![]() |
Mein Evo2 ..... endlich TÜV - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Mein Evo2 ..... endlich TÜV (/thread-2305.html) |
RE: Mein Brüllwürfel 2011 - TTT - 18.07.2011 Normalerweise findet man auf Alufelgen immer irgendwo das Kürzel KBA in Verbindung mit einer Nummer. Mit der KBA Nummer kann man dann das Gutachten beschaffe, das kann auch der TÜVer. Ganz ohne Gutachten kann man sie per Einzelabnahme eintragen. Wenn dein TÜVer sagt, ihm würden dafür die Papiere fehlen, dann fahr zu einem anderen. Es wird ja dann nur geschaut, ob das passt und gut ist. Wird dann nur etwas teurer... Ich habe gerade mal gestöbert. Also ein Gutachten habe ich dafür auch nicht, lediglich für die T-Line Felgen. Aber ich denke bei einer Felge von 5,5x14" sollte eine Einzelabnahme nun wirklich kein Problem darstellen. Wie gesagt, wenn das der TÜVer deiner Wahl nicht machen will, dann fahr zu einem anderen. RE: Mein Brüllwürfel 2011 - natan - 18.07.2011 Danke für die schnelle Antwort TTT. Ok, dann werd ich das mal erneut in Angriff nehmen. Bei einer Einzelabnahme kann ich dann doch auch direkt Spurplatten eintragen lassen, oder? Ich wollte mir noch passende besorgen, und nein eure reichen leider ned, ich brauche hinten um die 30mm Seite/60mm Achse und vorne 20mm Seite/40mm Achse damit die Felgen das Radhaus ausfüllen. Leider Gottes muss der ganze Spass noch bis nächsten Monat warten. Urlaub wird teuer genug! ![]() Ich gehe ja mal davon aus, dass das dann nicht extra berechnet wird. *hoff* RE: Mein Brüllwürfel 2011 - TTT - 18.07.2011 Stimmt, in der Regel ist es nicht mehr Aufwand / Mehraufwand. Also sollte der TÜVer dir die Spurplatten, wenn denn alles rechtens ist, auch eintragen. Aber 20&30mm pro Seite ist schon ne Menge und vertu dich nicht, die sind teuer die Platten, erst Recht, da du noch längere Schrauben kaufen musst. Ich an deiner Stelle würde mich da vielleicht doch eher nach breiteren Felgen umschauen. Nur so als Tip... RE: Mein Brüllwürfel 2011 - natan - 18.07.2011 Na schön, dann werde ich dass mit den breiteren Schlappen mal im Auge behalten. ;D Danke für die schnelle Antwort. RE: Mein Brüllwürfel 2011 - twingo 1.2 - 18.07.2011 Sollte es eine Renault Felge sein, muß dein Renaulthändler dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu den Felgen geben können. Solltest du diese Bescheinigung haben, brauchst du diese Felgen auch nicht eintragen lassen. Was mich aber doch stutzig macht ist, dass du Spurplatten brauchst. Schleift die Felge sonst am Dämpfer, oder nur wegen der Optik? RE: Mein Brüllwürfel 2011 - natan - 18.07.2011 Naja, beides irgendwie. Die Felgen habe eine ET von 36. In meinem Fzg.Schein sind stahlis mit ner ET 36 eingetragen. Aber viel Platz habe ich nach innen nicht mehr, zumal ich bereits die Handbremsseile umlegen musste, um die Felgen montieren zu können. Aber in der Hauptsache der Optik wegen. Die Radhäuser sind doch recht leer. Und dann müsste ich nur diese Bescheinigung stets mitführen? Das wäre natürlich extrem schon. Also: Ein Aufruf an unsere Renault-Mitarbeiter, ich bräuchte eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für o.g. Felgen. Bitte!!!!! RE: