![]() |
Mein Carbon-Twingo - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Mein Carbon-Twingo (/thread-3329.html) |
RE: Mein Blauer - Chris - TFNRW - 20.10.2008 Da tut sich ja einiges! Sieht natürlich noch wüst aus, ist ja auch größtenteils nur grob gespachtelt. Wie man jedoch an der Fahrerseite sieht, kann sich das Ergebnis sehen lassen! Zur Stoßstange vorne: würd ich eher lassen. Hatte ich ja daaaamals auch gehabt. Ich find, das wirkt nur bei nem richtig cleanen Wagen total gut. Bei meinem gefällts mir z.B. mittlerweile mit meiner aktuellen Stoßstange am Besten. Viel Erfolg weiterhin! RE: Mein Blauer - 666records - 20.10.2008 saubere arbeit, ich bin demnächst mal in der gegend, mir ein neues auto anschaun, da meiner wohl weg kommt, wenn zeit ist, komm ich deinen ma begutachten und was mich total reizen würde, mal deine anlage zu hören ![]() aber sonst echt sauber gemacht! gute arbeit und die stoßi würd ich so lassen! das versetzte kennzeichen find ich geil, so im alfa stil, hat was! RE: Mein Blauer - Wolda - 20.10.2008 Danke fürs Lob ![]() @666records: Klar kannste gerne vorbei kommen - solange es mir zeitlich passt sind Twingoleutz immer willkommen! @Pink-Panther: Mit der Beifahrerseite bzw. der Technik zum Öffnen der Tür habe ich mich noch nicht beschäftigt! Daher kann ich noch nix dazu sagen. Erst mal wird von innen die Türe aufgemacht und den Wartenden Einlass gewährt ![]() Der Twingo wird mehrfarbig. Der originale Lack bleibt bis unter die Fenster (also an den drei Säulen). Darunter werd er nochmal neu gelackt oder (mein Favorit) beklebt und das rundherum. Da habe ich schon eine sehr geile Strukturfolie gesehen (leider für 110 Euro der laufende Meter...) Diese wird dann höchstwahrscheinlich mit weißen akzenten an den Übergängen zum blau untermalt - mehr wird net verraten ![]() @Chris und Rest: Dann lass ich wie ihr mir es geraten habt die obere Öffnung offen und gut ist (schon weniger Arbeit). RE: Mein Blauer - coe - 20.10.2008 schaut gut aus. bin auf das fertige ergebnis gespannt. hast du das entfernen des beifahrerdrückers genauer dokumentiert? oder erzähl ma, wie du vorgegangen bist. könnte für einige interessant sein. gruß co RE: Mein Blauer - Wolda - 21.10.2008 Was meinst du jetzt genau? Den Ausbau der Öffner oder das Cleanen? Öffner ist relativ schnell ausgebaut. Sind 3 Schrauben am Türöffner, dann noch oben ziehen und das Teil geht komplett raus. Das Schloss ist von hinten mit einer "Metallfeder" gesichert - also zunächst die von innen raus ziehen und dann das Schloss nach außen ziehen. Jeweils die Zugdrähte abhängen und herausmachen und gut ist ![]() Das Cleanen hab ich folgendermaßen gemacht: Zunächst einen geraden Schnitt an der B-Säule und die Karosserie aufgetrennt (s. Bild irgendwo vorher). Dann das Ganze warum gemacht und nach außen gedrückt. Im Anschluss ein Blech in der Größe des Loches angefertigt und eingeschweißt. Dann alles verzinnt und gespachtelt.... RE: Mein Blauer - coe - 24.10.2008 Wolda schrieb:Das Cleanen hab ich folgendermaßen gemacht: der teil hat mich interessiert, danke. gruß co RE: Mein Blauer - Wolda - 26.10.2008 Ich wollt euch wieder mit Bilder versorgen! Zunächst noch einige Neuigkeiten für dne Winter: Meine Bremssättel und -trommeln werd ich auch noch neu lacken - diesmal mit den FoliaTec Bremssattellack (ich hab auch zwei neue Radnaben gebraucht). Außerdem kommt mit großer Wahrscheinlichkeit ein Gewindefahrwerk rein und auch kleines "Motörchen". Hab auch