![]() |
Mein Schwarzer Twingo - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo II (https://www.twingotuningforum.de/forum-57.html) +--- Thema: Mein Schwarzer Twingo (/thread-35981.html) |
RE: Mein Schwarzer Twingo - Fred - 18.02.2017 Danke! ![]() RE: Mein Schwarzer Twingo - Fred - 14.05.2017 Heute gibts mal ein kleines Update.: Der Twingo fährt dieses Jahr auf 15Zoll Stahlfelgen und hat endlich wieder die originale Frontlippe. Dann gab es vorn noch neue Bremsscheiben,Beläge und Bremssattelhalter. Und ich bin endlich dazu gekommen die Seitenschweller und Heckteile schwarz zu lackieren. Und da ich einmal schwarzen Lack da hatte,hab ich gleich noch die Nebelscheinwerfer schwarz lackiert...was nich ganz so leicht ist wie es vielleicht klingt. ![]() ![]() ![]() Hier noch ein Bild von den Felgen...noch ohne Lippe und Nebler.: ![]() RE: Mein Schwarzer Twingo - twingo46 - 14.05.2017 hier zu lande ist es nicht so einfach (zu mindest in der région..) einen twingo 2 phase II so tiefer zu legen, wie es deiner ist und und solche alufelgen kosten ein vermoegen... hast super gearbeitet, chapeau........ RE: Mein Schwarzer Twingo - Fred - 14.05.2017 Hey, gibt es in Frankreich strengere Bestimmungen zum Thema Tieferlegung? Laut Gutachten müssen es bei mir 30cm (?!) zwischen Radmitte und Kotflügel sein. Jetzt sind es 29,also ist er nur knapp tiefer als er eigentlich dürfte. Die Felgen sind doch eigentlich das günstigste was man bekommen kann?! Die Stahlfelgen haben mit 195/50/15 Goodyear 400Euro gekostet und wiegen ca.13 Kilo...meine Winterfelgen wiegen 16Kilo. Stahlfelgen waren für mich erstmal günster als Oz Ultraleggera's. ![]() RE: Mein Schwarzer Twingo - dragomir - 14.05.2017 Steht gut da jetzt, die Optik mit den Stahlfelgen hat was! RE: Mein Schwarzer Twingo - twingo46 - 15.05.2017 @ fred. die regeln hier in frankreich sind wie in deutschland die gummiparagrafen... hier zu lande gibt es unmenge an ueberwachungsvereinen, ua. dekra.. bei uns (ca. 8000 einwohner..) alleine 7/8 CT (control-technique) bei jedem ist es anders, und in der regel sind sie hier noch nicht sooo streng (koennte ich beispiele nennen aber der platz..) und fuer die motorraeder keine CT... leider gibt esdadurch auch viele negativ-erscheinungen, ungefaer 10 oder mehr % fahren ohne CT, 15 % oder mehr ohne autoversicherung gleiche ohne fuehrerschein etc.. und von missbrauch von daten gar nicht zu sprechen (gleiches kennzeichen beim tractor wie bei der moto, das heisst, wenn du pech hast, musst du nachweisen dass mit deinem tractor nicht du bist, der auf der autobahn 195 kmh geblitzt wurdest... beispiele dieser art gibt's leider viele..) |