Mein Brüllwürfel 2011 - Suche Unbedenklichkeitserklärung für meine Felgen - twingo 1.2 - 18.07.2011 Richtig, sollte es eine Bescheinigung von Renault für den Twingo geben, brauchst du diese nur mitzuführen. Ist ja im Prinzip nichts anderes als eine ABE. Ich würde lieber zu Renault fahren und nachfragen. Am Telefon wird man oft zu schnell abgewimmelt. RE: Mein Brüllwürfel 2011 - Suche Unbedenklichkeitserklärung für meine Felgen - natan - 18.07.2011 Ich war persöhnlich bei Fahnenbruck in Duisburg und die konnten mir nicht helfen! RE: Mein Brüllwürfel 2011 - Suche Unbedenklichkeitserklärung für meine Felgen - natan - 02.08.2011 Naja, das mit den Felgen..... Lassen wir es erstmal so. Bisher hat keiner gemeckert. Trotzdem werde ich mal Renault Deutschland anschreiben, mal schauen was die mir sagen können. Update: Wegen des beschissenen Radioempfangs habe ich mir gestern mal einen Antennenverstärker eingebaut. Und: Der funktioniert doch tatsächlich. Plötzlich bekomme ich sogar mehr als 3 Sender und das sogar in guter Qualität. ![]() RE: Mein Brüllwürfel 2011 - Suche Unbedenklichkeitserklärung für meine Felgen - natan - 03.08.2011 Meine neue Frontschürze in Arbeit: ![]() Bisher gemacht: Die zusätzlichen Kunststoffverstrebungen herausgeschnitten und die Löcher sauber entgratet. Lippe vom Clio3 mit bislang 7 M6 Schrauben und Muttern montiert und angepasst. Todo: Lippe einkürzen und Schürze lackieren. Racingitter in Schwarz dahinterkleben. Lippe ankleben und verschrauben. Neblis wieder einbauen. evtl. TFL bzw. Positionsleuchten in die Lippe (je nachdem was der TÜV sagt) RE: Mein Brüllwürfel - Neue Serien-Frontschürze in Arbeit - natan - 04.08.2011 Nebenbei: Wie habt ihr eure Lippen eingekürzt? Seit ihr beim Schneiden der Flucht der Radhausöffnung gefolgt oder habt ihr die lippe gerade oderr sogar gegenläufig zur Flucht der Radhausöffnung geschnitten? RE: Mein Brüllwürfel - Neue Serien-Frontschürze in Arbeit - dragomir - 04.08.2011 Also ich habe meine Lippen immer so geschnitten, daß sie oben die Flucht vom Radhaus aufgenommen haben und unten dann gerade enden, als Abschluss. Ist aber wie immer Geschmackssache. RE: Mein Brüllwürfel - Neue Serien-Frontschürze montiert - natan - 31.08.2011 Soo, mal wieder ein kleineres Update: ![]() Meine "neue" Frontschürze ist endlich dran. Dafür dass ich alles selber gemacht habe, finde ich, ist sie doch gar nicht so schlecht geworden. Einzig Racing-Gitter für die obere Öffnung fehlt mir noch, (Das Stückchen welches ich noch habe ist ca. 10 cm zu kurz ![]() und die Nebelscheinwerfer sollten noch elektrifiziert werden. Folgt aber in Kürze. Kommentare erlaubt! RE: Mein Brüllwürfel - Neue Serien-Frontschürze montiert - black-devil - 31.08.2011 Sieht gut gemacht aus. Hast du auch selber lackiert? An der Lippe vom Clio ist doch Alu mit eingearbeitet oder? Gruß black-devil RE: Mein Brüllwürfel - Neue Serien-Frontschürze montiert - natan - 31.08.2011 @black-devil: Dankeschön, aber an dich komme ich wahrscheinlich niemals heran. Alles selbst lackiert. In 10 Durchgängen mit der Dose. Ergebnis ist aber akzeptabel, finde ich. In der Lippe ist nix drin, nur Kunststoff. |