![]() |
Mein Carbon-Twingo - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Mein Carbon-Twingo (/thread-3329.html) |
RE: Mein Carbon-Twingo - kleinehexe - 02.05.2012 Bin einfach nur baff... wieso hab ich dich noch nie fahren sehen??? bist ja doch recht nah bei mir dran... naja... auf jeden fall fehlen mir bei diesem auto die worte... LEIDER GEIL!!! ![]() RE: Mein Carbon-Twingo - Wolda - 03.05.2012 (02.05.2012, 22:19)kleinehexe schrieb: wieso hab ich dich noch nie fahren sehen?? bist ja doch recht nah bei mir dran... So oft bin ich in deiner Gegend nicht - mal ganz davon abgesehen dass das Auto an min. 5 Tagen in der Woche nicht bewegt wird. RE: Mein Carbon-Twingo - Kos - 05.05.2012 Mich würd mal interessiern wo du dein Leder orderst und denn Kleber dazu will mich auch mal mit der Materie beschäftigen ![]() RE: Mein Carbon-Twingo - Wolda - 06.05.2012 Kleber nutze ich den Pattex Classic aus der Dose: http://www.amazon.de/Henkel-PX6-Pattex-Kontaktkleber-650G/dp/B0000WPL5C/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1336307076&sr=8-2 Gibt es in jedem Baumarkt für ca. 14 € die Dose. Bei meinem Armaturenbrett hält der seit gut 4 Jahren bombenfest! Leder kannst entweder bei Ebay oder beim örtlichen Sattler holen. Hab schon mehrere Läden ausprobiert. Mir ist dabei folgendes aufgefallen: Je günstiger das Leder ist, desto dünner ist das Material und desto besser lässt es sich bei gewölbten Formen verlegen. Leider ist dünnes Leder aber auch weit nicht so widerstandsfähig wie dickeres. Wieder was neues - mir hat der untere Teil der Ansaugbrücke nicht gefallen. Deshalb hab ich ein Alublech entsprechend zugeschnitten und mit Leder überzogen: ![]() ![]() ![]() Meine Meinung - sieht sch*** aus. Viel zu schlicht... Hatte dann noch ne gute Idee: ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Mein Carbon-Twingo - natan - 06.05.2012 Mit dem RS-Logo sieht das richtig gut aus, auch wenn's mir persönlich mittlerweile vllt. doch ein wenig zu blau ist. ![]() Jetzt noch den Krümmer irgendwie auf Hochglanz polieren, dann würd ich den Motor nicht mehr unter 'nem Holzbrett verstecken. Ist doch viel zu schade dafür. RE: Mein Carbon-Twingo - DeZir - 06.05.2012 (06.05.2012, 13:55)natan schrieb: Mit dem RS-Logo sieht das richtig gut aus, auch wenn's mir persönlich mittlerweile vllt. doch ein wenig zu blau ist. ...da unterschreib ich mit ![]() abtreten, weitermachen ! ^^ (sagt man das so? ..war nicht beim Bund) RE: Mein Carbon-Twingo - silent racer - 06.05.2012 WOW Super dein Kleiner. Womit hast du die Bremsen Blau Lackiert? Das steht bei mir auch gerade an. Leider stand bei deinem Postin nichts dabei. Und zu deinem Blauen Tacho. Ich hatte mir bei ebay led´s in bleu bestellt was aber leider nicht funktioniert hat. Hast du diese schnellhefter folie genommen? LG und weiter so.!!!! (26.02.2009, 18:07)Wolda schrieb: So, nun auch ein paar Bilder von mir: RE: Mein Carbon-Twingo - Wolda - 06.05.2012 Du holst aber alte Beiträge heraus... Der Bremssattellack ist von Foliatec. Kann ich nur weiter empfehlen! Die Schnellhefterlösung kannst komplett vergessen. Ich habe blaue LEDs eingelötet (also ohne Sockel), welche ich vorher angeschliffen habe damit das Licht besser gestreut wird. RE: Mein Carbon-Twingo - ehrgeiz - 06.05.2012 @silent racer ich kann dir die LEDs mit Sockel empfehlen, wenn du nicht löten willst: