Das Twingoforum...
Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html)
+--- Thema: Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 (/thread-12342.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 - Chris - TFNRW - 27.09.2017

Super, wieder 2 Jahre Ruhe. Das mit dem Verbandskasten ist aber schon ein wenig merkwürdig, da werden ja Mängel erfunden, die es gar nicht gibt. Bezüglich der 7 Jahre: ja... ich weiß auch nicht, ob das immer schneller geht mit der "vergangenen" Zeit. Wahnsinn!


RE: Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 - Broadcasttechniker - 23.09.2019

Von wegen Ruhe.
Die zwei Jahre sind schon wieder rum, so schnell geht das. Aber nur 4.000 km in der Zeit gefahren, jetzt sind es 26.000
Vor dem TÜV (ist der TÜV höchstselbst) Beleuchtung gecheckt, Scheibenwischer vorne und hinten erneuert, Räder gewechselr weil die originalen aus 2007 zwar noch Profil haben, aber doch kleine Risse bekommen.
Bei demontierten Reifen alle Gummis gecheckt, insbesondere alle 4 Bremsschläuche, Gelenkwellenmanschetten, Traggelenke, Spurgelenke und die Faltenbälge der Lenkung.
Alles bestens.
Bei Pitstop abgegeben, TÜV und Ölwechsel vorher bezahlt, einen Verbandskasten dazu gebucht.
Dann bekomme ich Nachmittags einen Anruf, Auto ist fertig aber ohne TÜV.
Seht selber
[Bild: twingo-23181247-bSD.jpg]
Ich habe einen Zorn gehabt, das könnt ihr euch nicht vorstellen.
Auch auf die Bude.
Ein Anruf und 10 Minuten später wären die Kopfstützen da gewesen.
Kopfstützen eingepackt, Auto abgeholt und zum TÜV der 2km weiter ist.
20 Minuten vor Toresschluss, allerdings auch nichts los.
Der betreffende Prüfer war dann wohl gesonnen und hat mir eine Plakette geklebt, ganz ohne Zusatzgebühren.
Ich glaube ich fahre demnächst wieder selber zur HU, Ölwechsel mache ich dann nur mit Termin mit danebenstehen.
Oh Mann.


RE: Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 - Rgbger - 23.09.2019

Ach du je... Der wollte dann aber was finden -_-
Gw zum neuen Tüv Smile


RE: Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 - Broadcasttechniker - 23.09.2019

Das darf einfach nicht sein dass ein 9 Jahre alter Twingo keine erheblichen Mängel hat.
Eigentlich ist er ja sogar schon 12 Jahre alt.
Egal, wir erfinden dann eben welche.
Es mangelt ihm an den abbaubaren Kopfstützen.
Das gleiche Problem haben manche Espace Halter mit den ausbaubaren Sitzen.


RE: Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 - Markus (RO) - 23.09.2019

Falsche Werkstatt Wink


RE: Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 - rapiderich - 23.09.2019

kopfstützen hinten erheblicher mangel.....respekt!
da hat der batscheler gut aufgepasst.

mein KÜSsi will 3 oiro für eine nachprüfung, musste ich einmal in anspruch nehmen (abgas am roller völlig daneben).
finde ich vertretbar.

gruß, stefan


RE: Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 - Eleske - 24.09.2019

Wegen zwei Kopfstützen so einen Terz gemacht?

Da bin ich ja froh, dass mein TÜVer mir damals nur den Hinweis gegeben hat, dass ich schleunigst die selbstgebaute Lenkradverkleidung wieder entfernen sollte, weil die zu locker sein.

Nächsten August ist es dann wieder soweit. Nochmal TÜV.
Bis dahin müssen die Bremsen noch gemacht werden und so ein paar Kleinigkeiten, damit das Öl unter der DK verschwindet.

Bei dir wollte er aber sicherlich iwas finden. EIn Auto das 3 Jahre nach Bau zugelassen (in der Zeit nicht mehr gebaut wurde) wurde, und eine so geringe Laufleistung aufweist, da kann doch was nicht stimmen. Dachte er sich sicherlich.

Mein TÜVer hatte mir damals aber auch gesagt, dass er das leichte Ölen am Motor aufschreiben muss, damit überhaupt was drin steht, und keiner stutzig wird.


