Das Twingoforum...
Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung (/thread-6448.html)



RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 07.09.2020

Viel Spaß.
Und lass uns nicht dumm sterben.
Mit nem Z-Bull kann man imho Schlüssel für Autos mit Dekoder programmieren bzw. clonen.
Bei UCH wird das eher nicht gehen.

Für den verlorenen Schlüssel gibt es von mir kein Mitleid.
Wer nicht kapiert dass der Schritt von 1 auf 0 genauso läuft wie der von 2 auf 1, der ......
Der Verlust eines Schlüssels von zweien war genau DER Moment wo ich mich ganz intensiv mit der WFS befasst habe.
Erfolgreich zum Glück von mir und etlichen denen vom Forum geholfen werden konnte.


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - yamstar - 07.09.2020

Das ganze hat sich überschnitten. Ich hatte ja ein neues CLIP bestellt. Jedoch hat sich herausgestellt, dass das AN2136 bzw. AN2135 nicht mehr produziert wird. Es gibt nur noch Restbestände. AN2131 ist leider keine Alternative, da sehr instabil. Deshalb war es etwas kompliziert ein gutes CLIP ohne Zoll zu bekommen. Habe dann letztendlich doch eins für 110€ bekommen. Das kam letzte Woche. Ich hatte ja einen gebrauchten Schlüssel bei Ebay bestellt. Soweit meine Informationen jetzt reichen, lässt sich dieser zwar an die WFS anlernen, jedoch funktioniert dann die ZV nicht. Das liegt daran, dass der Sicherheitsschlüssel des Autos(ISK) im Schlüssel abgelegt sein muss. Prinzipiell lässt sich ein alter Schlüssel zwar löschen, aber nur wenn man den Sicherheitsschlüssel des ursprünglichen Autos hat.

Aus diesem Grund musste ich mir nun Zed Bull kaufen, um zwei jüngfräuliche Transponder vorzukodieren, damit anschließend auch die ZV per Funk funktioniert. Einen Schlüssel für die WFS habe ich noch. Der wird auch benötigt, sonst muss man den Chip des UCH extern auslesen, was das ganze etwas verkompliziert, da passende Lesegeräte sehr teuer sind. Natürlich gibt es auch bereits vorkodierte Schlüssel zu kaufen, aber man weiß nicht so genau, ob die dann im Twingo 1 UCH bzw. Clio2 funktionieren, da es unterschiedliche Vorkodierungen gibt.

Wenn alles geklappt hat, gibts nen Tutorial. Hoffen wir mal das beste...

Fragt nicht nach Kosten, ist schon so einiges in das Vorhaben geflossen... Smile


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - R.S - 11.09.2020

Kann mir jemand den Wegfahrsperrencode umschlüsseln.
WZKXUUP


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 11.09.2020

Machen wir doch
2391


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Rafa1989 - 29.09.2020

Hallo kann mir jemand einen Code berechnen twingo ez 2002 c06 und der Code lautet EAG9SQDP

ICH WER ECHT DANKBAR DAFÜR


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - handyfranky - 29.09.2020

Nee das geht bei deinem Modell nicht, du müsstest dir den Chip bei Renault bestellen, weißte was gemeint ist?
Lese mal folgenden Link...
https://www.twingotuningforum.de/safelink.php?url=http://www.twingotuningforum.de/thread-23834.html


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Rafa1989 - 29.09.2020

Hmm okay warum geht das bei dem Modell nicht, ich hatte mal do ziemlich den gleichen vor 2 Jahren da hat es funktioniert ?


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - yamstar - 29.09.2020

2002 kann nen UCH haben, erstmal unter dem kleinen Handschuhfach neben den Sicherungen gucken ob du irgendwas mit blauen Stecker siehst. Oder du postest nen Bild von deinem Schlüssel innen bzw. guckst ob die Batterie CR 1220 hinten auf der Platine steckt wenn du nen Funkschlüssel hast mit ZV.

Man kann für deinen zwar nen Code berechnen aber du kannst ihn nicht eingeben

Wenn UCH wirst du dich gedulden müssen und noch 1-2 Wochen warten müssen, dann gibts ne Anleitung von mir.

Wenn du nen blauen Stecker siehst kannst du dich in den Transponder Thread begeben.