http://www.highlight-led.de/Kfz-Lampen_12V/Armaturenbeleuchtung/_PNP_LED_B85d_BAX10d_T5_BLAU_Lampe_12V_Kfz_i416_1766.htm habe diese selbst eingebaut und sind wirklich klasse - sehr hell ![]() Darfst nur nicht vergessen die Diffusionsfolie auch auszutauschen, oder einfach (so wie ich und die meisten es heir wohl amchen) mit Nitroverdünnung die Grüne Farbe "abrubbeln". RE: Mein Carbon-Twingo - Boba Dallas - 07.05.2012 Hey Micha, sehr schön das mit den hinteren Radläufen, gefällt mir... Auch wenn man es leider nicht so gut sichtbar ist... ![]() Das mit dem unteren Teil der Ansaugbrücke gefällt mir ehrlich gesagt nicht so, fands vorher besser (wird mir langsam "zu viel" blau ím Motorraum) ![]() Aber die arbeit ansich ist wie gewohnt sauber und ordentlich... ![]() RE: Mein Carbon-Twingo - Wolda - 09.06.2012 Und weiter gehts... Ich hab aus Kunststoff noch ne Abdeckung hinter dem Luftbilder gebastelt, welche auch noch beledert wurde: ![]() ![]() Wenn jetzt noch das Laminat im Motorraum liegt, gibt es einen wunderbaren Übergang und der Motorraum ist mehr oder weniger aus einem "Guss". Heute gabs am Hockenheimring ein Treffen bei dem ich gleich mal auf den Leistungsprüfstand bin: ![]() ![]() Das Ergebnis - für mich enttäuschend: ![]() Erst mal misst das Dynoteam im Gegensatz zu Dbilas die Motorleistung und nicht die Nennleistung nach DIN-schlagmichtot. Hier das alte Ergebnis: http://img245.imageshack.us/img245/1971/dbilasdiagrammneu.jpg D.h. ich habe im Vergleich zur alten Messung ca 1,6 PS mehr. Für das, das ich die größere Drosselklappe sowie den Ansaugtrakt mit dem K&N Tauschfilter ein- bzw. umgebaut und den Motor (Ventile) perfekt eingestellt habe, hätte ich mehr erwartet. Dann muss wohl doch mal die Ansaugbrücke dran glauben - die bekommt man aber nur raus, wenn man den Zylinderkopf abnimmt.... Heißt für mich (zunächst?) - der Twingo derzeit eine Nennleistun von ca. 108 PS. So long - to be continuied ![]() RE: Mein Carbon-Twingo - Jenss - 09.06.2012 denk auch an die Messungenauigkeit...gut möglich das die letzten Änderungen doch 5-10PS bringen, aber der Prüfstand eben etwas anders geht als der letzte..da gibt es so unendlich viele Faktoren...ne Abweichung von 5PS ist da sehr schnell drin als Messungenauigkeit auf alle Fälle schönes Gerät =) RE: Mein Carbon-Twingo - Wolda - 24.06.2012 (04.03.2012, 11:33)christianh. schrieb: Dafür lieber das Steuergerät links auch Blau lackieren oder Carbonisieren und über den Krümmer eine Abdeckung aus Blech bauen. Die Idee habe ich gestern mal aufgegriffen ![]() ![]() Ich hab die dritte Alternative gewählt - Leder! Dazu kamen noch der Anschluss vom Kühlwasserkreislauf an den Block... ![]() ... sowie die Motorhaube von innen (mir hat die Folie nicht mehr so gefallen und ich bin am überlegen ob ich die komplette Motorhaube von innen beledere): ![]() ![]() RE: Mein Carbon-Twingo - MC Twingo - 24.06.2012 Super Umsetzung Micha! Was du alles siehst bzw. Gesehen wird ist der Hammer. Dein Auto ist jetzt Quasi ein Ausstellungsstück, und sollte im öffentlichen straßenverkehr nicht mehr viel bewegt werden. Allein die Vorstellung einer Kollision ist schon ärgerlich. Somit eine knitterfreie Fahrt Gruß Marcelo RE: Mein Carbon-Twingo - Wolda - 24.06.2012 Hehe. Naja ein Auto aufzubauen um ihn in der Garage stehen zu lassen entspricht nicht meiner Wunschvorstellung. Das Ding muss gefahren werden ![]() |