![]() |
.::TBH::. RS / KTR - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo II (https://www.twingotuningforum.de/forum-57.html) +--- Thema: .::TBH::. RS / KTR (/thread-17600.html) |
RE: Twingo RS 133er - rs133er - 08.06.2011 achsvermessung + sturzkalibrierung für zwischendurch ![]() ![]() lg @weber: lass das blos nicht dein chef hören wie du über die königsmodelle deiner firma redest ![]() RE: Twingo RS 133er - Rotfuchs - 08.06.2011 (08.06.2011, 20:40)weber83 schrieb: Oh da würde ich aber ganz vorsichtig sein, Diagramme welche darauf abzielen einen guten Verkaufsgrund zu liefern sind nie besonders glaubwürdig. Vorallem die Tatsache dass ich das ganze Renault Sortiment schon mehrmals rauf und runtergefahren bin und auch Kundenaussagen auch die gleichen Antworten bringen, muss ich leider sagen das der Clio RS eine lahme Krücke ist. Wie diese 200 PS zusammenkommen ist mir schleierhaft, auf alle Fälle sind sie auf der Strasse nicht da. Wie gesagt: Das eigene Popometer spielt einem nur allzugern einen Streich. Nebenbei würde ich 3PS Mehrleistung und 10Nm bei einer 2000€ Anlage nicht gerade verkaufsfördernd betrachten. Ich hatte damals zu meinen Mechanikerzeiten auch einen Seat Leon 2.0 FSI mit 150PS von dem wir der Meinung waren er hätte nicht mal 140PS. Der hatte dann aber doch 153PS und jeder hat sich gefragt wo die sich verstecken. In zeiten wie diesen, wo ein Kleinwagen schon 1,1Tonnen auf die Waage stemmt ist leistung einfach nicht mehr soviel wert wie früher. RE: Twingo RS 133er - weber83 - 08.06.2011 In zeiten wie diesen, wo ein Kleinwagen schon 1,1Tonnen auf die Waage stemmt ist leistung einfach nicht mehr soviel wert wie früher. Ja da ist was wahres dran. ![]() Mein Chef, ich glaube der ist meiner Meinung, er fährt ja andere Geschütze (Aston Martin, Maserati, etc). RE: Twingo RS 133er - Muni - 09.06.2011 ich dachte, das sei nur bei mir, das Problem mit den ersten zwei Gängen ![]() ![]() Die Airbox hat folgendes gebracht: In den unteren Touren zieht der Wagen ein bisschen besser (nicht wie alle sagen wegen dem zusätzlichen Lärm) es ist wirklich ein Unterschied!! Das Ansauggeräusch hingegen ist leiser als mit der originalen Airbox und offenem Stopfen, was mir sehr gut gefällt ![]() Es war bestimmt kein Din...prüfstand, weil die Messung wurde auf dem einzigen in Luxemburg vorhandenen Prüfstand gemacht, es hat auch nur 15e gekostet aber wie gesagt halb Luxemburg war schon auf diesem Prüfstand und alle sagen er wäre sehr genau!! Die Diagramme von Supersprint und Bastuck etc würde ich nicht als Vergleich nehmen, wie Weber schon sagte, sind dies Verkaufsargumente!! Mfg aus Luxemburg RE: Twingo RS 133er - Rotfuchs - 09.06.2011 Tjo... Walter Röhrl sagt zum Beispiel: Sicheres und richtiges Schalten hat Vorrang vor schnellem Schalten. Dieses "fiese Geräusch" entsteht immer dann, wenn man mit Gewalt probiert die Verzahnung der Syncronkörper ineinander zu zwingen obwohl sich diese in ihrer Drehzahl noch nicht ganz angeglichen haben. Passiert halt immer dann wenn man z.b bei einem illegalen Ampelrennen- übereifrig wie man ja ist, bereits wieder einkuppelt obwohl der nächste Gang noch nicht richtig eingelegt ist. Man muss natürlich auch behirnen dass durch technische Gegebenheiten die Syncronisation nicht beliebig schnell arbeitet. Da kann man dann anreißen wie man will- bevor man nicht abwartet dass die Schaltmuffe sanft über die Syncronkörper rutsch wird es immer Krachen. Eindeutiger Fahr und Bedienungsfehler in meinen Augen- sofern man von fehlerfreier Syncronkörper ausgehen kann. RE: Twingo RS 133er - eumpeum - 10.06.2011 Das zweite bezweifel ich bei mir, mit fehlerfrei. Aber lass und nicht "RS133" thread zu quuuatschen. ![]() RE: Twingo RS 133er - rs133er - 26.09.2011 Hallo Leute, auch bei mir hat sich mal wieder was getan. Das AP Gewindefahrwerk ist wieder raus gekommen. Dafür die Dämpfer vom Cup Fahrwerk mit kürzeren Federn von H&R (25/25) wieder rein. 50mm Distanzscheiben gegen 30mm getauscht. Neue Bremsscheiben und Beläge auf Vorderachse. Pioneer Aktivsubwoofer inkl. 200W Mosfet Verstärker Hier ein paar Bilder. