![]() |
innere Spurstange ausbauen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html) +--- Thema: innere Spurstange ausbauen (/thread-13478.html) |
RE: innere Spurstange ausbauen - mrairbrush - 01.10.2020 Eigentlich wollte ich ja nur Radlager wechseln. ![]() Gerade Manschette probiert. Bekomme die nicht mal über das Gelenk. Wer konstruiert so einen Mist? Gibt es nicht einfach etwas weitere Manschetten die locker drüber gehen? Werden doch eh festgezogen. RE: innere Spurstange ausbauen - yamstar - 01.10.2020 Die Manschette sollte ohne Probleme über das Gelenk gehen. Was ist das für eine ?? RE: innere Spurstange ausbauen - mrairbrush - 02.10.2020 SKF VKJP2012 Wenn ich gestern richtig gemessen habe kommt der Kopf fast bis an die Öffnungsende heraus. Das sind gut 25cm Weg. Manschette ist 15cm lang. Das dehnen mit Wärme bringt bei synthetischen Kautschuk nix weil dieser in die Ursprungsform zurückgeht. Habe es auch noch mit Heißluftfön probiert und mir fast die Finger verbrannt. ![]() RE: innere Spurstange ausbauen - yamstar - 02.10.2020 Ich würde die Finger davon lassen diese Manschetten mit Wärme zu dehnen. Die reißen gerne. Es gibt zwar Dehnbare Manschetten, aber die werden mit Gewalt gedehnt und nicht mit Hitze Keine Ahnung was du da gekauft hast, aber nur so... die manschette muss mit der großen Öffnung zuerst an der Seite durchgeschoben wo der spurstangenkopf normalerweise dran ist... Ansonstne Bilder posten... wenn die Zahnstange eingefahren ist geht es schwerer als wenn sie leicht ausgefahren ist. Hatte ich ja auch damals geschrieben... Zitat: Noch als Tipp für die Lenkmanschette... am besten Spurstange 1/2 bis 3/4 rausfahren , dann erstmal über die Spurstange drüber(geht schon nur mit Widerstand) und anschließend über das Lenkgetriebe. Im Clio Forum hatten einige berichtet, dass sie die Manschette nur mit Vordehnen(Rohr) drüber bekommen haben. Mit eingefahrener Spursstange hab ich das Ding ebenfalls nicht rüber bekommen. Rausfahren und viel druck von hinten hats aber gebracht. RE: innere Spurstange ausbauen - Broadcasttechniker - 02.10.2020 Ja, jetzt sind wir wieder beim Thema, har har. Da du ein begnadeter Bastler bist, und das meine ich ernst, bau dir ein Werkzeug. Und zwar einen Kegel ähnlich wie bei der Gelenkwellenmontage. Aber nur ähnlich, denn es reicht NICHT einen vorhandenen Kegel nur zu kürzen. Der Kegel muss sehr schlank sein und über die Lenkung selber gehen, am Besten auch über die dir drei Nasen auf der rechten Seite. Im Espacefreundeforum und auch hier https://www.twingotuningforum.de/thread-11504-post-8604207.html#pid8604207 hat sich jemand sowas aus ganz dünnen Dosenblech gebastelt. ![]() Eine andere Möglichkeit, auch von den Espacefreunden ist die Du suchst dir ein Rohr dass ganz genau über die Lenkung passt. Nicht daran stören dass die Manschette so dick ist, das ist für ne hydraulische Servolenkung. Da steckst du die Manschette rein, Rohrkante mit Tape entschärft. ![]() Den der Lenkung zugewandten Teil krempelst du über das Rohr, das sieht so aus ![]() Rüber mit ganzen und "nur noch" den umgeschlagenen Rand zurückkrempeln. Dafür muss Platz sein und das Ding darf nicht daneben rutschen, sonst geht es wieder von vorne los. RE: innere Spurstange ausbauen - handyfranky - 02.10.2020 Na, nach der Anleitung sollte die Manschette doch endlich montiert werden können, gut Ding will Weile haben ![]() RE: innere Spurstange ausbauen - mrairbrush - 02.10.2020 Manschette ist drauf. Alleine und mit großen Händen kann man das vergessen. Spezialwerkzeug gebaut um die Manschette an einer Stelle drüber zu heben. Ich habe sie von unten angedrückt und Millimeter für Millimeter gedreht während Frau diese von oben mit gebogener Spitzzange Stück für Stück angehoben hat. Nach 30min und viel Geduld war sie drauf. Dann etwas ausfahren, Schlauchbinder grob auf Mass bringen und