RE: Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 - Broadcasttechniker - 24.09.2019

Ne Lenkradverkleidung reißt man einfach runter, und Kopfstützen steckt man ein.
Nur blöd wenn die gerade nicht zur Hand sind.
Dann übersieht man das oder weist darauf hin dass die rein müssen, spätestens wenn man mit mehr als zwei Personen fährt.


RE: Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 - Sid Ahmed Quid Taya - 24.09.2019

(23.09.2019, 20:05)rapiderich schrieb: mein KÜSsi will 3 oiro für eine nachprüfung, musste ich einmal in anspruch nehmen (abgas am roller völlig daneben).
finde ich vertretbar.

gruß, stefan

Die Zeiten sind lange vorbei.


RE: Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 - Orange - 24.09.2019

Kann Deine Erfahrung speziell mit DER Werkstatt-Kette bestätigen bzw. nachvollziehen.
Hatte meinen Wagen letztes Jahr dahin gegeben, weil die Zeit drängte, meine Stamm-Werkstatt keinen Termin mehr hatte und der TÜV-Preis gut klang.
Vorher mit dem Meister nen Termin gehabt und mögliche Probleme durchgesprochen. Dann TÜV-Termin in der Werkstatt und durchgefallen. Neben nachvollziehbaren Dingen (die der Meister wohl beim Vorab-Termin übersehen hatte) auch etlicher PillePalle wie Scheibenwischer dabei. Und von daher kanns nicht daran gelegen haben, dass der Prüfer sonst nix aufzuschreiben hatte...
Mein Fazit ist, dort nicht so schnell wieder hinzugehen. Schien mir eher Arbeitsbeschaffungsmaßnahme zu sein. Gerade son Kram wie Scheibenwischer oder Kennzeichenleuchte sollten in einer Werkstatt mit regelmäßigem TÜV-Prüfer-Besuch erledigt werden, ohne auf der Mängelliste zu landen.


RE: Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 - Chris - TFNRW - 30.09.2019

Oh man Ulli,

was für eine Misere! Neugierig bin ich aber trotzdem: warum waren die denn draußen? Aber ich gebe Dir vollkommen Recht: das war ja mal wirklich Panne. So etwas hätte die Bude ja streng genommen beim Vorab-Check auch feststellen können. Ich bin tatsächlich auch immer nur gut damit gefahren, direkt selbst zum TÜV / KÜS / Dekra, FSP etc. gefahren zu sein. Man kann mit dem Prüfer sprechen und ich denke, wenn Du direkt vor Ort gewesen wärst und man sich nicht total unsympathisch ist, dann hätte man immer noch sagen können "komm in ner Stunde vorbei mit montierten Kopfstützen und fertig".

Aber trotzdem nun Glückwunsch zum bestandenen TÜV. Immer noch ein Wahnsinn, wie wenig er doch gelaufen hat.


RE: Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 - Broadcasttechniker - 30.09.2019

Das draußen sein hatte irgendwas mit einem Transport zu tun.
Die Bank lässt sich schon schlecht umklappen wenn die Stützen drin sind.
Die Lehnen waren auch noch umgeklappt als ich hin gefahren bin.
Wenn der Prüfer gerne was zum Aufschreiben gehabt hätte, das Stützlastschild fehlt...


RE: Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 - rapiderich - 02.10.2019

(24.09.2019, 09:41)Sid Ahmed Quid Taya schrieb: Die Zeiten sind lange vorbei.
kann sein, das es ein symbolischer preis ist....ich habs dieses jahr in anspruch genommen.

gruß, stefan


RE: Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 - Broadcasttechniker - 19.07.2020

Die Batterie steht sich trotz zwischenzeitlichem Laden kaputt.
Hab dann einfach ne neue rein gebaut.
Hier mal der Aufkleber von dem ich immer spreche
[Bild: twingo-19233503-T5r.jpg]

Der Text ist schon geil.
Bitte sofort die Stopfen entfernen, entweder einer oder zwei, eventuell gar keinen.
Hier waren es zwei, und der der leicht rausging (gelb) war auf der falschen Seite (hinten).
Der schlecht zu packende schwarze musste auf die andere Seite.
Nachher
[Bild: twingo-19233809-KGb.jpg]


RE: Neongrüner Twingo I mit Erstzulassung Juni 2010 - Broadcasttechniker - 14.09.2021

Nur für die Akten,sag ja dass das ein langweiliger Thread ist.
HU dieses mal ganz ohne Aufreger, Plakette drauf und Go.
Kostet beim TÜV Rheinland mittlerweile 122 Ocken.