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Kleinste und der grösste ![]() ![]() Alles in allem ist das Fahrgefühl und die Optik wieder besser. Der Subwoofer ist der Hammer und nimmt den Kofferraum kaum ein. Allerdings musste ich feststellen das eine Gummibuchse am Querlenkerkopf Beifahrerseite vorne gerissen ist. Was ja eigentlich nicht so der Hammer sein sollte. Nachrüster gibt es anscheinend noch nicht. Renault nimmt 225 Euro PRO QUERLENKER!!! Na Prost Mahlzeit. Auf die Frage ob die vergoldet wären antwortete der Mitarbeiter nur mit: Nee, die sind von Renault Sport. Lach.......Deswegen sind se nach 2 Jahren auch schon schrott ![]() 16" schwarze Rial Alufelgen mit Pirelli Winterreifen sind auch bestellt und sollten im laufe der Woche eintreffen. Wenn das Wetter mitspielt dann lacke ich die Bremssättel noch schwarz am Wochenende. Ist ja immer so ne Sache mit dem Wetter ![]() Liebe Grüße Rs133er RE: Twingo RS 133er - cuddles86 - 02.10.2011 Auf dem Bild sieht der Megane nicht gut aus. Da sieht der Twingo viel GEILER AUS ![]() RE: Twingo RS 133er - rs133er - 03.10.2011 hey cuddles. Öh ja danke aber im allgemeinen find ich von allen 3 aktuellen RS Modellen den Twingo am bulligsten. Bei den anderen stört mich eigentlich immer die Form. Aber Geschmäcker sind zum Glück verschieden ![]() Einen Megane RS mit mattschwarzen Komponenten und Felgen habe ich aber letztens gesehen und der sah wiederum endlos geil aus. Ich finde es nur schade das momentan nichts weiteres für den Twingo RS auf den Markt kommt. @Weber: Sag mal wäre es schlimm wenn ich vorne erstmal nur ein Querlenker wechsel? Sind ja erst 2 Jahre alt. Hast du vielleicht n Tip für mich? (Hoffe du liest dies) ![]() RE: Twingo RS 133er - Chriz - 03.10.2011 Das ist das große Problem beim Twingo im allgemeinen. Die Firmen die Teile herstellen denken sich wahrscheinlich: Ah Twingo den fahren eh nur Weiber da brauchen wir keine Teile herstellen. Und wenn ich das hier so seh ich hab bisher auch noch keine Frau hier im 2er Forum gesehen aber dafür jede Menge Typen die nach Teilen schreien. Vielleicht sollten wir den Firmen mal das Forum zeigen damit sie ihre Meinung ändern. Das einzige was die schaffen sind Scheinwerfer herzustellen. Die gaben dann genau einen positiv Aspekt: sie sehen toll aus. Wenn man dann aber die negativen sieht: schlechte Lichtausbeute, sehr schlechte Verarbeitung und dann noch 200€ dafür zahlen naja der Reißet ist das nicht. RE: Twingo RS 133er - weber83 - 03.10.2011 Also erstmal sind die Querlenker auch bei uns nicht gerade billig, ebenfals 289.- Sfr. Und selber wechseln wird schwierig vorallem am Boden, wenn der Kugelbolzen wie bei mir am Querlenker angeschraubt wäre dann ginge es noch gut aber so wie beim RS wird es ohne Lift nicht gehen. Kann aber auch sein dass ich dich falsch verstehe ![]() RE: Twingo RS 133er - Chriz - 03.10.2011 Ich glaube er wollte wissen ob es was am fahrverhalten usw. Ändert wenn er nur einen Querlenker wechselt oder was du empfiehlst zu tun. Ich persönlich würde sagen du ziehlst am besten auf Kulanz da nach meiner Erfahrung nach so kurzer Zeit die Querlenkerlager nicht in die Grütze gehen dürfen. RE: Twingo RS 133er - rs133er - 03.10.2011 @weber: genau wie chrizz sagt. man sagt ja immer man sollte beide wechseln, aber trifft dies auch zu wenn die erst 2 jahre alt sind? lg RE: Twingo RS 133er - weber83 - 04.10.2011 Wir wechseln grundsätzlich nur kaputte Querlenker aus, also nicht beide gleichzeitig nur weil einer Defekt ist. ![]() RE: Twingo RS 133er - Klaas - 04.10.2011 Also bei mir waren die Querlenker Gummis nach 20t km porös. Wurde von Renault ohne Probleme ausgetauscht ( war noch in der Garantiezeit) |