![]() |
Black Toujours - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Black Toujours (/thread-15866.html) |
RE: Black Toujours - TwinGoVegan - 06.04.2025 Habt ihr ne gute Bezugsquelle für die Aggregateträger (das eingerissene Teil) gefunden? Ich suche ja auch noch so ein Teil. Und gebraucht sind die zwar aus den Niederlanden für "schlappe" 270 € zu bekommen....finde den Preis aber ne Frechheit für nen Stück Alu ![]() RE: Black Toujours - C06Toujours - 06.04.2025 Hey, gerade jetzt erst gesehen. Ich habe den Aggregateträger über und kann dir diesen gerne verkaufen. Ich kann diesen für den Umbau leider nicht mehr verwenden. Wieso folgt später. Habe dir mal eine PN geschrieben RE: Black Toujours - C06Toujours - 06.04.2025 Es ist wieder zum Wochenende etwas geschafft worden. Einbau des hinteren Motorlagers ![]() ![]() Dann wurden die Antriebswellen eingebaut und die Federbeine ![]() Die Schaltkulisse wurde eingebaut und die Schaltseile eingehangen. Das Blech bei der Schaltkulisse musste angepasst werden, die diese weiter nach unten baut ![]() ![]() Da der Luftfilterkasten nicht so ganz passen wollte und ich diesen nicht versetzen kann, musste das Blech etwas leiden ![]() ![]() ![]() Nachdem ich den Aggregateträger mit den Anbauteilen dran hatte, dachte ich mir, gleich mal schauen, ob die Frontmaske noch passt. Bei T2 ist die Lima oben und der Klimakompressor (KK) unten. Das wirft das Problem auf, das die Frontmaske nicht mehr passt. Der KK stößt an. Auch der Kühler passt so nicht mehr ran, da der KK im Weg ist. Also ganz kurz entschlossen, schauen ob es nicht auch mit den D7F Teilen geht. Geht, Es muss noch was am Kühler weggemacht werden, vom Plastik her und dann passt alles. Kurzerhand die Riemenscheibe und den KK angebaut. Fehlt nur noch die LIMA. Da möchte ich gerne eine Größere verbauen, da dieser Motor auch eine 90A hat. Die Klimaleitung stößt zwar an die Einspritzung an, aber das ist nicht dramatisch. ![]() ![]() ![]() Die Batterie wird um 180 Grad verdreht eingebaut, sodass die Anschlüsse Richtung Kotflügel zeigen. So bekommt man besser die ganzen Plus- und Minuskabel besser angeschlossen. Der Stecker für den Frontwischermotor wurde angepasst und die Behälter eigebaut. ![]() RE: Black Toujours - C06Toujours - 06.04.2025 Ach was ich noch Fragen wollte, ich muss ja die Benzinleitung und eine Leitung die an den Aktivkohlefilter ist umlegen. Nun habe ich extra passende Kupplungen gekauft, die Plug an Play an die vorhandenen Endstücken passen. Diese Leitungen habe ich aus dem T2 behalten, zwecks verlängern. Nun wollten wir so eine Leitung auf ein Endstück setzen. Mit Hitze hat es leider nicht geklappt und mit einfach draufschieben geht es auch nicht. Wir kommen maximal über den ersten Punkt rüber, da fehlen aber noch zwei. Hat einer Rat wie man diese Leitungen über die Endstücken bekommt? ![]() RE: Black Toujours - Broadcasttechniker - 06.04.2025 Hitze alleine geht nicht weil das Rohr zu labbelig wird. Hitze und Dehnungszange sollte gehen. Sowas z.B. https://www.ebay.de/itm/204658051158 RE: Black Toujours - Sid Ahmed Quid Taya - 06.04.2025 Wie wird denn das im Werk gemacht, da steht definitiv niemand mit so einer Zange und fummelt da rum. RE: Black Toujours - Broadcasttechniker - 06.04.2025 Im Werk werden die fertigen Leitungen eingeklickt. Der Zulieferer macht das. Schau mal ab 5 Minuten Recht interessant RE: Black Toujours - Sid Ahmed Quid Taya - 06.04.2025 Ich habe natürlich den Hersteller der Leitungen gemeint. Für den Britischen Rentner mag das ja eine schicke Lösung sein. Für die Fußbodenleger halte ich die Zange schon für grenzwertig und bei einem Hersteller von Serienteilen für die Automobilindustrie steht garantiert niemand mit einer Zange rum. Das muss irgendwie automatisiert erfolgen im Sekundentakt. Da sich die Anschlüsse nicht drehen lassen, muss das Anschlussstück auch noch bei Formleitungen im richtigen Winkel aufgeschrumpft werden - ohne Vorrichtung nicht zu machen. Aber interessant, man lernt immer was Neues. RE: Black Toujours - C06Toujours - 07.04.2025 Vielen Dank, ich werde mal sehen, ob ich in der Werkstatt was finde mit dem ich die