Das Twingoforum...
Passender Motor zum Tausch - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Passender Motor zum Tausch (/thread-42928.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Passender Motor zum Tausch - Boogiessundance - 07.10.2021

LS = Lamda Sonde


nicht auszuschließen , das ich mir den Fehler selber fabriziert hatte , ist aber gelöst , der springt jetzt noch schneller an als der alte !

Ich kann leider auch nicht erkennen ob es sich um eine Marken Sonde handelt , vermutlich nicht , wahrscheinlich die preiswerteste Sonde

P.S. den Pin habe ich ganz leicht wieder etwas nach vorne ziehen können , bis er ganz leicht rastete .


RE: Passender Motor zum Tausch - Boogiessundance - 07.10.2021

Ich beschreib´s mal noch anders , vlt. wird es dann deutlicher .

Man stelle sich vor ich fahre mit kaltem Motor verhalten im 2. oder 3. an einen unbeschrankten Bahnübergang , der Gasfuß ist leicht die Drosselklappe also wenig geöffnet . Dann urplötzlich haut er die Schubabschaltung rein , bei unveränderter DroKla . Position .
Das fühlt sich dann wesentlich " härter " an , als nähme ich den Fuß vom Gas . Das macht nen harten Schlag .

Und dann , beim erneuten Beschleunigen ruckelt´s .

Kann eine Lamda Sonde im Kaltlauf falsche Werte liefern , warm aber ok sein ? Der hat nur eine Vor- Kat Sonde .
Oder das MSG defekt ?


RE: Passender Motor zum Tausch - Broadcasttechniker - 07.10.2021

Was immer es ist, das MSG wird in Ordnung sein.
Zündspule ist ja auch neu, oder?


RE: Passender Motor zum Tausch - Boogiessundance - 07.10.2021

Jep , aber das ein " Problem " mitwandert ist schon seltsam .

Na ja , aber schon mal gut zu wissen , die Steuergeräte so robust sind und Defekte offensichtlich selten .


RE: Passender Motor zum Tausch - Broadcasttechniker - 07.10.2021

Das Problem hört sich nicht motorisch an sondern elektrisch.
Wobei Zündspule, Düsen, die Drosselklappe, Thermosensor, Klopfsensor und eventuell noch der OT Geber neu sind.
Da bleibt echt nicht mehr viel übrig.


RE: Passender Motor zum Tausch - Boogiessundance - 08.10.2021

Kann die IR Fernbedienung weiterhin benutzt werden , wenn dem MSG die Wegfahrsperre entfernt wurde ?


RE: Passender Motor zum Tausch - Broadcasttechniker - 08.10.2021

Ja klar doch.
Die Wegfahrsperre geht bei deinem recht leicht raus, dafür brauchst du nur leihweise einen anderen Dekoder , von mir immer Fremddekoder genannt.


RE: Passender Motor zum Tausch - Boogiessundance - 18.10.2021

So , nun noch ein kurzes Feedback um dieses Kapitel hier abzuschließen .
Ich hatte ja Lamda Sonde und / oder das Steuergerät im Verdacht .
Der Tausch der LS brachte keinen Erfolg , die " alte " war noch gar nicht alt und eine Bosch Sonde . Habe sie dennoch getauscht , um den Fehler ausschließen zu können , negativ , beide Sonden i.O.

Dann kam heute das Steuergerät von Sven Klein an . Tja , das war´s Smile) Mit dem neuen hat er im Kaltlauf eine deutlich höhere Leerlaufdrehzahl , die auch beim Schalten nicht wesentlich abfällt , dadurch weichere Übergänge , deutlich angenehmer zu fahren .
Und die Schubabschaltung haut er mir nun auch nicht mehr rein .
Bin sehr froh , das doch getestet zu haben .

Und noch etwas ist anders : Ich habe jetzt , einige Starts später , konstant alle Leuchten an , wenn der Zündschlüssel gen Start gedreht wird.
Beim originalen Steuergerät war das immer unterschiedlich , manchmal brannte bei Zündung an nur eine Kontrolleuchte .
Ich komme zu dem Schluß , das es doch eine " Macke " hatte . ( ´t´schuldige Ulli )


RE: Passender Motor zum Tausch - Boogiessundance - 02.07.2025

Moin ,

Mein D7F verfuegt ja ueber die Siemens Einspritzung die gut funktioniert .

Dessen Sicherung habe ich gefunden , jetzt  noch das Relais .

Anders als bei den twingos dieser Baujahre befindet es sich beim Clio innen , hinter eine Klappe unterhalb des Handschuhfaches .

Leider befinden sich dort mehrere und sie sind nicht bezeichnet . 

Gibt es etwas spezifisches , woran ich es erkennen koennte ?

Sonnige Gruesse , Stefan


RE: Passender Motor zum Tausch - handyfranky - 03.07.2025

Der Rückseite des kleinen Handschuhfachs sind die Sicherungen meiner Meinung nach gekennzeichnet.


RE: Passender Motor zum Tausch - Broadcasttechniker - 03.07.2025

Hast du die Clio Schaltpläne?
Die Schaltpläne haben ja auch Lagepläne.
https://www.mediafire.com/?5ho5jrwg56p9u
Ich würde da alles runterladen, haben ist besser als brauchen


RE: Passender Motor zum Tausch - Boogiessundance - 03.07.2025

(03.07.2025, 05:41)handyfranky schrieb: Der Rückseite des kleinen Handschuhfachs sind die Sicherungen meiner Meinung nach gekennzeichnet.

Stimmt , habe die 30 A Sicherung gefunden .


RE: Passender Motor zum Tausch - Boogiessundance - 03.07.2025

(03.07.2025, 07:07)Broadcasttechniker schrieb: Hast du die Clio Schaltpläne?
Die Schaltpläne haben ja auch Lagepläne.
https://www.mediafire.com/?5ho5jrwg56p9u
Ich würde da alles runterladen, haben ist besser als brauchen

Gute Idee , doch leider geht das dort nur runter bis Bj. 2001 . Meiner ist ein '  96 er .

Ich werde nach einem Schaltplan suchen , vlt. bei Etzold .


RE: Passender Motor zum Tausch - Boogiessundance - 05.07.2025

(07.10.2021, 20:24)Broadcasttechniker schrieb: Das Problem hört sich nicht motorisch an sondern elektrisch.
Wobei Zündspule, Düsen, die Drosselklappe, Thermosensor, Klopfsensor und eventuell noch der OT Geber neu sind.
Da bleibt echt nicht mehr viel übrig.

Du lagst richtig mit Deiner Vermutung !  Heute , nach Jahren endlich geloest , das Problem .
Es war der Drosselklappensensor , der fuer diese harten Schubunterbrechungen sorgte .
Auch lief der Motor zu fett . Bei der AU dachte man , der Kat sei noch nicht warm genug .
Und pruegelte den Kleinen , um den Kat aufzuwaermen 
Ein alter Renault Service Techniker gab mir heute den Tip . Gluecklicherweise hatte es noch einen 
neuen Magneti Marelli in meinem Fundus .
Puh , manche Sachen dauern echt ......