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 29.09.2020

Kann.
Der Code gehört aber recht eindeutig zu einem Dekoder. und nicht zu einer UCH.
Der berechnete Code, hier 8342, lässt sich mit CLIP eingeben.
Außerdem kann man damit einen Transponder beschreiben wenn man über ein Schlüsselprogrammiergerät verfügt.


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - yamstar - 29.09.2020

Dass man das mit CLIP eingeben kann, weiß ich.

Hab jetzt 2 Stunden in DDT4all / DDT2000 gesucht.... ich finde die Funktion nicht. Kannst du mal eben helfen?


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 29.09.2020

Eher weniger.
Müsste im Bereich UCH Schlüssel liegen.
Mit DDT habe ich erst Anfangserfahrung.
Da DDT in vielen Punkten mehr kann als CLIP war ich davon ausgegangen.


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - yamstar - 30.09.2020

Danke für die Rückmeldung.

DDT2000 scheint ganz schön beschnitten zu sein mit den Funktionen oder ich bin zu blöd.

Bei CLIP kann ich ja beim Twingo ohne UCH z.B. die Deckenleuchte umprogrammieren. Also ob die angehen soll wenn ich per Funk entriegel und wie lange. Auch das finde ich nicht. Per Clip kann man unter Wegfahrsperre den Code einfach eingeben.

Im UCH Tab bei DDT ist nichts, aber das Auto hat ja auch gar kein UCH. Auch sollte die Eingabe ja bei UCH nicht möglich sein, da es keinen Code gibt.


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 30.09.2020

Versuch mal DDT4ALL.
Damit komme ich tiefer in meine UCH als mit CLIP.
Zum Spaß und um zu sehen ob es wirklich klappt habe ich das Blinkergeräusch umprogrammiert.
Das hört sich jetzt an wie ein alter Hitzdraht/Magnet Blinkgeber.
Kennen die Meisten wahrscheinlich gar nicht mehr.

Das wars aber schon, zu mehr hatte ich keinen Bock.
If it works, don't fix it.


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - yamstar - 30.09.2020

DDT4all = DDT2000 da die selben XML Dateien benutzt werden.

Ich glaube nicht dass du tiefer in die UCH reinkommst. Der Aufbau ist nur anders. Bei DDT sieht man nen UCH Tab und hat dort alle Funktionen. Bei CLIP sind die Sachen ganz anders unter Schlagwörtern wie Zentralelektrik und Wegfahrsperre aufgebaut , dann muss man sich noch durch Stellglieder klicken...

Ich glaube das ist nen Trugschluss. Du meinst wenn dann irgendwelche manuellen Requests die man senden kann, was mit CLIP nicht geht.

In mehreren frz. Foren wird immer wieder geschrieben, dass man den Code per DDT eingeben kann. Nur wo... ja wo.. hab mal dort nachgefragt.


RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - yamstar - 01.10.2020

Hab jetzt doch noch ne BMT_SAGEM.xml datei auffinden können. Die ist anscheinend nicht in jeder Datenbank drin. Dort kann man den Code auch manuell senden, jedoch braucht man irgendwie zwei Codes. MSB und LSB Code. Habe dann bei beiden den 4 Stellingen PIN Code eingegeben, WFS LED ging zwar aus, aber starten ging trotzdem nicht.

Jetzt bin ich schon wieder vom Auto Weg und hab jetzt im Internet folgendes gefunden

Pour Clio2 ph1 avec UCH BMT Sagem, il faut introduire le code PIN (on peut le trouver en utilisant RPE et le code de l'interieur de la clef). Toujours de même, a la première mise de contact l'injection sera vierge (testé sur Dacia Solenza). Ou on va dans l'écran Liason Verlog de BMT SAGEM, on met le code PIN (par exemple si le code pin est 6654, MSB Code Manuel = 66 , LSB Code Manuel = 54) et on choisis la routine Emission du code manuel et on appuye sur le bouton Envoie Routine, on met le contact et on vérifie dans l'injection que c'est vierge. ( Par exemple pour Sirius32/EMS3132, on vas dans l'écran Etat des entrées et on lit le champs Code Appris - verlog2).

OK... teste ich nachher mal. Auch wenn die Übersetzung n bisschen komisch ist Very Happy Geht anscheinend um das zusammenführen eines jungfräulichen Motorsteuergerät (verheiraten). Aber meiner Meinung nach macht die Funktion nichts weiteres als dem Decoder/Motorsteuergerät den Code zu senden.