Leitung weiten kann. Wir hatten das schon mit einer Rundzange probiert, die war aber zu klein. RE: Black Toujours - TwinGoVegan - 13.04.2025 Ohne jetzt Werbung machen zu wollen: Aber vielleicht kann ja ne Schlauch/Rohr spezialisierte Firma wie Hansaflex sowas aufziehen. Die pressen dir auch ganze Schläuche an Rohrleitungen ran. Ist zwar eher Industriebedarf, also für Hydraulikleitungen von Baggern und co....aber vielleicht machen die sowas ja auch, wenn mensch nett fragt. RE: Black Toujours - C06Toujours - 04.05.2025 Ich habe den Benzinschlauch hinbekommen und auch einen weiteren. Aufgedehnt habe ich diesen mit einem 6-Kantschlüssel und dem Feststellbolzen vom Zahnriemenwerkzeug. Wir haben da einen Satz der Runde Enden hat. Habe mit etwas Hitze immer weiter versucht zu dehnen. Mit einer passenden Langnuss, konnte ich dann das Endstück die letzten paar mm rein pressen. Die Form, wie im Video vom Engländer zu sehen, konnte ich nicht großartig ändern. Ich vermute, das ich andere Schläuche habe als er. ![]() ![]() Den Benzinschlauch haben wir auch gleich mal, an dem anderen Twingo testen können. Zuerst war er nicht ganz dicht, da noch 1-2 mm fehlte mit zum Anschlag. Habe diesen dann nochmal bearbeitet und dann war es auch dicht. Den Rest sieht man dann, wenn der Motor läuft und man auch fährt. Nachdem die Leitung fertig war, kam dann auch die passende Lichtmaschine rein. Diese stammt von einem Sandero LPG. Die Kühlerschläuche sind auch alle verlegt bis auf einen. Benutzt wurden die vom T2 und T1 mit Adaptern oder komplett original. ![]() Dann kam der Innenkabelbaum dran (Ostern wurde verbracht mit Schaltpläne lesen). Hier wurde größtenteils die Ummantelung entfernt, damit man schauen kann wo was lang geht und wie es dann im Auto sein muss. Dann hieß es Stecker für Stecker von T2 an dem T1 bzw. andersherum anzupassen. Bis auch Tacho wurde alles angepasst. Tacho kommt zum Schluss, so kann man sehen, ob alles geht. Sicherungskasten hängt auch da wo er soll. Muss nur nochmal getestet werden mit einem Amaturenbrett, ob es auch so passt. ![]() ![]() ![]() Benzinpumpe wurde vom T2 übernommen, es wurde aber der Stab mit dem kleinen Schwimding vom T1 eingebaut. Das hat sich um einen kleinen Müh unterschieden. Sollte die Tankanzeige nicht richtig gehen, wird der vom T2 nochmal versucht. ![]() Derzeit ist vom Kabelbaum noch das Heck in Arbeit sowie die Innenraumlampe und ZV. Sobald das fertig ist, wird Strom das ertsmal darauf gegeben. Airbagsteuergerät ist auch noch so eine Sache für sich. Dieses muss ja in einer bestimmten Position sitzen. Leider sind aber die Kabel nicht lang genug, diese werden wir dann wohl verlängern müssen. Weiterhin werden wir die Halter vom Gehäuse anpassen, damit man das Steuergerät auch festschrauben kann. Ach die Turbowindel ist nun auch endlich verbaut, nachdem die Lieferzeit doch etwas länger wurde. ![]() RE: Black Toujours - Broadcasttechniker - 04.05.2025 Zu der Kraftstoffleitung. Hast du die Haltebacken für die Leitung? Die gibt es in zöllig und metrisch. Und damit sollte es wirklich gehen. Zu den Kabelbäumen. Ja, das sieht "lustig" aus. Da machen sich die Umbauer vorher meist wenig Gedanken und geben sich Illusionen hin. Ich drücke euch beide Daumen. RE: Black Toujours - C06Toujours - 05.05.2025 Jetzt muss ich mal nachfragen welche Haltebacken du genau meinst? Ja der Kabelbaum ist so ein Ding für sich. Aber bisher konnten wir alles anpassen. Ob es dann tatsächlich geht, sieht man erst wenn Strom drauf ist, aber ich bin guter Dinge. RE: Black Toujours - Broadcasttechniker - 05.05.2025 Die Haltebacken aus dem Video des Engländers für Leitungen. Die gehören normalerweise zu Bördelsets um die Leitung zu halten damit die beim Bördeln nicht wegrutschen. RE: Black Toujours - Sid Ahmed Quid Taya - 05.05.2025 (04.05.2025, 22:42)Broadcasttechniker schrieb: Zu den Kabelbäumen. Du findest das "lustig"? Seltsamer Humor. Ich finde das erschreckend. Habe ich jeden Tag auf Arbeit. Ein einziger Pin, der nicht tief genug im Stecker sitz und das ganze funktioniert nicht, und du hast tagelange Fehlersuche. Auch von mir: Viel Erfolg und ich drück die Daumen. |