee denn die Innenschalen des Axialgelenkes ist nur für Temperaturen bis 140C ausgelegt wie ich gerade in der Patentschrift gelesen habe.

Dann nimm doch Kältespray.
Hab mein Lager auch gerade aufgefüllt, Superpreis:
KS


RE: innere Spurstange ausbauen - mrairbrush - 17.04.2023

Ist ja jetzt weg. Flex kann das. Smile Ab und zu macht es schon mal Sinn auch die ganze Spurstange zu wechseln. Blöd nur das es welche mit 35mm und mit 37mm Durchmesser gibt und sich kein Hersteller Gedanken macht wie man diese mit einfachen Mitteln ohne Spezialwerkzeug anziehen oder lösen kann bei beengten Platzverhältnissen. Dabei wäre es so simpel. Die Spurstangenköpfe werde ich gegen festgammeln sichern. Ordentlich fetten und Manschette drüber.
Wenn man dran muss Kabelbinder lösen, auf Seite schieben und alles wie neu. Smile Kostet nur ein paar Euro kann aber Zeit sparen.


RE: innere Spurstange ausbauen - Broadcasttechniker - 17.04.2023

Zum Kältespray.
Das ist eine Butan Propan Mischung.
https://www.2direct.de/media/pdf/2e/c5/65/rp0014_sicherheit_de.pdf
Kann also auch extrem heiß werden.
Und eignet sich aller Wahrscheinlichkeit nach auch dazu um Klimaanlagen nachzufüllen.


RE: innere Spurstange ausbauen - Eleske - 17.04.2023

Eignet sich zum Nachfüllen, ist aber extrem gefährlich im Kfz und zudem noch verboten.




RE: innere Spurstange ausbauen - Broadcasttechniker - 17.04.2023

Extrem gefährlich ist doch Quatsch.
Extrem gefährlich sind die zig Liter Benzin.
Von dem Ersatzkältemittel gehen gerade mal 450 Gramm in die Anlage.
Aber damit so rumsprühen, wohlmöglich noch in geschlossenen Räumen, das ist o.K.?


RE: innere Spurstange ausbauen - mrairbrush - 17.04.2023

Benzin ist im Gegensatz zu Silikonentferner richtig harmlos. Das Zeug ist richtig heftig und verpufft bei etwas größerer Menge explosionsartig.

Für die Manschette habe ich nun die geniale Lösung gefunden. in weniger als 5min ist die drauf, egal welche Seite.
Für das Gelenk habe ich eine Gelenkbolzenschelle verwendet. Aber ohne Imbus auf der Gegenseite. So muss man nur die M10 anziehen was mit kleinen Schlüssel gut geht.
Dann kam die Manschette mit den 3 Nasen am Lenkgetriebe dran. Schraubenzieher etc. kann man vergessen. Viel Fummelei.
Einfach ein Stück von einer Silikonkartusche mit Cuttermesser abschneiden. ca. 2,5 cm.
Einer zieht die Manschette auseinander und ein zweiter (in meinem Fall Frau) schiebt den Plastikring rein. Dann kann man die Manschette ganz locker bis zum Lenkgetriebe schieben und zieht einfach mit langer schmaler Zange den Kunststoffring raus. Manschette mit Schraubenzieher in Position Richtung Achskörper (außen) schieben. Den Plastikring zerstört man einfach durch Zangendrehung.
Schade das ich da noch nicht früher drauf kam. Sah Silikonkartusche da kam mir die Idee. Stück abgeschnitten und probeweise drüber geschoben und passte. Dürfte auch bei größeren Axialgelenken noch gehen.
[Bild: twingo-17185548-tgm.jpg]

[Bild: twingo-17185818-cxC.jpg]


RE: innere Spurstange ausbauen - Eleske - 18.04.2023

Die Technik mit dem Plastikring hatte glaub jemand hier vor ner Weile schon bei Achsmanschetten an der Antriebswelle durchgezogen.

Gut zu wissen dass es auch hier funktioniert.


Zum Thema Kältemittel...
Gerade im Umgang mit den entsprechenden Gerätschaften zum "absaugen" von Kältemittel ist dieser nicht-zugelassene Ersatzstoff doch schon nicht ungefährlich.

Oder bei einem Fahrzeugbrand.

Aber vllt ist das auch eher ein eigenes Diskussions-Thema


RE: innere Spurstange ausbauen - wodipo - 18.04.2023

Die reisserisch überzogene Darstellung der "Autodoktoren" ist mal wieder das gefundene Fressen für Dummschwätzer, Angsthasen und Oberleerer, denen der Praxisüberblick zur realen Schrauberwelt fehlt.
----
@Ulli,
ja, nachdem kein Freon, R134a, mehr drin ist, brennt es besser.
Da wäre ein Hinweis ggf. sinnvoll, wenn nach dem Shocken mit offener Flamme erwärmt wird. Und man muss wissen, oder lernen, das das Gas schwerer als Luft ist und sich unverbrannt am Boden sammeln kann.