schon jemand der mir beim Einbau helfen würde und auch nen Motor gerade verkauft (inklusive Steuergerät, Halter, Getriebe etc.). Das einzige Problem ist die Abgasnorm - da habe ich aber nächste Woche nen Termin beim örtlichen TÜV. Wie sieht das aus - hat da jemand Erfahrung von euch bzw. der Verbesserung einer Abgasnorm mit einem Kat (100 oder 200 Zellen)?? Bekommt man die Motoren dann eingetragen? Und nun zu den Bildern: Ich hab zunächst mal letzte Woche noch die Fahrertür komplett fertig gemacht: ![]() Noch ne Quiz-Frage: Was fehlt in dem Bild? Lösung: Der Türgriff auf der Fahrerseite hab ich jetzt auch entfernt. Hatte da ne gute Idee - und zwar hab ich den Öffner einfach etwas umgebaut - die Tür öffnet immer noch mechanisch, man sieht den Öffner nur nicht ![]() Leider hab ich bei der Motorhaube nen neuen Lack verwendet und der hat anfangs geklumpt. Daher muss ich die Fahrerseite nochmal machen und hab das Zeitungspapier gerade dran gelassen ![]() ![]() Heute war ich dann noch beim hinteren Kotflügel lackieren: ![]() ![]() Nächste Woche habe ich dann nen Tag frei. Mit etwas Glück schaffe ich es dann die Stoßstange mit GFK zu bearbeiten sowie die Beifahrerseite zu lackieren... RE: Mein Blauer - 666records - 28.10.2008 man man, geht ja ganzschön voran bei dir aber sieht echt geil aus! weiter so RE: Mein Blauer - doggyfizzle - 28.10.2008 Alter Walter !! (Was für ein Wortspiel ![]() Da klotzt du ja mal echt ran, Micha. Sieht immo aber echt wild aus ![]() Immer weiter schön Foddos machen ![]() RE: Mein Blauer - Wolda - 29.10.2008 Nur heißt das eigentlich "alter Falter" ist aber auch egal ![]() Morgen ist mein freier Tag - da gehts dann (hoffentlich) kräftig weiter! Bilder gibt es dann eventuell heute abend. Das mit dem Motorumbau zu Weihnachten ist jetzt auch sicher. Dann gibts erst mal nen Koni Gewindefahrwerk inklusive K7M ![]() RE: Mein Blauer - Wolda - 30.10.2008 So, und nun die Bilder von heute: ich habe geschaftt - Stoßstange abgeschliffen und mit GFK überzogen sowie (nach dem Trocknen) angefangen zu schleifen - Motorhaube nochmals abgeschliffen und lackiert - vorderer und hinterer Kotflügel der Beifahrerseite abgeschliffen und lackiert - Beifahreröffner nochmals geschliffen, gespachtelt, geschliffen und dann mit Polyester-Feinspachtel überzogen Das Ganze ging von 7 bis 17 Uhr und ich bin jetzt total am ENde. Denke am Montag finde ich ein wenig Zeit die Beifahrerseite lackierfertig zu machen. Dann fehlt nur noch die Frontstoßstange.... ![]() [ ![]() ![]() RE: Mein Blauer - RölliWohde - 30.10.2008 Respekt. Arbeitest du bei diesen Temperaturen noch draußen mit GFK/Spachtel? Trau mich momentan garnicht da ich Angst hab dass das Zeug nicht aushärtet. RE: Mein Blauer - Wolda - 30.10.2008 Jap, mach ich - es härtet auch nicht aus. Daher fön ich es entweder oder stell nen Heizstrahler o.ä. auf! Ohne würde es auch nix werden! RE: Mein Blauer - RölliWohde - 30.10.2008 Wie lange föhnst du denn da? ![]() RE: Mein Blauer - Raini -TFNRW- - 30.10.2008 DAs würde mich brennend intressieren. Alleine die MT gehäuse für meinen Megane ham ne stunde bei 18 grad getrocknet, bis nixmehr anne finger kleben blieb. Ganz hart, 48 Stunden bei 18 grad. und das war inne werkstatt wo kein wind geht. Man kann die trockenzeit etwas reduzieren, indem man mehr härter hinzugibt,. aber wirklich gut für die langzeithaltbarkeit ist das nicht. Und wenns wärmer wird, trocknet es nochmal richtig nach. daraus resultieren unschöne risse. Gruss Gruss |