überstehende etwas kürzen damit man ihn leichter drehen kann. Der war dann in wenigen Minuten drauf. Da man leider selber nix sieht kann man das schlecht filmen. Wäre für andere vielleicht hilfreich. Über das etwas größere Gelenk ging sie mit Silikonspray. Hilft auch bei Montage. Damit man selber nicht abrutscht Einweg Silikonhandschuhe anziehen. RE: innere Spurstange ausbauen - Broadcasttechniker - 02.10.2020 Alleine und mit großen Händen geht. Schreibe ich weil beides auf mich zutrifft https://www.twingotuningforum.de/thread-39433-post-8773752.html#pid8773752 Mit Werkzeug habe ich nur auf der Beifahrerseite gearbeitet. Dort kommt man zwar wunderbar auf die Lenkung weil es keinen Wulst gibt, aber über die drei Pickel, das ist ein Ding für sich. Du schreibst die Manschette. Hast du fahrerseitig gearbeitet? Da ist das doch noch vergleichsweise gut zu machen. RE: innere Spurstange ausbauen - mrairbrush - 02.10.2020 Finde ich nicht. Kam nur mit einer Hand in den Tunnel, von Manschette ziehen ganz zu schweigen. Hatte schon Probleme die Manschette zu drehen. Hand 11cm breit. Frau hat von oben auch geflucht weil sie ständig die Arme an den raus stehenden Schrauben des Batteriekasten angestoßen hat. Beim A6 ist das einfacher. Die Idee oben ist auch nicht schlecht. Bekommt man die Manschette tatsächlich so umgekrempelt? Jetzt steht nur noch das Lenkrad etwas nach rechts. Muss mal sehen ob ich das grob einstellen kann da ich an der rechten Seite auch noch Radlager wechseln will. Wenn da wieder der Spurstangenkopf nicht runter geht, werde ich auch wieder alles austauschen. Damit man in Übung bleibt. .-) ![]() ![]() RE: innere Spurstange ausbauen - Broadcasttechniker - 02.10.2020 Dass du Lenkung rein und raus drehen kannst ist aber klar? Und dass du die Spurstange nach vorne klappen kannst. Wenn du vorher alles zusammengebaut hast, dann weißt du auch wo der Fehler liegt. Weil ich schon Angst hatte dass ich das alles nur geträumt hatte ![]() Gerade mal rausgegangen und Hand durchgesteckt. Das geht ganz locker, und ich habe Schuhgröße 45 und Handschuhgröße 9,5 bzw. 24cm Handumfang. RE: innere Spurstange ausbauen - mrairbrush - 02.10.2020 Für wie doof hälst du mich? Natürlich habe ich die Stange immer in die beste Position gebracht und die Lenkung zur Montage der Manschette leicht ausgefahren damit ich besser vor den Wulst drücken kann. ![]() RE: innere Spurstange ausbauen - mrairbrush - 07.10.2020 Alles montiert und gut. Jetzt macht nur der neue ABS Sensor Probleme. ABS Lampe leuchtet weiterhin dauerhaft. Muss da vielleicht Fehler gelöscht werden? Hat sich erledigt. Nach kurzer Strecke fahren erlosch sie. RE: innere Spurstange ausbauen - Broadcasttechniker - 07.10.2020 Ist normal (26.11.2013, 20:09)Broadcasttechniker schrieb: .....Die Winterreifen habe ich runtergeworfen und durch gute Allwetterreifen mit Winterzulassung ersetzt. Dabei habe ich auch den Rost von den Bremsscheiben geschmirgelt. Aufgebockt und Motor im dritten Gang laufen lassen. Macht einen schönen ABS Fehler der nach 30 Metern Fahrt allerdings verschwindet....Der Fehler bleibt aber gespeichert, zumindest die nächsten 20 Fahrzyklen. RE: innere Spurstange ausbauen - Weissnix - 04.11.2022 Sowas geht auch für die Lenkmanschette: Ist von einer Silikonkartusche. In die Manschette rein, kräftig aufziehen und mit den beiden kleinen Einschnitten ineinander verkeilen. Ich muss das unter Umständen auch noch mal machen. Ich habe ein sporadisches Knarzen in der Lenkung. Beim letzten Mal war es ein Traggelelenk, wenn ich Pech hab, muss ich die Spurstanden tauschen. Ungern im Winter. Aber wenn, dann mit den Werkzeugen wie mrairbrush sie hergestellt hat. Das sieht alles sehr gut aus. ![]() RE: innere Spurstange ausbauen - handyfranky - 05.11.2022 Knarzen hatte ich auch beim Lenken, es waren die Koppelstange links, total trocken die Gelenke. |